Warum wird die sin(n) zur 1 oder -1 und cos auch?

Halbrecht  14.12.2021, 12:23

wer hat denn behauptet ,dass dort +1 bzw -1 hinkommen ?

DesperateBoi 
Fragesteller
 14.12.2021, 12:24

war ein mit studierender und da ich es kaum nachvollziehen konnte fragte ich lieber hier

3 Antworten

Von Experte Jangler13 bestätigt

Das ist meiner Meinung nach falsch. Sinus und Kosinus sind unbestimmt divergent, haben also keinen Grenzwert.

Man sollte lieber Zähler und Nenner durch n² kürzen.

Da n bzw. n² gegen Unendlich gehen, werden die Terme mit sin und cos vernachlässigbar klein. Es bleibt nur noch 3/1 = 3 übrig.


DesperateBoi 
Fragesteller
 14.12.2021, 12:17

ok danke das ist sehr hilfreich

0
LORDderANALYSE  14.12.2021, 12:58
Das ist meiner Meinung nach falsch. Sinus und Kosinus sind unbestimmt divergent, haben also keinen Grenzwert.

Sinus und Kosinus haben doch in der analytischen Definition eine andere Darstellung von welcher man den Limes Rechnen kann, oder irre ich mich?: (x=n)
Von diesen Darstellungen kann man dann auch den Limes ziehen:

(sin(x))

(cos(x))

Bin ich etwa gerde mental komplett verloren? Owo

0
LORDderANALYSE  14.12.2021, 13:03
@LORDderANALYSE

Oh nein! Es hat die Bilder von den gleichungen nicht mitgesendet!
Wenn man das "limit((e^{ix}+e^{-ix})/(2), x=inf )" für cos(x) und "limit((e^{ix}-e^{-ix})/(2i), x=inf )" für sin(x) hier ( https://web2.0rechner.de/ ) eingibt kommen die Gleichungen raus bzw. der Limes dazu. owoIch bitte um Verzeiung!

0
Von Experten tunik123 und gfntom bestätigt

Das ist nicht richtig, da der Sinus und Cosinus nicht konvergiert. Stattdessen wäre es sinnvollere wenn du den Zähler und den Nenner jeweils durch n^2 teilst, da sin(n)/n z.b konvergiert, wenn n gegen unendlich geht.

Außerdem ist das Gleichheitszeichen zwischen dem Lim und dem Term falsch, da gehört keins hin.


DesperateBoi 
Fragesteller
 14.12.2021, 12:15

meinst du ausklammern ?

0

Das ergibt in der Tat nicht wirklich Sinn.

Für den Grenzwert sind der Sinus und der Kosinus aber völlig irrelevant.