Welcher schweizer Dialekt ist Hochdeutsch am ähnlichsten?
Hallo, die schweizer Dialekte kann man als eigene Sprache auffassen.
Ich frage mich: Welcher schweizer Dialekt ist für nur Hochdeutsch-Sprechende am einfachsten zuverstehen? Also für Leute, die sonst gar keine Dialekte können und somit keinen "Verstehens-Vorteil" haben.
6 Antworten

Also ich verstehe Hochalemannisch (z.B. in Appenzell/Ostschweiz) besser als Höchstalemannisch (z.B. Berner Oberland, Thun, Interlaken usw.).
Dennoch muss man sagen, dass sämtliche Dialekte stark abweichend sind.
Durch die Brünig-Linie wird Hochalemannisch wiederum geteilt: westlich davon die eher Bern-ähnlichen Dialekte, östlich davon die eher Zürich-ähnlichen Dialekte.

Zürcher Deutsch ist am klarsten von allen und wird am besten verstanden. Gilt auch für den Norden im Aargau der sehr ähnlich ist.
Aber wir können auch Hochdeutsch, das hört sich dann in etwa so an:

Schaffhausen und Zürich haben Dialekte mit vergleichsweise wenigen Wörtern, die nicht in der Schriftsprache vorkommen.
Von der Aussprache einzelner Buchstaben (k,ch) ist Baslerdeutsch dafür näher an der Schriftsprache.

Walliser Dialekt:
https://www.youtube.com/watch?v=G31fkap3GoI
:-)

Ich würde sagen der Schaffhauser Dialekt da er nicht sehr stark ist und weil Deutschland sehr in der Nähe ist