Ich kenne eine Familie deren Kinder sehr spät das Sprechen beginnen. Dies liegt vor allem an dem Faktor, dass fast nicht mit ihnen gesprochen wird und ihnen aber auch nicht vorgelesen wird, sie nicht gemeinsam singen oder sich Geschichten erzählen oder ähnliches. All solche Dinge fördern die Sprachentwicklung, sind in dieser Familie aber nicht existent. Nun spricht der 6,5 jährige Sohne super schlecht. Sowohl Deutsch als auch Albanisch beherrscht er überhaupt nicht seinem Alter angemessen. Natürlich hat er damit in der Schule und voraussichtlich für den Rest seines Lebens einen Nachteil gegenüber anderen. Was mich definitiv ärgert... Es ist unfair, Kindern solche Nachteile zu bescheren.
Nun aber zur Frage: Die beiden jüngeren Geschwister des 6,5 jährigen sind beide komplett nonverbal. Es ist davon auszugehen, dass sie gar keine Sprachfähigkeiten besitzen. Sollte man die Eltern darauf hinweisen, dass sie Hilfe brauchen?
Zb Logopädie, aber auch einfach SPZ (sozialpsychiatrischer Dienst, usw.), Jugendamt - sodass die Kinder jetzt Kontakt zu deutschsprachigen Menschen haben und vor allem ganz EXPLIZIT in ihrere Sprachentwicklung angeregt werden?
Oder einfach wegsehen und gut sein lassen. Wie würdet ihr euch verhalten?