Fauchen – die besten Beiträge

Braucht meine Katze einen Freund?

Hallo ich habe eine 12 Jahre alte Sphinx Katzendame. Zuvor hat bei uns ein Kater gelebt, der musste aber im März eingeschläfert werden. Die Katze kam im September davor (also zusammen gewohnt haben die beiden nur ein paar monate ). Der Kater war hin und weg von der Katzendame, diese allerdings mochte unseren Kater nicht, hat ständig gefaucht und ihn gehauen wenn er zu nahe kam. Zuvor hat die Katze bei einer Dame gelebt die die Katze aufgrund von Umzug in ein Pflegeheim abgeben musste, somit kam sie zu uns. Ich habe schon öfter mal gelesen das nacktkatzen nur mit nacktkatzen leben sollten (hab bisher keinen triftigen Grund für die Aussage gefunden ). Sie lebt hier ihr Leben, kommt auch mit unserer 1 jährigen Schäferhündin super klar, schläft die meiste Zeit aktuell da es ihr einfach zu kalt ist, im Sommer ist sie dann wieder aktiver. Trotzdem frage ich mich ob sie vielleicht mit einem katzenkumpel glücklicher wäre. Natürlich würde ich darauf achten das die neue Katze auch schon in dem Alter wie meine ist. Bei der vorbesitzerin hat sie viele Jahre mit Hunden und ihrem Katzenbruder gelebt, der musste aber auch eingeschläfert werden, heißt sie war dort die letzten 2-3 Jahre auch alleine unter Hunden.

Was glaubt ihr ? Unglücklich wirkt sie nicht, mit meinem Kater hat sie sich nicht so verstanden Deshalb bin ich mir sehr unsicher.

Hund, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, miauen, rollig, Zusammenführung von Katzen

Warum hat mich meine Katze in dieser Situation gekratzt?

Hallo! Ich liebe meine Katze wirklich sehr. Noch NIE habe ich mit ihr geschimpft oder meine Wut ausgedrückt, und das schon garnicht mit Gewalt.

An diesem Abend kam meine Katze nach langem Miauen zu mir ins Bett und ich streichelte und krauelte Sie ein wenig. Ich achte dabei immer darauf, dass ich es sehr sampft mache und ihr nicht ins Gesicht gehe oder ihre Privatsphäre einschränke. Sie kam darauf SEHR nah an mein Gesicht und hielt ihre Pfote aus und kratze ganz sampft und langsam gegen meine Nase und Backe ohne die Krallen. Ein Zeichen der Aufmerksamkeitsforderung. Also probierte ich sie weiterhin zu streicheln. Da ich meinen Arm ungerne über meine Katze hebe, da Katzen dies meist als Bedrohlich empfinden, komme ich mit der Hand immer von unten. In diesem Fall aber habe ich meine Hand auf die Decke gelegt und diese Bewegt in einem Versuch, meine Katze zum sich hinlegen zu Animieren. Meine Katze schaute meine Hand darauf lange Zeit an und bei der nächsten Bewegung sprang Sie auf meine Hand zu, Biss sie und fauchte mich an bevor sie weggelaufen ist.

Soetwas ist schonmal passiert. Darauf reagiere ich meistens in dem ich meiner Katze etwas zu essen gebe, sie raus lasse etc. Gehe ich dann nachdem sie weggelaufen ist zu ihr, geht sie um meine Beine als wenn nichts gewesen wäre.

Was kann ich tun und wie schätzt ihr es ein? Ich habe nun sehr Unruhe mit meiner Katze zu kuscheln

Hund, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, beißen, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, miauen

Alte Katze verfolgt Neue und faucht ab und zu?

Hallo ihr Lieben!

Ich hatte im Oktober ein Kitten gefunden und es aufgenommen.

Heute habe ich dann eine Zweite dazu geholt. Beide hatte ich räumlich voneinander getrennt. Jedoch haben sie sich gegenseitig anmiaut, weswegen ich schon die Tür einen Spalt geöffnet habe. Da ging auch alles gut. Hab die Tür dann erstmal wieder geschlossen und paar Stunden gewartet und das nochmal probiert. Immer noch großes Gegenseitiges Interesse. Also Tür wieder Spalt offen und dann mal ein Versuch ganz offen.

Die neue ist natürlich sofort erkunden gegangen und meine Erste läuft ihr seitdem die ganze Zeit hinterher. Sollte die Zweite dann doch zu schnelle Bewegungen machen (die hat sich schon so gut eingelebt, als wäre sie schon immer hier gewesen), dann faucht sie ab und zu und hebt die Pfote als würde sie zuhauen wollen.

Ich kann das nicht einschätzen, da sonst das Interesse da zu sein scheint. Also wieder getrennt. Jetzt grade neuer Versuch. Das gleiche wieder. Es zerfleischt sich keiner aber ab und zu faucht meine erste. Die Zweite lässt sich gar nicht beirren und ist ganz gechillt. Sogar als sie ihr Futter nicht ganz aufgegessen hat und meine Erste da dran ist. Kein Ding für die Zweite.

Habt ihr da Erfahrungen und Vorschläge? Möchte nichts versauen, da beide (eigentlich) super liebt sind und auch noch recht jung (5/6 Monate und 7 Monate alt).

artgerechte Haltung, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fauchen