Ethik – die besten Beiträge

Was gehört zu einer ordentlichen Beerdigung dazu?

Ich frage nicht nach der bombastischsten, sondern einer Art grundsätzlichen und dem Anstand genügenden Beerdigung.

Ich bin nämlich verwirrt: Meine Eltern (und viele andere) hielten bislang nichts von teueren Feiern, von denen sie selbst nichts mehr hatten. Sie glauben nicht daran, dass sie der Zeremonie von oben zuschauen werden. Also sagten sie immer: "Wir vererben lieber das Geld, als es derart zu verschwenden. Behaltet uns einfach in guter Erinnerung. Unsere Asche könnte ihr gerne im Restmüll entsorgen. Das ist uns egal. Wir wollen euch keine Mühe machen." - Das kann man nachvollziehen. Insbesondere, wenn man daran denkt, wie sie selbst über jahrelange Grabpflege geklagt haben, erst recht, wenn die Gräber nicht in der Nähe sind. Sie selbst hatten auch nie große Lust auf Beerdigungen zu gehen und dort jemandem letzte Ehre zu erweisen. Es wirkte alles desinteressiert und unbeholfen.

Nun aber, wo die Nachbarschaft so langsam wegstirbt, regt man sich doch plötzlich sehr über die würdelosen Bestattungen auf, zu denen man eingeladen wird. Dabei kann ich gar nicht glauben, dass es sooo mies zugeht.

Da haben sich wohl die Maßstäbe geändert und plötzlich setzt die Sentimentalität ein. Erst Pappkarton, nun Granitgabstein?

Wie finde ich einen Mittelweg, der es allen recht macht und mich vor übler Nachrede wegen Geizes etc. schützt, wenn es mal so weit ist?

Bestattung, Beerdigung, Ethik, Grab, Grabpflege

Wie können wir Kriege verhindern oder stoppen?

Seit es Menschen gibt, herrschen immer wieder Kriege und sie führen zu nichts. Warum lernen wir nicht daraus? Warum gibt es noch immer Gewalt, Ungerechtigkeit und unmenschliches Leid? Wie kann es sein, dass Kriege geführt werden, obwohl wir längst wissen, dass am Ende nur Zerstörung und Trauer bleiben? Wird es je wieder echten Frieden geben? Oder leben wir nur in einer Pause, bis jemand beschließt, mit Atombomben alles zunichtezumachen?

Kriegsverbrechen, Brutalität, Leid – und viele schauen tatenlos zu. Jedes Mal, wenn ich sehe, wie Unschuldige leiden müssen, nur weil dumme, machthungrige Politiker ihre Ego-Spiele austragen, bricht es mir das Herz. Haben die kein Mitgefühl oder fehlt ihnen ganz der Verstand und sogar das Herz? Was ich auch nicht verstehe ist, warum Soldaten so blind sein können und sich von den Politikern wie Marionette behandeln lassen. Nein, es ist nicht Sieg für das Vaterland , wenn unschuldige Leiden. Da kann man doch nicht mehr in den Spiegel schauen und stolz sein. Ein einzelner Mord an Unschuldige ist unverzeihlich und strafbar, aber Massenmorde werden unterstützt? Da stimmt doch was mit der Welt nicht!

Ich möchte mit dieser Frage zum Nachdenken anregen und gemeinsam Ideen sammeln. Vielleicht klingen manche davon utopisch – aber selbst ein kleiner Gedanke kann ein Funke für Veränderung sein. Vielleicht entstehen hier Ansätze für eine (halbe) Lösung. Wo liegt die Ursache und wie können wir das Problem an der Wurzel packen? Lasst uns ein Brainstorming starten.

Was können wir – als globale Gemeinschaft – konkret tun, um den Frieden zu fördern?

Krieg, Gewalt, Frieden, Ethik, Gemeinschaft, Menschlichkeit, Moral, Philosophie, Weltfrieden, Kriegsverbrechen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ethik