Oma verärgert und regt sich auf?
Kurzfassung: Das Erbe von ihrem zweiten Ehemann , der viel gearbeitet hat sogar noch zur Rentenzeit , fiel recht hoch aus. Zusammen mit Wertanlagen und Wohnungen , geschätzt 1,5 Millionen €
Das Erbe wurde aufgeteilt, um möglichst wenig Steuern zu zahlen. Der Großteil ging an seine Ehefrau und Tochter.
Die Anteile, welche die zwei noch lebenden Stiefsöhne und Stiefenkel bekommen haben, wurde relativ schnell verprasst. Seitdem hat jeder ein teuren Neuwagen und es wurde viel Geld auch in Urlaub verprasst, teils auch für Alkohol und Zigaretten.
Es wurde nichts angelegt oder für die Rente vorgesorgt. Oma ärgert sich schwarz, dass ihr Ehemann so lange und so viel gearbeitet und gut verdient haben. Immer wieder spricht sie es an. Sie wohnt direkt über uns und sieht die teuren Autos, die direkt vom Erbe gekauft wurden.
Und was ist deine Frage jetzt?
Dass sie sich aufregt steht doch da
Ist immer noch keine Frage - was möchtest du wissen?
Was man ihr sagen kann wenn sie das Thema anspricht
3 Antworten
Die Anteile, welche die zwei noch lebenden Stiefsöhne und Stiefenkel bekommen haben, wurde relativ schnell verprasst. Seitdem hat jeder ein teuren Neuwagen und es wurde viel Geld auch in Urlaub verprasst, teils auch für Alkohol und Zigaretten.
Es ist ihr gutes Recht, das Erbe zu verprassen, auszugeben. Oma sollte sich andere Hobbys suchen als ständig darüber nachzudenken.
Ich frage mich gerade WAS nun eigentlich deine Frage war.........
Die Oma geht es nichts an, wie die Erben mit ihrem Erbe umgehen.
Wenn der Erblasser das Erbe mit einem Testament so verteilt hat, kann ihr das schnurzegal sein.
Dann soll die Oma mal so schlau sein und per Testament anders entscheiden, wenn sie mal das Zeitliche segnet.
Trotzdem immer noch ihr eigenes Ding und hat weder Oma noch andere Erben was anzugehen.
Ja stimmt. Ist nur schade für die Oma und Opa so eine Familie zu haben, aber Familie kann man sich nicht aussuchen. So sind Menschen.
Wenn es um viel Geld geht, hört bei manchen die Familie auf zu existieren.
Was ist damit? Du sprichst in Rätseln.
Kannst Du Fragen nicht so formulieren, dass man weiß, was Du wissen willst?
Als Kind gibt es ein Pflichtteil. Den kann sie nicht verweigern.
Und? Es ist ihr Anteil des Erbes, ob Pflichtteil oder nicht. WIE sie das ausgeben hat Oma gar nichts anzugehen!!
Als Kind gibt es ein Pflichtteil. Den kann sie nicht verweigern.
Nach deiner Beschreibung oben hat doch jeder seinen Tel bekommen. WO seht was von Verweigerung? Und das mit dem Pflichtteil ist so eine Sache. Da giltdas Testament. Gesteht keines, erbt erst einmal die Ehefrau und die Kinder des Verstorbenen. Enkel kommen noch gar nicht an die Reihe.
Ich meine darauf bezogen, das Oma eines Tages was vererbt.
Ich hoffe, die Oma wird 110 Jahre alt. Raffgierige Sippe!
Ich meine darauf bezogen, das Oma eines Tages was vererbt.
Und? Du schreibst hier nur in Rätseln. Dann formuliere deine Fragen anders. Bevor Oma stirbt kann sie ein Testament machen und verfügen. Oder hast du Sorge, daß DU nichts mehr bekommst? Oma könnte JETZT ihr gesamtes Erbe auf den Kopf hauen, dann bekommt keiner mehr was von ihr.
Das ist ihre Angelegenheit, die sie gabz allen regelt. Wenn sie will, kann sie auch jetzt schon alles auf den Kopf hauen, verschenken, spenden, wie es ihr beliebt. Dann kann sie so dafür sorgen, dass ihr gar nichts mehr zu Erben habt.
An ihrer Stelle würde ich das so machen.
Was lernen wir daraus? Beim Geld hört alles auf, und man lebt nur einmal. Lebe dein Leben! Gearbeitet und sich kaputt gemacht, wofür? Denke mit oder ohne den 1,5 Millionen wird man glücklich! Ich hätte das Geld ausgeschlagen und der Oma in die Hand gedrückt und gesagt hier das steht nur dir zu!
Ja stimmt leider so! Geld verändert einige Menschen, die nicht mit Geld umgehen konnten und es immer noch nicht gelernt haben. Geht das Auto kaputt, ist der Spaß vorbei.