Zahlt das Jobcenter die Miete, wenn das Haus im Besitz der Eltern des Empfängers ist?
Hallo an alle,
folgender Fall: Die Tochter (25) einer Hausbesitzerin (60) ist obdachlos.
Es gab eine Menge Streit und einige Eskapaden, die dazu führten, dass die Tochter mit 21 aus dem Elternhaus verbannt wurde.
Nun, 4 Jahre später, hat sich das Verhältnis der Tochter zur Mutter wieder erwärmt.
Aufgrund von Knappheit im Wohnungsmarkt und persönlichen Problemen (Drogensucht) ist die Tochter offiziell noch immer obdachlos, wenngleich sie sich bei Freunden und Bekannten aufhalten konnte und somit ein mehr oder minder menschenwürdiges Dasein mit Hygiene, frischer Kleidung etc. pflegt.
In der Zwischenzeit ist eine Wohnung im Haus der Hausbesitzerin / Mutter frei geworden, welche die Tochter nun beziehen möchte.
Kann in diesem Fall das Jobcenter für die Miete aufkommen und wenn ja unter welchen Bedingungen?
Liebe Grüße!