Fauchen – die besten Beiträge

Katzen verstehen sich nicht mehr oder nur Spiel?

Hey!

Ich habe im Oktober ein Kätzchen gefunden, die Zuri und dann im Dezember ein zweites dazu geholt, die Zaya.

Beide haben sich eigentlich von Anfang an verstanden, jedoch spielen/kämpfen die seit Kurzem manchmal so “krass”, dass ich mir nicht mehr sicher bin.

Das komische ist, dass wenn Zaya mal die Oberhand hat, dass Zuri dann faucht und grade auch das erste Mal ganz kurz gejault hat. Wenn ich sie dann trenne, sitzen die paar Sekunden auseinander und dann geht Zuri unerwarteter Weise in die Initiative und geht wieder auf Zaya zu und dann wieder das gleiche. Zaya springt auf sie drauf, Zuri faucht direkt und dann wird etwas gerangelt und Zuri geht wieder auf Abstand. Kurze Zeit später jagen die sich dann durch die ganze Wohnung hin und her.

Wenn Zuri die Oberhand hat, was wohl auch mal passiert, faucht Zaya aber gar nicht.

Später liegen die dann wieder zusammen auf dem Kratzbaum und beobachten das Geschehen draußen durchs Fenster oder Abends zum schlafen putzen sie sich auch gegenseitig.

Wobei Zaya gerne und viel ableckt/putzt. Das wird Zuri dann auch irgendwann wieder zu viel und dann gibt’s für Zaya ne Schelle links-rechts und sie geht zu ihrem Schlafplatz über meinen Kopf.. 🥲

Leider muss ich dazu sagen, dass das Eingewöhnen nicht nach Plan lief. Ich hatte Zaya aus dem Tierheim abgeholt und beide hatten ein Zimmer für sich. Jeweils mit eigenem Futterplatz, Trinken und Klo. Sie sollten sich erstmal durch die geschlossene Tür schnuppern und dann langsam aneinander gewöhnen. Zaya hat sich aber, als ich aus der Tür raus bin zu Zuri, direkt durch den kleinen Schlitz gequetscht und Zack hatten die beiden Kontakt. Lief aber tatsächlich so gut, dass ich sie zusammen gelassen habe. War das vielleicht der Fehler und der Schein hat getrügt? Hätte ich sie doch getrennt lassen sollen, obwohl sie sich so gut verstanden haben?

Ich glaube schon, dass sich die beiden eigentlich gut verstehen, aber dass da irgendwie nen Konflikt ist beim spielen. Liegt das eventuell an ihren Gemütern und Persönlichkeiten?

Zuri ist leider noch recht zurückhaltend und schreckhaft, ich weiß leider nicht, was sie in ihren Monaten bevor ich sie gefunden habe passiert ist. Es wird immer besser, tatsächlich auch durch Zaya. Zuri traut sich viele Dinge, die sie durch Zaya sieht, was vorher aber noch nicht möglich war. Sie kuschelt auch gerne, aber meistens nicht so lange wie Zaya.

Als sie noch jünger war und die zwei Monate alleine, hat sie auch gerne an meinem Gesicht geschlafen. Jetzt wo Zaya da ist, die gerne an meinen Beinen schläft, schläft Zuri eher über meinem Kopf auf einem extra Kissen, welches sie erstmal 10 Minuten vorm schlafen schön durchknetet. Ab und zu liegen die beiden aber auch zusammen an meinen Beinen.

Zaya ist dagegen sehr selbstbewusst, schon etwas stur und zeigt gerne Zuneigung. Diese Zuneigung braucht sie aber auch zurück, sonst wird die Wohnung zur Bühne und sie miaut laut vor sich hin.

Achso und beide sind ungefähr gleich alt. Zaya wird am Montag 1 und Zuri am 25.06. :)

Vielleicht habt ihr ja etwas mehr Erfahrung in der Katzenhaltung (bin das erste Mal Katzenmama) und könnt aus dem Erzählten was erkennen.. Gerne auch Rückfragen stellen, hab bestimmt was vergessen.

Hier einmal die Beiden, Zaya ist die schwarze rechts und Zuri die weiß-gemusterte links 😊

Wie man hier sieht, ist das mit den nicht verstehen eben nicht immer. Das verwundert mich. Gibt es sowas wie Streits zwischen Katzen wie bei Menschen? Mal nicht der gleichen Meinung, sonst aber alles gut?

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Tierhaltung, Katzenhaltung, Zusammenführung, fauchen, miauen, Zusammenführung von Katzen

Katzen Vergesellschaftung wieso verhält sich der neue Kater ganz normal, obwohl meine bereits vorhandene Katze faucht?

Hallo an alle,

ich fang mal von vorne an. Vor noch nicht ganz einem Jahr habe ich meine mittlerweile zweijährige Katze Muffin zu mir geholt. Nun hatte sie die letzten Wochen immer wieder Anzeichen gehabt, einen Artgenossen bei sich haben zu wollen. Obwohl sie kastriert ist, hat sie gejault, unter anderem auf dem Balkon. Ich war bei der Tierärztin, um es abchecken zu lassen, die Tierärztin meinte, es war richtig zu kommen, denn jaulen könnte auch ein Anzeichen für Schmerzen sein. Sie hat die Katze komplett untersucht auch Ultraschall gemacht etc. Und meinte zum „ Es ist eine gesundes zweijähriges Kätzchen“ und sie meinte, sie geht davon aus, wie sie sich im Alltag bei mir verhält, Sprich, dass sie sehr verschmust ist, wenn ich von der Arbeit komme und mit ihrer Art und Weise mir zeigt, dass sie kommunizieren möchte, dass sie auf der Suche nach einem Artgenossen ist, und dass ich mir doch eine zweite Katze holen sollte. Nach reichlicher Überlegung und Planung habe ich dies auch getan heute. Nun habe ich hier ein einjährigen Kater, der ebenfalls sehr verschmust ist, aber nicht den ganzen Tag von morgens bis abends spielt, sondern nur so ab und zu und das passt eigentlich ganz gut, fand ich.
Meine bereits vorhandene Katze, hat ihre ersten 7-8 Monate mit ihren Geschwistern verbracht und hat auch in der Zeit, das Zusammenleben mit anderen Katzen kennen gelernt. Aber da sie bei mir mal als erstes war und jetzt am längsten ist, ist es mir bewusst, dass sie die Situation jetzt verunsichert, und sie sich erst mal langsam daran gewöhnen muss, dass sie nun auch ein zweiter Artgenossen ist. Dafür, dass der kleine Milo für ein paar Stunden erst eingezogen ist, muss ich sagen, verläuft das schon überraschend gut. Natürlich verhalten sich Katzen, so wie sie sich am Anfang einer Vergesellschaftung Verhalten sollten mit etwas Knurren und Unsicherheit. Was mich aber überrascht ist, dass der kleine Milo sich nicht zurückzieht oder so, sondern sich in der Wohnung so verhält, als würde er hier schon immer leben. Er gibt zwar manchmal seinen Senf zurück, wenn meine Katze faucht, aber er zeigt ihr, dass er sich von ihrem Verhalten nicht beeindrucken lässt. Ab und zu setzt meine Katze sich vor ihm und knurrt und faucht er gibt wie gesagt ab und zu ein kurzes Knurren zurück, lässt sich aber nicht weiter von ihr verunsichern und dann wieder rum. Ab und zu geht meine Katze weg, als würde er gar nicht existieren. Also für den Anfang wirklich nicht schlecht wie ich finde nun zu meiner eigentlichen Frage. Ist es normal, dass es Katzen gibt, die mit einer neuen Umgebung sofort klarkommen und sich wie zu Hause fühlen? Denn wie gesagt, er tut so, als wäre es schon immer sein zu Hause gewesen und ich glaube das verwirrt meine Katze auch ein bisschen.:D Und vielleicht könnt ihr ja einfach mal so eure Meinung dagelassen. Ich habe mal ein Foto mit dagelassen das ist unser neuen Zugang, wie gesagt, er legt sich offen hin und versteckt sich nicht oder sowas (er ist nicht kastriert, Aber meine Katze ist kastriert )

Danke schön schon mal für das aufmerksame Lesen und die Antworten. Einen lieben Gruß :-)

Bild zum Beitrag
Kater, Katzenhaltung, Zusammenführung, fauchen, Zusammenführung von Katzen

Böser wilder Kater in der Nachbarschaft?

Hallo liebe Community,

Es läuft schon seit längerem in unserem Dorf ein Kater umher. Unsere zwei Katzen verstanden sich nie gut mit ihm, es verlief aber immer friedlich bis jetzt. Seit einigen Monaten aber greift er sie regelmäßig an, vorallem unsere 16 jährige Katze. Diese musste schon genäht und operiert werden wegen schweren Verletzungen durch diesen Kater.

Als ich mich auf die Suche nach dem Besitzer gemacht habe (unter anderem auch um die Rechnungsfrage zu klären) fand ich noch eine Betroffene die ein ähnliches Problem hat. Ihr 14 jähriger Kater wird auch regelmäßig von diesem bösen Kater angegriffen und sie musste ihn schon oft zum Tierarzt und Notdienst bringen.

Nach weiterem suchen ergab sich, dass dieser Kater bei jedem nur 'zu Besuch' ist und niemanden richtig gehört. Ich habe zwar jemanden gefunden der angibt, den Kater mit in unser Dorf gebracht zu haben aber dieser sei von einer anderen Dorfbewohnerin durch 'anfüttern' ihr geklaut worden. Sie hat ihn beim Tierarzt bereits abgemeldet und ist nicht mehr verantwortlich.

Jetzt stellt sich nur die Frage was wir tun sollen. Dieser Kater ist gegenüber alten Katzen ein richtiges Monster, er würde sie töten wenn wir nicht dazwischen gehen würden. Unsere 16 Jährige Katze traut sich schon nicht mehr nach draußen. Die andere 8 jährige Katze ist noch kräftig und kommt gegen ihn gut an, er hält auch möglichst Abstand. Alle die Angaben den bösen Kater zu kennen wollen aber nicht, dass er verschwindet (Tierheim zum Beispiel) aber weigern sich gleichzeitig sich für ihn verantwortlich zu fühlen. Sie wollen, dass er weiter rum laufen darf denn 'die Natur ist eben so'.

Wir wollen dem Kater auch eigentlich nicht seine gewohnte Umgebung nehmen, wir wollen aber unsere Katzen auch nicht in Gefahr sehen. Wir wollen aber auch nicht, dass das Dorf uns jetzt hasst wenn wir den Kater ins Tierheim bringen.

Hat jemand ne Lösung für dieses Dilemma? Ich würde es allen gerne Recht machen aber keiner hat so wirklich Lust drauf sich darum zu kümmern bzw. zu sprechen. Sie sind alle eher so passiv aber Hauptsache der Kater verschwindet nicht und sie müssen sich nicht um irgendwelche Schäden durch ihn kümmern.

artgerechte Haltung, Kater, Polizei, Rechte, Gesetz, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Konflikt, Nachbarschaft, Soziales, Streitigkeiten, fauchen, miauen

Ab wann soll ich meine Katze abgeben?

Hallo :)

Es sind jetzt fast 3 Wochen her seitdem meine kleine Katze kastriert wurde und seitdem steht hier der Haussegen drunter und drüber. Sie greift die große an und macht auch sonst nur noch Probleme. Ich bin sehr verzweifelt und denke dran sie abzugeben, weil:

Ich sie nicht stubenrein kriege (pinkelt seit sie 1 Monat bei mir war auf Betten, Schlafplätze für die andere Katze, Wäsche etc.) und die kastration hat es leider nicht verändert.

Sie benötigt sehr viel Aufmerksamkeit (die kriegt sie auch, aber so langsam komme ich nicht mehr hinterher)

Ich muss meine Katzen getrennt halten, weil sie die große angreift sobald sie die Chance dazu hat (es sind leider keine kleinen Spielkämpfe) und die große hat schon totale Angst sobald sie in den anderen Teil der Wohnung geht.

Wenn sie alleine gelassen wird fängt sie SOFORT an zu schreien, weil sie zu uns möchte oder nicht alleine gelassen werden will, dementsprechend wird die große etwas vernachlässigt, weil ich mich nicht in zwei teilen kann und mein Mann arbeiten ist.

Sie greift die große an sobald sie in „ihren Teil“ der Wohnung geht, auch wenn wir die Katzen tauschen, dann ist es umgekehrt.

Sie waren vorher ein Herz und eine Seele, kaum auseinander zu kriegen. Das Verhalten der kleinen stresst mich extrem. In ungefähr 6 Wochen bekommen wir ein Baby, da muss alles wieder geregelt sein, denn ich werd ganz sicher nicht streitende Katzen haben und drauf achten das sie sich nicht Tod schlagen, die kleine die überall hinpinkelt und alles vollschreit und dazu ein kleines Baby.

Ich brauche dringend Hilfreiche Tipps!!! Denn abgeben möchte ich sie nur wenn wirklich garnichts mehr funktioniert

Was wir probiert haben:

Komplett ohne Sichtkontakt trennen, Trennen aber durch die Tür anschauen lassen, Tür offen (gehen sich aus dem Weg, oder die Kleine sucht den Kontakt zur Großen und greift sie an) mit Spielzeug oder Leckerlies aufeinander führen, angreifen lassen und nur dann trennen wenn’s garnicht mehr geht, direkt dazwischen gehen, Feliway Stecker, Öl zur Beruhigung bei beiden Katzen

Jetzt sind wir dabei die kleine auf dem Arm zu halten, gegenüber von der großen und so Nähe und Blickkontakt zu schaffen.

Ich bin wirklich total gestresst und kann das ewige schreien und angreifen und aufpassen überhaupt nicht mehr ab!! Wollte doch die letzten Wochen der Schwangerschaft genießen 🥲 und brauche jetzt Tipps die helfen sonst muss ich sie abgeben.

Vielen Dank!!!!

artgerechte Haltung, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, fauchen, miauen

Ich verzweifle langsam Katze/kater pinkeln und kacken überall hin?

Hallo, ich bin langsam am verzweifeln wir haben ein Kater ca 10jahre der hat immer miaut sobald wir weg waren. Also haben wir ein Geschwisterpaar geholt die haben sich auch alle vertragen, bis wir den jungen Kater kastrieren lassen haben, da fing er an ihn anzufauchen und so. Dann ist der junge Kater uns entwischt und war 3 Monaten weg mein älter Kater und die junge Katze haben sich super verstanden, dann kam der junge Kater wieder, und dann ging es wieder von vorne los nur das er auch die Katze angefaucht hat und sich verkrochen haben, es wurde immer besser aber seid neustens pinkelt mir irgendwer alles voll. Ich habe 2 mal die Katze erwischt, allerdings verkriecht sich mein alter Kater immer unterm Bett und es wurde das ganze Bett von mein Kind voll gepinkelt und gekackt, jetzt weis ich nicht war es der alte Kater oder die Katze, ich kenne das von beiden null. Jetzt mache ich da immer die Tür zu jetzt versteckt er sich in der Küche (ist eine offene und kann man nicht zu machen) gestern lag da ein Rucksack wieder drauf gepinkelt und gekackt so wie heute im Korb der da stand. Ich bin langsam echt am verzweifeln es hat sich Nix geändert, und bin echt langsam am überlegen die beiden jüngeren weg zu geben, damit er vllt wieder „normal“ wird aber dann befürchte ich das er wieder anfängt zu miauen. Ich finde es langsam aber echt eklig und das bekommt man auch nicht so gut raus. Vllt habt ihr ja Tipps

Kater, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, pinkeln, fauchen, Katzenjunges, miauen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fauchen