Dialekt – die besten Beiträge

Warum sprechen manche Menschen in der 3. Person mit anderen Leuten?

Hallo🌸😊

In einer Gegend von Deutschland, in der ich schon oft war - in Mecklenburg-Vorpommern, nahe Brandenburg, fiel mir auf, dass viele Menschen dort in der 3. Person sprechen. Allerdings nicht über sich selbst, sondern mit anderen Menschen. Mich hat schon lang interessiert, warum das so ist. Wie entsteht so ein Sprechstil, wieso sprechen Menschen so? Und warum fiel mir das bis jetzt nur dort auf?

Hier einige abgewandelte Beispiele, damit ihr euch besser vorstellen könnt, wie ich es meine:

(Ich gehe zu einem Arzt)

Arzt: "Guten Tag, was hat sie denn?"

Ich: "Ich habe Kopfschmerzen"

Arzt: "Und wie lang hat sie die schon?"

_______________

(Ich stehe an der Kasse)

Kassiererin: "das macht dann 45,53€."

Ich: "Gern, hier bitte. Wollen Sie 53 Cent?"

Sie: "Wenn Sie 53 Cent hat, kann sie mir das gerne geben."

___________

(Ich bin in einem Laden)

Ich: "Entschuldigen Sie, haben Sie noch diesen bestimmten Saft?"

Die Mitarbeiterin: "Nein, es ist nur noch das da, was sie hier sieht."

__________

Ich habe dazu nichts im Internet gefunden, ich habe nur von Fällen gelesen, bei denen Leute über sich selbst in der 3. Person reden, nicht aber mit anderen Menschen. Wisst ihr, wie man das nennt, woher das kommt und habt ihr das auch schon erlebt?

LG Rose🌸😊

Nein, das habe ich noch nie erlebt oder davon gehört. 70%
Ja, das habe ich selbst auch schon erlebt. 20%
Ich habe es selbst nicht erlebt, nur mal davon gehört. 10%
Ich habe es selbst nicht erlebt, aber jemand, den ich kenne. 0%
Deutsch, Sprache, Menschen, Psychologie, Brandenburg, Dialekt, Gesellschaft, Mecklenburg-Vorpommern, Soziales, Sprachwissenschaft, Sprechen, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Dialekt