Hi an alle,mein Vater ist Frührentner und bekommt recht gut Rente, obwohl er bereits mit Ende 40 in Rente gegangen ist – ca. 1.450 EuroNetto oder etwas mehr. Meine Mutter bekommt Bürgergeld, also wird das Einkommen meines Vaters angerechnet, weil sie eine Bedarfsgemeinschaft bilden. Meine Mutter hat nie in Deutschland gearbeitet, sie war Hausfrau.
Nun kam ein Brief von der Deutschen Rentenversicherung. Meine Mutter ist 52 Jahre alt und hat, wie gesagt, nie in die Rentenkasse eingezahlt. Trotzdem steht in dem Brief, dass sie in ein paar Jahren Anspruch auf über 500 Euro Rente hat – später sogar über 600 Euro natürlich Brutto bei ihr.
Ich finde das ungerecht gegenüber all denen, die ihr Leben lang arbeiten und dann kaum 700 Euro Rente bekommen. Was denkt ihr darüber