Emotionen – die besten Beiträge

Mein Partner schwärmt von anderen Frauen ist aber schnell Eifersüchtig

Hallo,

ich versteh mein Partner irgentwie nicht. Er meint ich solle mich etwas sexier kleiden also aufreizender und nicht immer sportlich. Wir sind schon über 5 Jahre lang zusammen und ich denke einfach das er neuen Pepp braucht. Da ich aber nicht immer Lust habe jeden Tag aufgebrezelt rumzulaufen schaut und schwärmt er anderen Frauen, Promis, Models wie Rihanna nach ob TV, auf der Straße, Bilder usw. Habe ihn schon darauf hingewiesen das ich das respektlos finde und er das im Stillen machen und nicht so vor mir demonstrativ und mich dabei runtermachen soll.

Ganz oft merke ich er liebt mich nicht mehr...

Aber wenn ich dann mit einem anderen Mann (ohne die Absicht mein Partner eifersüchtig machen zu wolle) rede, nettes Gespräch führe, dann wird er dermaßen Eifersüchtig, das es schon unnormal ist und unterstellt mir ich würde flirten und ich solle Kontakt abbrechen.

Sei es nur ein nettes gerede über Gott und die Welt. Es braucht nur eine normale sympathie herrschen, normales nettes Gespräch und er tut so als ob ich schon fremdgehen würde. Männerfreundschaften heißt für ihn fremdgehen betrügen.

Wie kann das sein? Einerseits zeigt er nicht so großes Interesse an mir zu haben, da er von anderen Frauen schwärmt und andereseits ist er dann soooo dermaßen Eifersüchtig. Wenn ich mein Partner nicht mehr liebe und andere Frauen interesse zeige bin ich doch nicht gleichzeitig Eifersüchtig. Das eine passt nicht zum anderen.

Er sagt es kann auch passieren das er sich in eine andere verliebt. Was er aber nicht will. Aber die möglichkeit würde bestehen wenn er intensiven Kontakt mit einer Frau hätte.

Kann mir das jemanden diesen Widerspruch erklären. Am besten Männer unter Euch.

flirten, Liebe, Männer, Familie, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Affäre, Ehe, Eifersucht, Emotionen, Fremdgehen, Partner, Partnerschaft, verliebt, Zärtlichkeit

extrem unangenehme situation, wie vergessen?

Gestern hatte ich ein begrüssungsreferat vor 65 leuten halten müssen. (masterstudenten) dabei hatte ich urplötzlich einen extrem trockenen mund und das schon am anfang (1. eindruck uiuiui), ich konnte kaum ein wort sagen, ohne meine stimme dermassen ins peinliche zu verändern. (ich hörte mich an, wie ein schwerbehinderter, einige buchstaben kamen praktisch nicht mehr raus). wasserflasche hatte ich dabei, die tasche war aber am eingang platziert, doch ich musste einfach trinken. also bin ich hingegangen und habe einen schluck genommen, dann ging es eine kurze zeit besser und dann kam es wieder, diesmal hatte ich das wasser aber immerhin am platz... gegen ende war dann das wasser leer und "gegen" ende heisst leider nicht "am" ende, also musste ich den schluss ebenfalls mit dieser zirkusreifen stimme abhalten. einen witz übers wasser wäre bestimmt gut angekommen, aber das kam mir 1. nicht in den sinn und 2. konnte ich in der situation froh sein, dass es bald zuende war.

fazit: leichtes kichern und die mimik war nicht zu überhören/sehen. der erste eindruck ist total gescheitert. das schlimmste ist, dass ich in meinem leben nie probleme mit vorträgen udgl hatte, in der schule war ich ausnahmslos der unterhaltsamste und derjenige, dem man gerne zugehört und mit dem man in vorträgen gelacht hat. das zog sich bis ins studium fort, wo es studenten gab, die nur wegen meines vortrages gekommen sind und dann wieder gegangen sind, da sie einen knüller sehen wollten. aber gestern war ich am anderen ende der skala...

naja, extremst peinlich war das. für mich. die grösste niederlage meines lebens. Ich werde eine zweite chance bekommen, in 3 monaten und weiss jetzt schon, dass ich das meistern werde, da ich bei vorträgen wirklich immer sehr souverän mit wenig anspannung bin, aber das gestern war ein schlag ins gesicht.

Jetzt suche ich um rat, damit besser umzugehen, es zu vergessen/verdrängen/positiv einreden, sowas in der art. Ich bin nicht der, der mit niederlagen gut umzugehen weiss, da sie sich bisher wirklich in grenzen hielten und nicht dermassen gross waren.

Vortrag, Referat, Emotionen, peinlich, Niederlage

Nach außen wirke ich sehr "emotionslos"

Hallo,

mein Problem ist folgendes :

Ich glaube ich wirke sehr Emotionslos. Wie ich darauf komme?

  1. Konnte ich das schon oft an mir selbst beobachten
  2. Habe ich es bisher indirekt von sehr wenigen anderen Leuten gesagt bekommen. "Indirekt"

Ich wirke oft sehr lustlos & müde, obwohl es nicht so ist. Unter meinen Augen habe ich schwarze Flecken, viele denken ich hätte überhaupt nicht geschlafen oder sogar gekifft. Ich kiffe nicht und nehme auch keine anderen Drogen. Sehr selten trinke ich mal ein wenig Alkohol (nichts hartes) und rauche auch nicht.

Ich habe das Gefühl, dass mich sehr viele Menschen falsch einschätzen. Grundsätzlich ist mir das nicht so wichtig, aber umso öfter ich darüber nachdenke, desto klarer wird mir, dass da etwas nicht stimmen kann.

Reden tuhe ich mit niemandem darüber, außer mit mir selbst. Ich weiß, dass ich kein total emotionsloser Mensch bin, da ich meine Emotionen auch warnehme, nur kann ich sie der Welt nicht wirklich mitteilen. Ich gebe zu, dass ich nicht der emotionalste Mensch der Erde bin und möglicherweise auch ein wenig emotionalsloser als andere Menschen in meinem Umfeld bin, aber völlig emotionslos bin ich definitiv nicht. Diese emotionslosigkeit habe ich eigentlich immer als Stärke betrachtet.

z.B. schaffe ich es oft selbst bei den tollsten Geschencken nicht, mich ernsthaft zu freuen. Ich weiß Geschencke total zu schätzen, aber so wirklich freuen....

anderes Beispiel : Ich habe nur sehr wenige Freunde, die mir wirklich wichtig sind. Ich habe viele gute Kumpel mit denen ich gerne mal was unternehme, aber so über ernsthafte Themen rede ich mit ihnen eigentlich nicht. Außerdem bin ich schwer zu schokieren & schwer zu beeindrucken, das konnte ich schon oft an mir feststellen.

Dazu kommt, dass ich das Gefühl hab, meine Emotionen manchmal fast komplett abschalten zu können. Beispielsweise gibt es in meinem Umfeld ein Mädchen, das ich eigentlich sehr mag, sie mich aber nur als Bekannten / Freund sieht. Zumindestens glaube ich das, denn irgendwie habe ich auch öfter mal schwierigkeiten die Emotionen anderer Menschen zu erkennen. Klar, wenn jemand weint, weiß ich schon was los ist, aber bei so kleinen Emotionen blicke ich manchmal einfach nicht durch... Wie auch immer, weiter im Text. Manchmal denke ich über dieses Mädchen nach und werde teilweise traurig, weil sie vermutlich nicht das für mich empfindet, was ich für sie empfinde. Doch kommt es oft vor, dass ich auf einmal komplett aufhöre zu fühlen. Plötzlich ist mir das Mädchen unwichtig und alle anderen negativen Sachen (Stress usw.) sind wie vom Erdboden verschluckt. Deswegen sah ich es immer als Stärke.

Blöde Sachen sind mir oft sehr peinlich, selbst wenn sich keiner mehr dran errinert. Grundsätzlich ist es mir egal, was andere von mir denken. Andererseits aber auch irgendwie nicht.

Wäre Toll, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, wie ich damit am besten umgehe und was ich versuchen könnte zu ändern. Ich bin übrigens 16 Jahre alt & männlich.

Gefühle, Emotionen, Emotionslos

wer hat den Jahrestag versaut - ich oder mein Partner?

ich hatte mich die letzten wochen sehr auf den jahrestag mit meinem partner gefreut. wir heiraten in zwei wochen, also war es auch der "letzte" jahrestag, bevor zukünftig unser hochzeitstag im vordergrund steht. meine befindlichkeit zur zeit - es macht mir zu schaffen, dass ich meine hochzeit ohne meine mutter und meinen vater feiern muss, die ich im laufe des letzten jahres überraschend und tragisch verloren hatte. auch wenn die vorfreude auf die hochzeit überwiegt, je näher die hochzeit rückt, desto stärker meldet sich auch diese trauer. ist nomal, dass mir das sehr zu schaffen macht. jedenfalls wollte ich an unserem jahrestag einen schönen, gemütlichen, netten, romantischen, liebevollen abend mit meinem partner verbringen. da ich den tag über frei hatte, habe ich den tag damit verbracht, mich zu pflegen (bad, haarkur, peeling, maske, maniküre etc. - wie frauen es eben gerne machen, wenn sie sich auf einen besonderen abend vorbereiten). wir waren im kino und mein partner sprach darüber, dass er jene schauspielerin (die wirklich sehr unattratktiv war) hübsch finden würde. ich war sehr gekränkt, da ich als hauptaussage von meinem partner an unserem jahrestag nicht erleben wollte, dass er eine andere frau als hübsch bezeichnet. ich habe dabei überreagier, das gebe ich zu, nach dem eisprung bin ich immer besonders gereizt und eifersüchtig, kam von mir erschwerendhinzu. aber. hätte ich mich wirklich nicht erhoffen und wünschen dürfen, dass mein partner ebenso wie ich einen schönen jahrestag gestalten möchte, anstatt zu äußern, dass er eine schauspielerin hübsch findet, dann aufsteht, mich in einem lokal alleine am tisch sitzen lässt, nach hause geht, und den abend damit platzen lassen hat?

Liebe, Emotionen, Jahrestag, Partnerschaft, Romantik

Emotional total aufgewühlt....

Hallo liebe Nachtschwärmer,

vielleicht ist einer unter euch, der mir weiterhelfen kann.

Ich hatte "gerade" ein totales emotionales Tief.
Denn ich hatte gerade wieder an meine Oma denken müssen,
die vor 2 Jahren gestorben ist. Kurz davon war auch mein anderer
Opa gestorben (mit dessem Tod ich aber gut zurecht komme).

Für beide hatte ich jeweils ein Gedicht geschrieben und an
der Beerdigung und Trauerfeier vorgetragen.
Diese waren für mich einfach eine Art Verarbeitung
und auch letzte Worte an beide.

Leider hatte ich beide nur auf meinem Computer damals abgespeichert
(dumm ich weiß).
Es kam wie es kommen musste und der Computer verreckte.
Ich gab ihn zur Reperatur, doch leider hat der Typ einen
Fehler gemacht und nur meine ganze alten Daten gespeichert.
Somit war alles der letzten 4 Jahre fort.
Auch die Gedichte....wobei ich das von meinem Opa mal online
gestellt hatte (u.a. hier).
Doch das von meiner Oma war weg...und gerade ihr Tod ist es,
der mich immer noch beschäftigt.

Und heute Nacht hat es mich wieder so runtergezogen,
dass diese letzte Erinnerung...mein eigenes geschriebenes Wort,
was mich so sehr verbindet, einfach fort ist....

Und dann auf einmal ist mir klar geworden,
dass ich einer Bekannte die Gedichte zum Korrektur lesen
geschickt hatte....somit habe ich auch das von meiner Oma wieder.

Mich hat das jetzt alles so aufgewühlt, dass ich nicht schlafen kann....
Dabei sollte ich, da ich morgen noch viel lernen muss für meine
Prüfung am Donnerstag....

Hat jemand einen Tipp wie ich jetzt zur Ruhe kommen könnte?

Und für die, die sich jetzt tatsächlich den ganzen Roman durchgelesen haben:
DANKE.
Vielleicht habe ich es jetzt auch einfach nur gebraucht es mir von der Seele
zu "reden".

Schlaf, Trauer, schlafen, Emotional, Emotionen, Nacht, Unruhe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Emotionen