ifyouwantblood 07.12.2020, 14:17 Bis wann kann man Dialekte annehmen? Ich bin jetzt 36 und lebe in Hannover. Angenommen, ich ginge nach Bad Wildungen. Würde ich bis zum Tod Hochdeutsch reden, oder hätte ich irgendwann eine hessische Färbung? Danke. Dialekt, Annahme 1 Antwort
Galata3564 06.12.2020, 17:21 Warum spricht man in manchen Regionen in Deutschland von Blaukraut und in anderen von Rotkraut? Deutsch, Sprache, deutsche Sprache, Dialekt, Wort 8 Antworten
Fragenstelle226 29.11.2020, 19:53 Wie unterscheiden sich primäre, sekundäre und teritäre Dialekte? Was ist der Unterschied zwischen den primären, sekundären und teritären Dialekten? Deutsch, Sprache, Dialekt 2 Antworten
edgar1279 22.11.2020, 09:27 Woher kommt es, dass in vielen Regionen ein Wort, das mit "g" endet, ein "ch" gesprochen wird? Zum Beispiel Tag(ch), dreißig(ch), Zug(ch), Hamburg(ch) Ein "ch" ist ja eigentlich umständlicher zu sprechen als ein "g". Woher kommt das? Deutsch, Schule, Geschichte, Sprache, Deutschland, Dialekt 12 Antworten
EPL30 07.11.2020, 20:30 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Warum tun sich selbst viele Muttersprachler in der Grammatik der deutschen Sprache so schwer? Meiner persönlichen Meinung nach ist dies ein Indiz dafür, dass die Grammatik der deutschen Sprache nun mal sehr komplex ist. Andere Sprachen haben eine weniger komplexe Grammatik. Wie soll der irische Schriftsteller Oscar Wilde bereits gesagt haben: "Das Leben ist zu kurz, um Deutsch zu lernen!" Deutsch, Lernen, Schule, Sprache, Pädagogik, Deutschland, Ausbildung, Wissenschaft, deutsche Sprache, Dialekt, Grammatik, Linguistik, Sprachwissenschaft 16 Antworten
Webclon 05.11.2020, 01:09 Was ist der Unterschied zwischen Schwabe und Schwäbe o. /Schwäbisch? Deutsch, Sprache, Menschen, Kultur, Baden-Württemberg, Dialekt, Gesellschaft, Philosophie, Schwalbe 2 Antworten
SailorSea 05.11.2020, 00:45 Welcher schweizer Dialekt ist Hochdeutsch am ähnlichsten? Hallo, die schweizer Dialekte kann man als eigene Sprache auffassen. Ich frage mich: Welcher schweizer Dialekt ist für nur Hochdeutsch-Sprechende am einfachsten zuverstehen? Also für Leute, die sonst gar keine Dialekte können und somit keinen "Verstehens-Vorteil" haben. Deutsch, Sprache, Schweiz, Base, Bern, Dialekt, Linguistik, Schweizerdeutsch, Zürich 7 Antworten
Bananaphone0 30.10.2020, 12:01 Mundart/Dialekt Rügen? Wie sprechen die Menschen, die von Geburt an auf Rügen leben? Kann man das mit dem Dialekt rund um Grömitz/Ostholstein vergleichen? Deutsch, Deutschland, Dialekt, Mundart, Ostsee 3 Antworten
gruemelwesen 29.10.2020, 22:28 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Umfrage Kannst Du Dialekte oder Akzente imitieren? Ja, und zwar........... 85% Nein 15% Freizeit, Sprache, Fremdsprache, Mund, Kommunikation, Ton, Psychologie, Dialekt, Akzent, Imitation, Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage, Leben und Gesellschaft 17 Antworten
FayeRob 29.10.2020, 18:14 , Mit Bildern , Mit Umfrage Wie nennt ihr dieses frittierte gefüllte Gebäck ("Berliner")? Berliner 40% (Faschings-) Krapfen 30% (Berliner) Pfannkuchen 13% Anders und zwar: 10% Kreppel/Kräppel/Krebbel/... 5% Fieze 3% Puffel 0% Essen, Ernährung, Sprache, Nahrungsmittel, Deutschland, Pfannkuchen, Gebäck, Bäckerei, Berliner, Dialekt, Krapfen, Abstimmung, Umfrage 11 Antworten
Mustermuster60 20.10.2020, 15:24 Gefällt das euch wenn ausländer mit Bayerischen dialekt sprechen? Wenn ein ausländer mit alles mit Bayerischen dialekt spricht gefällt das euch ???? Sprache, Dialekt 7 Antworten
Pfeifmutter 17.10.2020, 13:34 Bitte nennt mir jegliche komischen Wörter die ihr kennt? Hallo alle miteinander. Falls ihr irgendwelchen komischen Wörter habt, egal ob erfundene oder im Dialekt den ihr sprecht. Teilt sie mir bitte mit einer Übersetzung mit. Ich freue mich auf Lustige, spannende und komische Begriffe! Deutsch, Schule, Sprache, Wörterbuch, Dialekt, spannend, Wort, woertersuche 12 Antworten
Michele229 02.10.2020, 06:54 Welchen Dialekt spricht man bei Frankfurt? Ist es ähnlich wie Hochdeutsch? Deutsch, Geschichte, Sprache, Fremdsprache, Deutschland, Frankfurt, Dialekt, Franken, Hessen, Hessisch 6 Antworten
Florian20021 27.09.2020, 21:57 Sollte man beim Bewerbungsgespräch Hochdeutsch sprechen? Komme aus Südtirol und wohne seit 5 Jahren in Kärnten (Österreich). Oder kann ich auch meinen Dialekt sprechen ? Komme ursprünglich ca 5 km vom Ahrntal in Südtirol entfernt Deutsch, Bewerbung, Job, Bewerbungsgespräch, Dialekt, Hochdeutsch, Praktikum, standarddeutsch 6 Antworten
DERstobbel 23.09.2020, 20:55 Warum hat Platt/Norddeutsch kein st (scht)? Warum sprechen nordeutschsprechende (oftmals) "st" nicht "scht" sondern "s-t aus? Versteht ihr was ich meine? Sprache, Aussprache, Dialekt, Plattdeutsch, ST 2 Antworten
Pfiati 23.09.2020, 10:49 "Gunter glieben Glauchen globen" auf Deutsch? Liedtext von Def Leppard. Am Anfang. Lied: Rock of Ages. Die Band hat zugegeben, dass es keine Bedeutung hat. Made-up lyrics. Wenn es aber eine Bedeutung hätte haben können, vielleicht auf Dialekt, was wäre witzig? Kontext: Leute fragen mich manchmal, was es bedeutet. "Nichts" ist eine langweilige Antwort. :-) Rock out. ^^ Musik, Deutsch, Dialekt, Lyrics, Liedtext, Rock-Music 2 Antworten
pancake7 20.09.2020, 20:11 Warum mag niemand sächsisch? Hallo Leute, Ist vielleicht eine komische Frage, aber das scheint ein richtiger Insider zu sein. Warum finden alle den sächsischen Dialekt so schrecklich? Ich spreche den nicht, aber finde ihn sehr angenehm klingend. Kann mich jemand aufklären? LG pancake Dialekt, Sachsen, Sächsisch, Akzent 4 Antworten
Mustermuster60 16.09.2020, 13:54 Welche akzente gibt es in Deutschland? Welche akzente gibt es in Deutschland??? fränkisch , bayerisch und was gibt es noch ??? Sprache, Deutschland, Dialekt, Akzent 5 Antworten
JonasF55 13.09.2020, 00:15 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Verbreitung von (Schnee) "schoren"? Hi, wenn es bei uns schneit, dann "schort" man Schnee (Dialekt für "schippen"). Ich habe das bis vor ein paar Wochen für eine deutschlandweit gängige Formulierung gehalten, nur ist dem offenbar nicht so. Google hilft mir auch nicht wirklich weiter, also meine Frage an euch: wo bzw. in welchen Regionen ist "schoren" verbreitet? Ich selber komme aus dem bairisch sprechenden Teil Oberfrankens (Sechsämterland/Fichtelgebirge), das nur als Info. Sprache, Schnee, Bayern, Dialekt 8 Antworten
WandaKroft 10.09.2020, 19:35 Niedersachsen sprechen reinstes Hochdeutsch. Wieso sind Sachsen so gestraft mit ihrer Mundart? Unterschied Niedersachsen und Sachsen. Gibt es einen Zusammenhang? Schule, Sprache, Dialekt 7 Antworten