Eltern – die besten Beiträge

5 jährige wird videoüberwacht was tun?

Hallo zusammen

Meine 5 jährige Stieftochter wird wenn sie bei ihrem biologischen Vater ist, von ihm durch mehrere Kameras in seiner Wohnung ohne ihre Zustimmung heimlich gefilmt.

Was können wir dagegen tun?

Wir gehen morgen zur Polizei und erstatten Anzeige, habt ihr dahingehend Tipps für uns?

Wir wissen es deswegen so sicher, da er einer Mitarbeiterin vom Jugendamt eines dieser heimlichen Videos gezeigt hat.

Die Aufnahmen sind ohne Ton.

Er wollte mit diesem Video beweisen das unsere 5 jährige seine zwei jährige Tochter (die halbschwester unserer 5 jährigen) geschlagen hätte.

In Wirklichkeit haben die beiden nur miteinander gespielt und sie haben sich gegenseitig mit einem Zauberstab "verhext"

Auch die vom Jugendamt weiß das er total übertreibt und das unsere 5 jährige nicht aggressiv ist.

Er sieht es aber nicht ein mit dem heimlichen filmen aufzuhören da es ja seine Wohnung ist, und er unbedingt beweisen möchte das seine 5 Jährige Tochter eine aggressive Schlägerin ist.

Wir denken das er die Kameras dauerhaft aufnehmen lässt, bzw sie mit Bewegungsmeldern angehen. Wir wissen auch nicht ob er sie beim Umziehen filmt oder nicht.

Aber ich werde krank vor Sorge wenn ich nur daran denke.

Morgen gehen wir zur Polizei und erstatten Anzeige.

Wie denkt ihr sind unsere Chancen?

Leider kann nicht Mal das Jugendamt etwas dagegen machen..

Aber wir versuchen es trotzdem.

Kinder, Wohnung, Angst, Eltern, videoueberwachung, Streit, Persönlichkeitsrecht

Hilfe jugendamt?

Ich war gestern beim Jugendamt und wollte es klären, mein ASD war aber unterwegs aber dann war dort eine Frau wo ich den namen aber nicht weiss mit der ich dann geredet habe und sie hat mir dann wie Worte im Mund umgedreht und mir ärger gegeben, dafür dass ich mich beim Kinderschutzbund gemeldet habe usw.

Sie war richtig unfreundlich und dann habe ich geweint und sie hatte mein ASD dann angerufen und die haben dann behauptet ich hätte in meiner jetzigen Unterkunft also in der Obhut Mitarbeitende wie auch Mitbewohner angezeigt, oder auch gedroht, aber das stimmt garnicht. Einmal hatte mich dort eine Mitarbeiterin gepackt, die ich auch privat kenne, weil sie unter meiner besten Freundin wohnt und zur Familie meiner besten Freundin gehört so. Und der habe ich lediglich eine Ansage gemacht, das ich jetzt das recht auf eine Anzeige hätte wegen Körperlicher verletztung. Aber das ist ja nicht drohen, und es heißt ha jetzt nun auch ich hätte mehrere Angezeigt. 

Dienstag soll ich um 8:00 nun dort alleine zum Gespräch hingehen und ich habe echt Angst was sie dann sagen.

Ich möchte aber nicht zu meiner Mutter zurück, weil es in der Vergangenheit zu Gewalt kam psychisch wie auch Körperlich. Ich habe sie trotzdem lieb und sie meint es nicht so, aber auch sie hat psychische Probleme und kann es ab einem gewissen Punkt auch nicht mehr tragen. Ich denke es wäre zu viel wenn sie mich und dann noch meine Geschwister hätte, dadurch das sie auch Alleinerziehende Mutter, wie sie ja auch bereits wissen, und meine Geschwister auch ihre Auffälligkeiten haben.

Ich habe der Ombudstelle geschrieben, aber ich weiss nicht ob sie bis Dienstag da was machen können, weil da sind ja feiertage und co. Dienstag soll ich zu meiner Mutter dann.

Wo kann ich mich noch melden? Weil es ist echt akut, ich möchte nicht weglaufen müssen am Dienstag…

Mutter, Angst, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, häusliche Gewalt, Hilfeleistung, Jugendamt, lügen, Psyche, Streit, Obhut

Mein Kind (6) möchte -wenn etwas nicht passt- zur Mama?

Ich hatte in meiner Beziehung massive Probleme mit meiner Ex-Freundin. Wir trennten uns – wir haben ein gemeinsames Kind. Ich vermute, dass sie geschockt darüber ist, dass ich nicht mehr zu ihr zurückgekehrt bin, das ist aber nun schon 2-3 jahre her.

In den letzten Monaten hatte ich beruflich eine sehr schwierige Phase, in der ich finanziell extrem knapp war. Hinzu kamen rechtliche Probleme, bei denen ich „unter Beschuss“ stand. Finanziell hat sie darunter nur gering oder gar nicht gelitten, aber vielleicht hat sie sich dennoch Sorgen gemacht.

Das Hauptproblem war und ist, dass wir nie wirklich miteinander sprechen konnten. Ich habe oft versucht, das Gespräch zu suchen, aber sie war dazu nicht bereit.

Seit etwa einem Jahr habe ich mein Kind regelmäßig bei mir – es ist noch keine sieben Jahre alt. Ich sehe es zwei Mal pro Woche, einmal davon mit gemeinsamem Mittagessen (für das ich Sorge), und alle 14 Tage auch über das Wochenende.

Seit ungefähr sieben Wochen ist es nun so, dass mein Kind – manchmal mit, manchmal ohne erkennbaren Grund – sagt: „Ich will zur Mama.“ Anfangs war das für mich nachvollziehbar: Es konnte nicht einschlafen, war leicht krank oder hatte eine schlechte Nacht. Doch mittlerweile kommt dieser Satz oft als eine Art „Denkzettel“, wenn ich Dinge verweigere – etwa kein YouTube Kids, begrenzte Fernsehzeit oder keine Süßigkeiten für es.

Das belastende daran ist, dass die Mutter weiterhin jegliches Gespräch mit mir verweigert. Mein persönlicher Eindruck ist, dass sie entweder absichtlich oder unbewusst ihre Gedanken über mich mit dem Kind teilt. Vielleicht hört unser Kind auch Gespräche zwischen ihr und Dritten, etwa der besten Freundin oder ihrer eigenen Mutter. Es verwendet jedenfalls Formulierungen, die es so von sich aus nicht kennen kann.

Meine Planungssicherheit leidet darunter erheblich. Ich bin aktuell Single und bereite mich auf die Besuchszeiten meines Kindes gezielt vor: Ich kaufe bewusst ein, ich koche, ich plane Ausflüge – etwa in den Europapark oder nach Rulantica. Ich sage sogar Termine ab. Und dann kommt mein Kind und sagt plötzlich: „Ich will zur Mama.“ Letztens, noch bevor wir überhaupt aus dem Kindergarten waren, kam dieser Satz – obwohl das Essen zuhause schon fertig war. Man muss dazu wissen: Ich nehme mir an diesen beiden Tagen extra frei, jeweils ab 12 bzw. ab 14 Uhr.

Ich bin der Meinung: Wenn ein triftiger Grund vorliegt, darf das Kind natürlich zur Mutter – aber nicht nur aus einer momentanen Laune heraus. Leider blockiert die Mutter jedes Gespräch.

Ich stehe nun vor drei möglichen Wegen – aber bevor ich mich entscheide, würde ich gerne eure Meinung dazu hören.

Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern