Verbreitung von (Schnee) "schoren"?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

ich kenne (auch) nur (Schnee) schippen und schaufeln und höre schoren hier und heute zum ersten Mal, was - wie man an folgenden Links sieht, aber nichts zu bedeuten hat.

https://www.dwds.de/wb/dwb/schoren

http://woerterbuchnetz.de/DWB/call_wbgui_py_from_form?sigle=DWB&mode=Volltextsuche&hitlist=&patternlist=&lemid=GS16635

https://de.wiktionary.org/wiki/schoren

AstridDerPu

In Niederbayern (und wahrscheinlich auch in Oberbayern) sagt man im Dialekt "Schnee scheren". Das ist zumindest ähnlich.

Kenne den Begriff "Schnee schore" aus meiner Kindheit (60er, 70er Jahre) in Höchenschwand (Südschwarzwald), während meine Frau, die aus der Region ca. 20km entfernt stammt, den Begriff noch nie gehört hat. Aber so ist das nun mal mit Dialekt: 3Täler weiter gibt's schon wieder andere Begriffe.
Ob allerdings die heute dort wohnende Jugend den Begriff noch kennt ist fraglich. Es gehen ja immer mehr Dialektbegriffe verloren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Schwaben/Ostalb: Noch nie gehört. Hier sagt man schieben oder schaufeln.

Bei uns heißts Schnee schern (Rupertiwinkl) ansonsten in Oberbayer Schnee rama.

In teilen Tirols (Reutte) sagt man übrigens Schnee schöpfen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung