Erbe – die besten Beiträge

Meine Frau fühlt sich in meinem Haus nicht zu Hause?

Hallo zusammen ich bzw wir haben folgendes Problem wofür wir noch keine wirkliche Lösung haben :

Die Situation ist folgende..

Ich und mein Bruder besitzen ein abbezahltes Eigentumshaus..

Zu diesem gehören zwei Garagen und ein Garten..

Und das Haus ist in drei Wohnungen aufgeteilt..

Eine Wohnung davon bewohnt mein Bruder

Eine Wohnung davon bewohne ich mit meiner Familie .. und dazu gehört auch der Garten

Und die letzte Wohnung ist vermietet.

Nun haben wir folgendes Problem nämlich dass meine Frau die zu mir ins Haus gezogen ist sich dort in den Wohnverhältnissen mit einer Wohnung über uns und einer Wohnung unter uns erstmal nicht wohlfühlt ..

und unabhängig davon .. fühlt sie sich in diesem Haus nicht zu Hause da sie keinerlei (offizielles/auf Papier) Mitspracherecht hat da sie nun mal nicht Eigentümerin ist oder in irgendeiner Weise Teilhaber am Haus ist

In der Zwischenzeit bin ich zumindest schon mal insofern auf sie zugegangen um ihr Sicherheit zu geben indem ich ein Testament aufgesetzt habe indem ich für den Fall meines Ablebens meiner Frau und meinem Kind meinen Besitz überschreiben würde..

Und da fängt es halt auch an so langsam kompliziert zu werden weil da gibt es ja nun auch einmal Pflichtanteile die in direkten familiären Umkreis aufgeteilt werden was da so viel hieße wie das mein Bruder bzw meine Mutter erbrechtstechnisch zuerst kommen würden..

Um dem Ganzen einen Riegel vorzuschieben habe ich mich mit meinem Bruder auseinandergesetzt weil das Haus zur Zeit noch durch eine Erbengemeinschaft geteilt ist also stellt euch vor alles ist halb geteilt.. 50/50..

Das Problem an einer solchen Regelung ist dass falls z.B mein Bruder Ableben sollte hat sein Kind bzw die Mutter seines Kindes welche beide nicht bei uns wohnen und diese auch in einem nichts allzu friedlichen Verhältnis auseinander gegangen sind damals.. Anspruch auf den Besitz meines Bruders... und könnte da sie gewissermaßen verfeindet mit uns ist auf Ideen kommen.. wie z.B... mit den neu erworbenen Anteilen am Haus (nach Ableben meines Bruders).. einen Hausverkauf anstreben welchem ich aber nicht gerecht werden könnte da ich nicht in der Lage wäre sie auszubezahlen ... um mein bzw das zu Hause meiner Familie zu behalten.

Und um dieser Eventualität einen Riegel vorzuschieben haben wir uns darauf geeinigt dass wir das Erbe an das Teilen nämlich dass die Wohnungen in dem Haus zu Eigentumswohnungen gemacht werden und diese dementsprechend zu 100% die jeweiligen zugeschrieben werden so dass in Falle eines Ablebens von einem von uns der jeweils andere oder dessen Verwandtschaft keinerlei Ansprüche stellen kann die jeweils die andere Familie beeinträchtigen würden.

(ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt..)

Um ein Beispiel zu geben.. für den Fall dass wir notariell das Haus in Eigentumswohnungen aufteilen.. und ich dementsprechend die Wohnung die ich jetzt zur Zeit mit meiner Familie Bewohner zu 100% zugeschrieben bekomme..

Und mein Bruder durch irgendwelche Umstände vorzeitig Ableben würde hätte die Mutter seines Kindes genauso wenig wie das Kind selbst wenn es erwachsen ist die Möglichkeit dafür zu sorgen dass ich die Wohnung meiner Familie verlieren würde.. oder in finanzielle Bredouille gebracht werden würde die ich nicht bedienen könnte in Sachen ausbezahlen..

Das erstmal zu den allgemeinen Umständen...

Zu guter Letzt kommen wir aber zum eigentlichen Hauptproblem und zwar ist das folgendes nämlich dass sich trotz der Vorgehensweise die wir notariell anstreben meine Frau wie gesagt in diesem Haus nicht zu Hause fühlt da sie keinerlei Mitspracherecht hat da sie keine Eigentumsanteile an dem Haus hat so lange das notariell nichts erledigt ist wie oben beschrieben... das heißt sie fühlt sich unsicher so lange das notariell nicht erledigt ist und unabhängig davon fühlt sie sich in diesem Haus einfach nicht zu Hause bzw es fühlt sich nichts nach etwas an was ihr gehört oder nicht Iris ist und sie das Gefühl hat dass sie dort nichts zu sagen hat..

Ich für meinen Teil weiß nicht wie ich ihr noch mehr Sicherheit geben kann außer das notariell erledigen zu lassen... sie hatte irgendwann mal den Vorschlag gemacht ob es nicht möglich wäre dass sie sich zu gewissen Teilen in dem Haus einkauft indem sie z.B den Dachboden die komplette Etage als Eigentum für sich kaufen wollen würde / um eben Anteile an dem Haus zu haben... ich verstehe zwar den Grundgedanken dahinter allerdings bezweifle ich sehr stark dass mein Bruder sich jemals darauf einlassen würde...

Was kann ich eurer Meinung nach tun bzw muss ich überhaupt irgendwas tun oder wie kann ich meiner Frau helfen oder muss sie sich einfach eurer Meinung nach damit abfinden wie es ist?

Denn die Option dass ich meinen Hausanteil an einem abbezahlten Eigentumshaus verkaufe was super in Schuss gehalten ist nur um mit meiner Frau irgendwo ein Haus zu finanzieren damit sie sich zu Hause fühlt und sich die ganze strapaze eines Neubaus und dessen eventuellen Baumängeln und sonstigem anzutun .. da bin ich nicht so begeistert

Finanzen, Wohnung, wohnen, Erbe, Familienprobleme

Verliere ich 250.000€?

Hallo zusammen,

ich bin total am Ende. Meine Oma hat mir als sie noch gelebt hat eine Wohnung versprochen. Sie besitzt ein Mehrfamilienhaus mit 3 Wohneinheiten. Eine davon hat sie mir zur Verfügung gestellt. Ich habe diese Wohnung renoviert, saniert und überarbeitet. Alles in allem hat mich das 250.000€ gekostet. Dafür habe ich einen Kredit aufgenommen, welchen ich noch einige Jahre abzahlen werde. Schriftlich hat sie nie etwas festgelegt.

Jetzt ist sie vor kurzem verstorben und von meinem Onkel und meiner Tante kommen Kommentare wie „das wird wohl lustig beim Notar“. Mal davon abgesehen, dass ich diese Aussage respektlos gegenüber meine Oma finde, habe ich große Angst meine 4 Wände zu verlieren. Ich hab das Testament schon gesehen… Ich stehe nicht drin. Meine größte Angst ist es, dass die Wohnung an meine Tante oder meinen Onkel geht und ich zusätzlich Miete zahlen muss… das wäre mein finanzieller Ruin… Ich komme gerade so mit der Kreditzahlung zurecht aber nochmal nen 1000er Miete? Hinzu kommt, dass mein Onkel die Wohnung am liebsten verkaufen würde… nur hat er keine 250k reingesteckt und möchte sie für 400k verkaufen… 400k weil die Wohnung ja frisch saniert ist… ja… durch meine 250k plus meine Zeit, Liebe und Geduld. Ich bin so am Ende und könnte nur noch heulen…

Meine Oma ist auch nicht schuldig… sie konnte nicht mehr richtig schreiben und hat das alles generell nicht mehr verstanden in ihrem Alter. Das Testament hatte sie schreiben lassen… da war sie 40… „meine 3 Kinder sollen mein Erbe zu gleichen Teilen bekommen“ im Nachhinein hätte sie das Testament sein lassen können aber so war sie halt.

Das was mich am meisten stört ist, dass ich meine Oma in alles eingebunden habe. Wir haben die Wandfarbe ausgesucht, das Sofa zusammen gekauft, den Tisch, die Kissenbezüge, die Schränke, die Vorhänge und den Boden… alles. Wir hatten schon immer ein gutes Verhältnis! Sie war früher Künstlerin und Designerin und hatte ein Auge für schöne Dinge… mein Opa war Architekt. Es steckt also auch ihre Liebe in der Wohnung und bis auf meine Eltern interessiert das keinen. Meinem Onkel und meiner Tante geht es nur ums Geld…

Wohnung, Geld, Tod, Erbe, Renovierung, Streit

Kann mein Bruder meine Stiefmutter verklagen?

mein Bruder ist Student in München, der gelegentlich noch nachhause ins Haus vom Vater auf Besuch kommt. (meistens am Wochenende). Aufjedenfall hatte er in diesem Haus noch immer ein Zimmer mit seinem persönlichen Zeugs. Aufjedenfall hat meine Stiefmutter spontan entschieden das Zimmer auszuräumen um ein gym draus zu machen. Weder mein Vater noch mein Bruder wussten davon, da er wie bereits gesagt Student in einer anderen Stadt bin und mein Vater zu dem Zeitpunkt auf Geschäftsreise war. Ich war halt zuhause aber konnte auch nicht wirklich was machen, bzw. Wusste zu dem Zeitpunkt noch nicht, dass es so eskalieren wird. Aufjedenfall hat die alte, das ganze Zeug von meinem Bruder weggeworfen. Was ja nicht so schlimm ist, das meiste waren irgendwelche Playboy Hefte, Lego Steine und sein Kram. Leider hat Sie aber auch seine Festplatte weggeworfen, auf der Bitcoins oben waren. (er hat mir erzählt, er hat 2016 30coins gekauft, die dort oben waren.) jetzt komm ich zu meiner eigentlichen Frage. Kann mein Bruder, meine Stiefmutter aufs Geld verklagen, wie soll er beweisen, dass da bitcoins oben waren? Und kann man irgendwie die Platte noch zurück bekommen? Er meint er hat bei der Müllabfuhr schon angerufen, aber die hat’s nicht interessiert. Es ist scheise viel Geld und er ist gerade wirklich am verzweifeln. Seit dem das passier ist, eskalierts auch richtig bei uns zuhause, da unserer Stiefmutter nicht wirklich bewusst ist um wie viel Geld es sich da eigentlich handelt.

Liebe, Kinder, Mutter, Geld, Angst, Beziehung, Erbe, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Jugendamt, Stiefmutter, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erbe