Geht Deutschland den Bach runter?
Was denkt Ihr darüber? Massenentlassungen, Manager, die den Hals nicht voll kriegen, Löhne, die so niedrig sind, dass man zusätzlich Hartz IV beantragen muss, obwohl man ganztags arbeitet
25 Stimmen
11 Antworten
Dass es nicht immer bergauf geht, ist selbsterklärend.
Wenn man sich so umschaut, geht es den Deutschen im Allgemeinen noch sehr gut; große PKW, Urlaubsreisen, teilweise mehrmals im Jahr, das teuerste und beste, elektronische Equipment, Restaurantbesuche trotz steigender Preise usw., bislang wird hier auf hohem Niveau gemeckert.
Es wird auch wieder aufwärts gehen, die Frage ist nur, wann?
Also, die Löhne sind bei Weitem nicht so niedrig, wie sie immer dargestellt werden. Die Löhne müssen irgendwo auch in einem Verhältnis zu der Arbeit stehen, die ausgeführt ist. In manchen Berufen sind die Löhne eben niedriger, da die Arbeit nicht sehr anspruchsvoll ist und man keine Qualifikationen dafür benötigt.
Ich habe selbst schon solche Tätigkeiten ausgeübt, entprechend wenig verdient, ich konnte mir auch nicht viel leisten, aber ein höherer Lohn war eben nicht gerechtfertigt, daher habe ich auch zugesehen, dass ich da wieder rauskomme.
In dem Beruf, in dem ich jetzt arbeite, sind Qualifikationen erforderlich, man muss sich immer auf etwas Neues einstellen und ich kriege hier auch ein entsprechend höheres Gehalt.
Es gibt immer Möglichkeiten, sich beruflich weiter zu entwickeln. Man muss nicht studiert haben, auch mit einem Hauptschulabschluss hat man genug Wege. Man kann dann nach der Ausbildung eine Weiterbildung, z. B. zum Meister machen und danach technischen Betriebswirt und auch entsprechend gut verdienen.
Aber hier streiken ja inzwischen sogar Piloten, die ein Einkommen haben, von dem ich nur träumen kann. Alle wollen immer mehr haben, obwohl sie genug haben und meinen, zu wenig zu bekommen.
Nein,
in bin nicht gut in dem Thema(Wirtschaft u. BIP etc) drinnen ,aber zu behaupten oder zu sagen , das in Deutschland alles den Bach runter geht ist schwachsinniger Unsinn.
Zunächst und das halte ich für zentral wichtig(er) sollte man immer zur Kenntnis nehmen , das ein wirtschaftlicher Wachstum/Verbesserung nicht unendlich sind und man irgendwann ein einem Punkt kommen wird , das ein Wachstum nicht mehr möglich ist oder aus sehr guten Verbesserungen nur noch gute Verbesserungen kommen werden.
Wenn man zum Beispiel 12-15-Jahre durch die Decke ging , wird irgendwann jeder Erfolg nachlassen.
Zudem hat es die BRD von der 4 zur 3 größten Volkswirtschaft aufzusteigen...
Des weiteren hatte man in den letzten Jahren objektiv betrachtet sehr viele Krisen und schwierige Problematiken bspw
die Corona-Krise
der Russisch-Ukrainische-Konflikt , der uns objektiv gesehen schon was angeht.
"....Massenentlassungen, Manager, die den Hals nicht voll kriegen, Löhne, die so niedrig sind, dass man zusätzlich Hartz IV beantragen muss, obwohl man ganztags arbeitet"
Vollkommener Unsinn. All das haben wir nicht und werden wir nicht haben.....
Die hohen Löhne ruinieren Deutschland, aber sie streiken weiter, bis den Unternehmen nur noch der Stellenabbau bleibt.
Ich muss für 50 € genauso arbeiten wie du, vermutlich sogar länger als du.
Ist ja egal ob du weniger als Ich verdienst, es ist ja zu viel für dich, so versteh Ich es jedenfals. Ich muss knapp 3 Stunden arbeiten damit Ich am Ende Netto 50 Euro habe.
Klar , wir können gerne umverteilen. Kannst mir gerne jeden Monat einen Amazongutschein schicken , sagen wir mal 50 Euro würden reichen. Das ist praktisch garnichts , oder siehst du das anders?