Diskussion – die besten Beiträge

Schlechtes Gewissen wegen eines Fehlers loswerden?

Hallo, ich bin 17 & gestern in einer Diskussion mit meiner Lehrerin habe ich mich etwas im Ton vergriffen. Ich hab nix respektloses gesagt oder bin laut geworden oder so aber mein Unterton war einfach etwas zickig und einfach nicht meine Art. Die Diskussion hat vor meinem ganzen Kurs stattgefunden und eigentlich bin ich wirklich niemand, der gerne mit Lehrern diskutiert.

Eigentlich bin ich sehr ruhig und habe viel Respekt vor meinen Lehrern, besonders vor der Lehrerin mit der ich eben die Diskussion hatte.

Naja sie hat mir dann auch gesagt dass es ein bisschen respektlos war und sie weiß dass ich das nicht so meinte etc. und fand es auch gut, dass ich mich gewehrt habe, weil die Situation um die es ging, ungerecht war. Also es ist alles gut, sie fand es im Nachhinein sogar eher gut als schlimm.

Aber ich denke seitdem an nichts anderes und habe totale Schuldgefühle, habe Angst, dass sie denkt ich habe keinen Respekt vor anderen Menschen etc. Und dafür mache ich mich voll fertig und das nervt mich total.

Ich lege wirklich viel wert darauf, respektvoll zu sein und möchte auch, dass mich andere so wahrnehmen. Deswegen ist mir diese Situation einfach so unangenehm. Aber ich war in dem Moment einfach total sauer und da hat mein Gehirn irgendwie einfach abgeschaltet und ich habe etwas frech geklungen.

Ich werde mich auf jeden Fall nochmal persönlich dafür entschuldigen, aber bis dahin dauert es noch ein bisschen und ich weiß nicht wie ich bis dahin damit klarkommen soll.

Ich freue mich über einen guten Ratschlag!!

Schule, Diskussion, Lehrer, schlechtes gewissen, Schuldgefühle, Streit, Ungerechtigkeit

Wie reagiert ihr auf „keine andere Meinung respektiert, daher…“?

Es wird keine andere Meinung respektiert, daher wird das Gespräch gleich beendet oder gar nicht erst angefangen.

Sie teilt immer steht’s aus. Postet über ein Thema, mit Link zur Seite. Immer mit Vorwürfen ala „das ist den meisten gar nicht bewusst…denkt mal drüber nach..“.

Wenn ich dann den Inhalt dieser Seite lese, erkenne ich sofort, dass hier nur ein paar Stichpunkte aufgegriffen wurden, ohne tatsächliche Recherche, Hintergründe, bloßes Halbwissen. 😒
Große Schlagzeile - Wirkung - nicht mehr drüber informieren.

Heute habe ich ihr das genauso geschrieben. Dass es nur Halbwissen ist und ein bisschen mehr Recherche tatsächlich wichtig wäre um das Gesamtbild zu sehen. In den Themen geht es um physikalische, chemische, medizinische, biologische, natürliche Wirkungen. Teilweise Stoff aus der 6. Klasse den man durch Experimente selber nachmachen kann.
In ihren Augen weiß man aber nicht was davon wahr ist und wie viel wir durch Pharma, Medien und Geschichte tatsächlich vera.. werden.

Ich mein es geht um Vorgänge, die man selber nachweisen kann. Ohne sich auf andere verlassen zu müssen. 🤦🏻‍♀️
Ihre Standard Antwort ist: „Ich hab meine Meinung, du deine.“ oder „Ich glaub/seh das anders.“ 😒😡 und damit wird der Rest blockiert. Und das von einer Person die Predigt Eigenes Denken ist wichtig.

Habt ihr noch kurz mitgeteilt, dass wenn sie solche Sachen postet, ihr Ziel er ist andere zu informieren und zu belehren. Dann muss sie mit anderen Meinungen rechnen und eventuell gewollten Diskussionen. Und nicht jede Diskussion abblocken, sobald sie nicht ihrer Meinung sind.

Zum eigenen Seelenfrieden hab ich ihre Posts jetzt auf stumm geschaltet. 😇

Aber im Ernst: wie würdet ihr auf so etwas reagieren? Wenn sich jemand mit Halbwissen rüstet, ihr denjenigen drauf anspricht, eventuell verbessert oder erklärt, und dann als blind oder dumm dargestellt werdet mit den oben genannten Worten.
Bei Posts muss man ja nicht zwingend drauf antworten. Aber während eines tatsächlichen Gesprächs ist es schwieriger.

Diskussion, Kommunikation, Gesellschaft, Gespräch, Soziales, Streit

Findet ihr auch, dass es zukünftig innerhalb von sowohl: (Deutschland, Österreich und der Schweiz) Hauptberuflich mehr Rechtspfleger/rinnen geben sollte?

" Ich finde es sollte zukünftig innerhalb von sowohl: (Deutschland, Österreich und der Schweiz) Hauptberuflich und gesetzlich Verpflichtend in sämtlichen Gerichten überall mehr Rechtspfleger/rinnen in diesem wichtigen Beruf geben, um in Zukunft kriminellen Betrug zwischen behinderten Mitmenschen und gesetzlichen Betreuer/rinnen zu unterbinden dauerhaft, wie zum Beispiel in der gestrigen ZDF Doku: (ZDF Zoom am: Mittwoch den: (24.08.2022) gemäß des: (ZDF Videotextes) im allgemeinen so, aber bin gespannt auf eure zahlreichen weiteren Meinungen zu diesem Thema, deshalb die obige Abstimmungsfrage, Diskussionsfrage, Meinungsumfrage oder Umfrage dazu..."

Bild zum Beitrag
" Ja ich finde es sollte mehr Rechtspfleger/rinnen geben." 100%
" Nein ich sollte nicht mehr Rechtspfleger/rinnen geben." 0%
" Keine Ahnung weiß ich nicht genau." 0%
Betrug, Rechtsanwalt, Gehalt, Diskussion, Deutschland, Schweiz, Gesetz, Einkommen, betrugsfälle, Betrugsverdacht, diskutieren, Dokumentation, Gehälter, Gesetzeslage, gesetzliche Betreuung, Jurist, kostengünstig, Kriminalität, Meinung, Meinungsbildung, Notar, Österreich, recherche, recherchieren, rechtsanwälte, Videotext, ZDF, Betrugsversuch, Diskussionsfrage, Hauptberuf, Meinungsäußerung, meinungsfrage, rechtspfleger, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Diskussion