CO2 – die besten Beiträge

Wann kleben sich die Klimakleber in Ramstein an?

https://youtu.be/ThV_4lp24v0?si=zIjmz-6T27Ds3F1C

Wo bleibt die breite Solidarität der Umweltschützer, Klimakleber und Co für den Frieden? Greta hat es vorgemacht. Wofür ihr großer Respekt gebührt.

Denn:

Krieg ist ein riesen großer Klimakiller der das Klima nachhaltig verändert.

Hier z.b. anhand des Ukrainekrieges.

Demnach hat der Ukraine-Krieg allein im ersten Jahr 120 Millionen Tonnen CO2-Emissionen-Äquivalente ausgestoßen. 

https://www.google.de/amp/s/amp.zdf.de/nachrichten/panorama/klima-fussabdruck-ukraine-krieg-russland-100.html

Oder hier der Irakkrieg mit einem schönen Vergleich..

Der Krieg verursachte Emissionen von 141 Millionen Tonnen CO2e 16: Das entspricht dem, was ein Land wie Neuseeland oder Kuba in einem Jahr verursacht.

https://at.scientists4future.org/2021/12/09/blut-und-co2-was-der-krieg-mit-dem-klima-macht/

Alles Dinge die man weiß. Weshalb kommt dann von FFF Deutschland, den Klimaklebern und co. kein Widerstand gegen Krieg!?

Gibt es überhaupt etwas das alleine mehr Co2 Emissionen verursacht wie Krieg!?

Wer beantwortet angesichts dessen die Frage von Sahra Wagenknecht, heute auf der Friedensdemo in Berlin?

China, Europa, Berlin, Geschichte, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Klimawandel, CO2, Klimaschutz, Frieden, Israel, Palästina, Russland, Ukraine, Weltfrieden, BSW, Klimakrise, Pazifismus, Sahra Wagenknecht, Fridays for Future, Greta Thunberg, Klimakleber

Was hat die Pflanze für Probleme? Tipps?

Hallo Zusammen.

Ich habe seit ca. 8 Wochen ein kleines ca. 60L Aquarium von Fluval Flex am Laufen.
Da das Aquarium erst einfahren musste und ich keinen gesonderten Boden(Soil) habe, sondern nur Kies, dünge ich mit den beiden hier (beide zusammen) :

Bisher habe ich eine Dosis von beiden für die angegebene Literangabe angewendet und seither keine erneute Düngung durchgeführt.

Leider sehen die Pflanzen nun so aus:

Sowie so(rotes Papagaienblatt):

Man sieht im ersten Pflanzenbild eine total löchrige gelbliche Anubias.
Hier muss ich anmerken, dass der Hauptstamm NICHT im Kies steckt, da sie als aufsitzen pflanze sonst faulen würde. Sie hängt an einem Nylonfaden an einem kleinen Keramikgewicht ähnlich wie die andere gesunde Anubis im 2. Bild.

Das rote Pflänzchen ist auch schon gelblich.

Ich frage mich nun, was die Pflanze hat.
Überdüngt? Fehlender Nährstoff wie Eisen?(ist so das einzige, was ich nicht reingetan habe). Bezüglich Wasserwerte kann ich nur mit ein paar Eckdaten von Streifentests aufwarten. Nächsten Monat wird tröpfchentest nachgeordert.
die Wasserwerte sind meines Wissens nach ok, nur etwas hartes Wasser für Karlsruhe ;D

Beleuchtungszeit im Becken sind aktuell 12h.
Beleuchtung ist die mitgelieferte LED Beleuchtung des Fluval Flex 57L.

Hier ein Link: https://www.amazon.de/Fluval-Flex-Aquarium-Set-57/dp/B01MS8EKO8/

Ich finde es merkwürdig, dass es scheinbar nur die 2 Pflanzen betrifft.

Diese Froschlöffel Variante hier freut sich bester Gesundheit:

no3=0
no2 =0
ghd °d =14
khd °d= 6
ph = 7
cl2 = 0-0.5

Bild zum Beitrag
Wasser, CO2, Pflanzenpflege, Aquaristik, Wasserwerte, Düngung, Aquariumpflanze

Heizen mit einer Flusswärmepumpe?

Was ist eine Flusswärmepumpe und wie genau funktioniert sie?

Das Prinzip der Flusswärmegewinnung oder Flusswasserthermie funktioniert wie eine Flusswärmepumpe: Ein kleiner Teil des Flusswassers wird entnommen und in die Energiezentrale des Wohnquartiers geleitet. Dort gibt das Wasser seine Wärme über Wärmetauscher in das temperierte Nahwärmenetz ab. Die dezentralen Übergabestationen verteilen die Wärme und sorgen so ganzjährig für warme Heizungen und Brauchwasser. Im Sommer kann die Wärmeenergie des Wassers zum Kühlen der Gebäude verwendet werden.

Grüne Wärme aus dem Rhein: So funktioniert's in Mannheim

zdf.de/nachrichten/wirtschaft/flusswaermepumpe-co2...

Das Prinzip einer Flusswärmepumpe ähnelt dem eines Kühlschranks - nur in umgedrehter Reihenfolge: Pro Sekunde werden 700 Liter Wasser aus dem Rhein entnommen und in
MVV Mannheim Wärmepumpe - Siemens Energy Global

siemens-energy.com/de/de/portfolio/mvv-mannheim.html

Die neue Wärmepumpe ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur grünen Fernwärme. Ziel der MVV und der Stadt Mannheim ist es, die Fernwärme bis 2030 CO2-neutral zu erzeugen. Am Standort Mannheim nutzt di

Wie ist eure Meinung dazu?

Ist Fernwärme für euch überhaupt eine Option ?

Ist diese Variante, die Flusswärmepumpe, eine Möglichkeit zum Heizen/Kühlen?

Ja, weil . . . 75%
Andere Meinung und zwar . . . 25%
Nein, weil . . . 0%
Europa, kühlen, Energie, Energiesparen, Deutschland, Heizkosten, Klimawandel, CO2, Heizung, Mannheim, Wärmepumpe, BRD, heizen, Wärme, Baden-Württemberg, Europäische Union, Fernwärme, Heizungsanlage, Klimaanlage, Kohlenmonoxid, Kohlenstoffdioxid, Nachhaltigkeit, Nebenkosten, CO2-Ausstoß, Europäische Kommission, Warmwasser

Meistgelesene Beiträge zum Thema CO2