Fauchen – die besten Beiträge

Katzenzusammeführung gescheitert?

Hallo ihr Lieben,

mein Freund und ich haben seit Januar eine Katze, die bald 10 Monate alt wird. Sie war sehr verspielt und suchte immer Kontakt zu uns.

Seit circa 6-7 Wochen haben wir nun eine zweite Katze (inzwischen 5 Monate alt), eine Spielgefährtin für Katze 1. (Absofort werde ich immer Katze 1 und Katze 2 schreiben, damit man die Erklärung schneller versteht. Beide sind Hauskatzen.)

Wir fragen uns: Ist die Katzenzusammenführung gescheitert?

Folgende Situation: Am Anfang hatte Katze 2 große Angst vor Katze 1 und knurrte, fauchte und teilte Schläge aus wenn Katze 1 sich ihr näherte. Katze 1 war sehr aufgeschlossen und wollte Katze 2 beschnuppern. Katze 2 haute immer ab und versteckte sich. Irgendwann fing Katze 1 Katze 2 zu jagen, mit Bissen in den Nacken und festdrücken auf den Boden.

Da haben wir uns schon Sorgen gemacht, im Internet standen unterschiedliche Vorschläge > nicht eingreifen, Katzen trennen etc. Also teilweise gegenteilige Vorgehensweisen.

Ab Woche 3 fingen sie an sich zu tolerieren. Das Jagen und beißen macht Katze 1 auch noch bis heute öfters. Seit 2 Wochen sind die beiden dazu auch noch unsauber, heißt Durchfall und Katze 1 liegt nur noch rum. Ist nicht mehr aktiv und jagt ab und an Katze 2. Aber 90% vom Tag liegt sie nur rum. Wir waren schon mehrfach (!) beim Tierarzt, bei der Kotuntersuchung kam nichts raus.

Uns belastet die Situation sehr. Vorallem meinen Freund, er kann an nichts anderes mehr denken und träumt sogar davon. Bevor Katze 2 da war, war alles gut und entspannt. Allerdings wollen wir Katze 1 nicht allein halten, da sie eigentlich ein sehr soziales Wesen ist. Seit Katze 2 da ist, ist sie völlig verändert und fast schon lethargisch.

Was denkt ihr? Brauchen sie noch Zeit sich aneinander zu gewöhnen? Hierzu liest man leider auch gegenteilige Meinungen.

artgerechte Haltung, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, miauen, Zusammenführung von Katzen

Katzenzusammenführung, der (alte) Kater greift neues Kitten immer an?

Hi,

Wir haben für unseren ca. 1,5 Jahre alten Kater ein neues (weibliches) Kitten geholt. Der Kater ist bereits kastriert.

Wir haben das Kitten jetzt bereits seit einer Woche. Der Kater „jagt“ das kitten aber immer so bald es möglich ist. Wir haben die Katzen am Anfang getrennt und trennen sie Nachts bzw. wenn wir nicht da sind, weil wir Angst haben das etwas passiert. Dafür haben ich extra eine Gittertür gebaut, sodass sie sich trotzdem sehen und reichen können.

Meine Frage ist jetzt, ob das alles noch zu Zusammenführung gehört oder ob sie sich einfach nicht vertragen.
Mich wundert bloß immer wenn sich sich quasi prügeln geht es immer nur von dem Kater aus, das Kitten schlägt selten zu.

Trotzdem möchte sie immer raus wenn man sie dann trennt. Dann lass ich sie wieder raus und der Kater stürzt sich direkt wieder auf sie und beißt ihr in den Nacken. Ich kann das Mauzen von der kleinen nicht ertragen, deshalb trenn ich sie dann wieder. Ich weiß nicht ob das noch zum Rangordnung klären gehört oder nicht.

Seit Tag eins sieht man aber schon ein paar Verbesserung. Die kleine Hat am Anfang noch sehr viel Gefaucht und geknurrt, das macht sie mittlerweile garnicht mehr.

Ich hoffe hier können mir ein paar Leute Tips und Ratschläge geben

Kater, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Katze meines Freundes mag mich plötzlich nicht?

In letzter Zeit beschäftigt mich eine Sache sehr. Die Familie meines Freundes hat eine Katze, die jetzt per se keine typische Schmusekatze ist und manchmal zickig ist, aber an sich sonst ganz entspannt ist. Über zwei Jahre hinweg hatte ich auch keinerlei Probleme mit ihr, konnte sie streicheln und auch füttern.
Vor ca. 2 Monaten kam dann eine gute Freundin vorbei und die Katze schien von ihrer etwas lauten und aufbrausenden Art eine Art Bedrohung zu verspüren. Sie ließ die Freundin daraufhin nicht in Ruhe, knurrte, fauchte und lief ihr hinterher. Das Verhalten wurde von meinem Freund als äußerst untypisch beschrieben.

Ein wenig Kontext: Die Katze ist eine reine Hauskatze, hält sich nur in einer Etage des Hauses auf. Sie hat demzufolge wenig körperliche Auslastung und spielt auch nicht wirklich.

Jetzt aber zum interessanten Punkt: Seit dem Vorfall mit unserer Freundin hat die Katze ihre Abneigung scheinbar auf mich übertragen. Sobald ich die Etage alleine betrete, nimmt sie mich in den Blick, folgt mir und faucht. Hierbei legt sie ihre Ohren an, bekommt buschiges Fäll und große Augen. Ich war von ihrer Reaktion so verängstigt und bin es auch immer noch, sobald ich die Etage betrete (was vermutlich großer Teil des Problems ist). Mittlerweile hat sich das ganze so hochgeschaukelt, dass ich mich alleine gar nicht mehr hoch traue und sie mich teilweise die Etage gar nicht alleine betreten lassen möchte.

Sobald jedoch jemand anderes mit mir gemeinsam die Etage betritt, ist das Problem so ziemlich erledigt und sie lässt mich in Ruhe. Was mich zusätzlich verwirrt, ist dass ich sie teilweise auch streicheln kann bzw. sie sich an mich heran schmust.

Gibt es hier eventuell einige Katzen-Experten, die mir weiterhelfen könnten? Die Sache belastet mich schon sehr, da ich auch eigentlich Katzen sehr gerne um mich habe.

Katze, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, fauchen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fauchen