Hundefutter – die besten Beiträge

Hund fett aber wiegt nicht viel?

Mein Hund sieht fett aus, wirklich fett. Normal haben die Hunde seiner Rasse und Größe 15-22/23 Kilo. Er ist ein Australian cattle dog, wiegt 21,2kilo.

Er sieht aber wirklich echt dick aus..Er ist mittlerweile etwas auf Diät, hat auch schon abgenommen aber er sieht immer noch so dick aus.

Nächste Woche haben wir einen Termin beim Tierarzt um genau das abzuchecken. Aber ich dachte vielleicht hat von euch schon jemand eine Idee? Ich will dass er 18/19 Kilo hat, ziemlich genau die Mitte einfach. Wir sind früher relativ wenig "sportlich" unterwegs gewesen, weil er anstelle von Spaziergängen lieber kopfarbeit hatte. Sprich wir haben anstelle von Spaziergängen und mit Freunden getroffen, gespielt und nützliche und dämliche Tricks geübt. Die haben ihn soweit ganz gut ausgelastet. Aktuell bekommt er aufgrund unseres Trainings für die BH-Prüfung allerdings viel mehr Spaziergänge ab in denen wir trainieren, zusätzlich zu den normalen dingen die wir täglich tun und das spielen im garten mit dem hund meines Vaters.

Futter hat er früher (leider) so ein billig Futter bekommen aus Frankreich, welches viel zu viel getreten und Zucker enthalten hat.

Seit ich mich mehr mit der nahrung auseinandersetzen bekommt er selber gekochtes Futter, im Prinzip nur hundefreundliches Gemüse und Fleisch, ab und zu bekommt er mal ein wenig Reis dazu, dafür vom Rest etwas weniger oder wir mischen mal einen löffel hüttenkäse untergemischt. Er bekommt eine etwas kleinere Portion als er sollte, weil er den Tag über relativ viel Leckerlis bekommt, ab und zu lässt er dann auch noch etwas stehen weil er satt ist. Damit hat er schon ein gutes Kilo abgenommen, aber vom aussehen her immer noch viel zu viel...

Hat irgend jemand Tipps oder Ideen warum das so ist?

Hund, Hundefutter, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hundehaltung, Übergewicht

Erfahrungen mit Trockenfutter?

Hallo

Gibt es hier Tierbesitzer, die langjährige Erfahrungen mit Trockenfutter haben und dieses sogar weiter empfehlen würden? Tests im Internet werden in der Regel von den Herstellern selbst durchgeführt, mit dem zu erwartenden Ergebnis, dass es nichts besseres gibt. Nachdem ich über sämtliche bekannte Trockenfuttermittel recherchiert habe, egal ob im unteren oder oberen Preissegment, muss ich feststellen, dass bei keinem nicht einmal der genaue Fleischanteil angegeben wird. Noch weniger findet man eine Herstellerangabe, ob der Proteingehalt von Frischfleisch oder von Tiermehl kommt. Die gesamten Inhaltsangaben in Prozent beziehen sich je nach Hersteller mal auf das "Frischfleisch" also Kadaver u. alle Schlachtabfälle oder bereits reduziertes Tiermehl. Beides wird noch durch reichliche Zugabe von Gemüse, Getreide, Obst, Rübenschnitzel u.vm. gestreckt, was den Wert von Trockenfutter noch weiter verschlechtert. Genauso verhält es sich mit Nassfutter mit angeblich hohem Fleischanteil. Von allen Nassfuttern kann ich 80% Wasseranteil abziehen, was den Preis pro Kilo ganz schnell Richtung 10.- Grenze treibt.

Ich habe mich über mehr als 50 Trockenfutter informiert, es ist nicht einmal ein einziges dabei, welches zufriedenstellend abschneidet. Noch nicht einmal die Absahner Royal Canin, Platinum oder Wolfsblut schneiden einigermaßen gut ab, im Gegenteil, die Testergebnisse sind schlechter, als bei manchem Billiganbieter.

Haustiere, Hundefutter, Futter, Trockenfutter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hundefutter