Ganzrationale Funktionen Globalverlauf rechnerisch bestimmen?
Da mich viele im vorherigen Post gefragt haben, wie es denn aussehen soll, hier eine Musterlösung. Laut Lehrer soll ich es "rechnerisch" bestimmen.
Gegeben ist die Funktion: -0,5x³-0.5x²+3x
Also zuerst hat sie den Leitkoeffizenten ausgeklammert.
1)Das wäre dann -0,5x³( wie sie auf die inneren Klammer Werte kommt keine ahnung)
2) wie kommt sie sowohl auf positiv und negativ unendlich wenn die Werte in der Klammer komplett identisch sind?
