Fauchen – die besten Beiträge

Kater nervt Katze ständig, was tun?

Wir haben eine Katze und einen Kater. Der Kater ist ein Lieber, sehr verspielt und ein Jahr alt. Die Katze ist 1,5 Jahre alt und eher zurückgezogen aber an sich extrem brav und gehorsam (auch schon bevor der Kater dazu kam). Es handelt sich um zwei Wohnungskatzen. Beide kastriert.

Die Katze ist von Anfang nicht allzu sozial gewesen (eher schüchtern), sie kann aber mit dem Kater koexistieren. Es gab noch nie eine blutige Auseinandersetzung oder irgend eine Verletzung zwischen den beiden. Manchmal schnuppern sie sich sogar an der Nase. Oder schlafen in der Nähe voneinander.

Grundsätzlich meidet sie ihn aber sehr. Da er jedoch wahrscheinlich seines jungen Alters geschuldet extrem verspielt ist, jagt er sie häufiger durch die Wohnung und hüpft sie an. Sie faucht und knurrt aber er geht nur selten darauf ein und versucht weiter zu spielen. Er ist für sie wahrscheinlich wie ein nerviger kleiner Bruder. Doch manchmal denke ich mir vielleicht ist es die Art von der Katze zu spielen? Denn manchmal läuft sie dann ihm hinterher OBWOHL er aufgehört hat sie zu nerven. Und dann geht alles wieder von vorne los. Generell habe ich das Gefühl die Katze sendet gerne gemischte Signale. Der Kater hat sie jedoch noch NIE angefaucht oder angeknurrt es kommt wirklich so rüber als würde er sie nur provozieren wollen aber es kommt nie zu einer schlimmen Auseinandersetzung.

Manchmal versuchen wir dazwischen zu gehen wenn er sie nervt - leider ignoriert er uns dann aber und macht fröhlich weiter. Zum Ärgernis der Katze.

Wir sind uns ratlos was wir tun sollen. Sollten wir öfter dazwischen gehen oder es nahezu ganz lassen?

Wir würden sehr sehr ungerne eine Katze abgeben. Die beiden könnten so gut koexistieren wenn der Spieltrieb vom Kater nicht so extrem wäre. Denn wenn er sie mal in Ruhe lässt entspannt sie sich immer selbst auch wieder. Der Spieltrieb sollte doch eigentlich irgendwann nachlassen - oder nicht?

Es wäre einfach super ein paar Meinungen oder Einschätzungen zu bekommen oder vielleicht sogar neue Ideen was wir tun können. Wir wären froh etwas mehr Frieden zu haben (inkl Katze :D).

artgerechte Haltung, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, fauchen

Katze plötzlich extrem verschmusst und anhänglich?

Hallo liebe Community,

ich habe eine neue Frage zu meiner Katze(fast 3 Jahre alt).

letztens hatte sie ja Tulpenblüten gefressen und wieder ausgekotzt, danach ging’s ihr wieder gut wie vorher auch.

jetzt seit ein paar Tagen ist sie von jetzt auf gleich extrem verschmusst geworden, sogar bei fremden Besuch ist sie gekommen bei dem sie sich in der Regel immer zurückgezogen hat.

bei mir ihrer Katzenmama schläft oder liegt sie wenn’s geht ununterbrochen. Am Anfang war es süß aber jetzt fängt es schon an zu nerven, beim laufen ist sie im Weg, man könnte meinen man tritt auf sie oder fällt über sie.
wenn ich unseren Sohn stille, würde sie sich sogar dazulegen was aber nicht geht.
Heute morgens 5 Uhr herum habe ich unseren Sohn gestillt und sie wollte sich unbedingt dazu gesellen das es sehr schwer war für mich sie mit einer Hand weg zu drücken/ schieben nicht das sie auf unseren kleinen liegt/ tritt.
habe sogar Kratzer abbekommen am Oberarm weil ich sie weg haben wollte.
letztens schlief sie sogar mit ihm im Bett zusammen wo ich mir dachte eigentlich kann keine Eifersucht oder so da sein.
Ich beachte sie jetzt in dieser neuen Situation auch nicht anders oder weniger, die ersten 7 Wochen war ja auch alles völlig normal trotz Nachwuchs.
nur ganz am Anfang war sie skeptisch das was neues da ist und hat mich nicht so gemocht, wahrscheinlich weil ich plötzlich 4 Tage weg war und mit anderem Geruch (Krankenhaus) nach Hause kam. Das sich ja nach ca. 1 Woche legte.

so war sie während meiner Schwangerschaft auch aber nicht so extrem wie jetzt bei meinem Mann fängt sie an zu Knurren und schnauft so wie bei einer fremden Katze (Wohnungskatze), faucht ihn auch an. Hat sie nie gemacht folgte im sogar zur Küche weil sie denkt sie bekommt dann ein leckerli. Heute morgens hat sie sogar meinen Mann extrem angefaucht und angegriffen.

Ich frage mich bzw mache mir sorgen das etwas mit ihr nicht stimmt.

hat sie schmerzen?

Oder liegt es an mir wegen den hormonellen Umstellungen die man als Frau hat nach Geburt und wenn man stillt?

Ich dachte erst das sie vllt rollig wird aber das ist bisher noch nicht der Fall.

Ich hoffe ihr habt vllt Ideen was es sein könnte wenn es sich heute nicht bessert würde ich eben zum Tierarzt fahren.

LG und danke im voraus

Familie, Angst, Katze, Krankheit, Tierarzt, extrem, Hauskatze, Hormone, Katzenhaltung, Katzenverhalten, kuscheln, Rolligkeit, schmusen, Tiergesundheit, angreifen, anhaenglich, Anhänglichkeit, fauchen, Knurren, rollig, sorgen machen

Katze ist happy, aber kratzt mich. Warum?

Hallo zusammen. Wir haben zwei europäische Kurz-Haar Katzen (Oreo und Cookie) und die beiden können nicht unterschiedlicher sein.

Wir haben beide gleich und sehr liebevoll erzogen. Oreo war schon seit Beginn sehr anhänglich, aber Cookie war immer ängstlich und gestresst (mit hächeln) und hat sich immer versteckt.

Sie hat die ersten Tage nichts essen wollen und ich habe ihr ihre Ruhe gelassen, bis sie selbst zu mir kam. Mittlerweile ist sie fast wie Oreo, nur dass sie manchmal seltsame Verhaltensweisen an den Tag legt. (Waren auch beim Tierarzt, sie ist einfach nur panisch)

Sie kommt mittlerweile zum schmusen, lässt sich streicheln aber plötzlich kratzt und faucht mich an. (Obwohl ich immer die gleichen Stellen Kraule und sie den Rücken nicht gestreichelt mag). Manchmal faucht sie mich auch so an und hat wieder ohne Grund Angst. Als hätte ich ihr irgendwas angetan. (Dabei gehe ich ganz normal an ihr vorbei)

Aber manchmal kommt sie mit 'ner "?" Schwanz-Form und ist voll besessen von mir...

Essen, Trinken und Liebe bekommen beide ausreichend genug. Und Oreo ist so liebevoll und wir gehen sogar mit beiden raus (sie rennen nicht weg und bleiben immer bei uns in der Nähe). Wir lassen Cookie immer ihre Ruhe, bis sie von selbst zu uns komnt.

Aber manchmal ist Cookie extrem aggressiv (ohne Grund) und greift uns an. Mittlerweile macht sie das nicht mehr, weil ich sie einmal richtig am Nacken gepackt und mehrere Sekunden hochgehoben habe, um ihr zu zeigen, dass ich ihr auch weh tun kann.

Seitdem ist sie deutlich friedlicher, ruhiger und hat viel mehr Fortschritte gemacht. Aber trotzdem kratzt und faucht sie random, obwohl sie eigentlich kurz davor happy und von sich aus annähernd war. Was stimmt mit Cookie nicht und was kann ich besser machen?

PS: Jedesmal wenn ich sie mit Wasser angespritzt habe, oder einmal (reaktionär) "handgreiflich" wurde, hat sie sich langfristig sofort gebessert. Aber das sollte doch nicht der Weg sein, dass sie sich durch Strafen bessert, oder?

Bild zum Beitrag
beißen, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, fauchen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fauchen