CO2 – die besten Beiträge

Menschengemachter Klimawandel, (nicht) Wissenschaftlich?

Guten Abend, ich setzte mich in der Schule mit dem Klimawandel auseinander und habe folgende Punkte aufgeschrieben: 

  • Das Klima auf der Erde verändert sich stetig, es gab keine Historische Periode, wo sich das Klima Global oder Lokal nicht veränderte. 
  • Korrelation zwischen Industrialisierungsbeginn und Klimawandel sind nicht eindeutig und existieren nur in der Theorie. 
  • Der Glaube an Menschenbedingten Klimawandel ist nicht wissenschaftlich, argumentierte zweifeln an Theorien sind aber ein grundsätzlicher Wissenschaftlicher Ansatz. Deswegen kann die Theorie von einem Menschengemachten Klimawandel stimmen, darf aber nicht als Dogma getragen werden. 
  • Das Globale Klima ist viel zu komplex und global, um einzelne einfache Erklärungen für Klimaprozesse anzuwenden (z.B. Anstieg des Meeresspiegels). Vereinfachungen und Primitivierungen für Erklärungen, führt zu Populismus, Radikalität und Pseudowissenschaft. 
  • Man darf den Faktor Mensch für den Klimawandel nicht ausschließen aber nicht als einzige Erklärung nutzen. 
  • Überbevölkerung der Erde führt zu massiver Umweltzerstörung, was sich durchaus auf lokale Klimaveränderungen auswirken kann. Lösung: Bevölkerungskontrolle besonders in Schwellenländern, wo der Bevölkerungswachstum am höchsten ist. 
  • Ohne Bevölkerungskontrolle, kann keine menschlich beeinflusste Klimaveränderung minimiert werden. 
  • Statement: Konferenz für Klima ist nutzlos aber für Geldumverteilung schon (z.B. Emessionssteuer). Alle Klimaziele wurden nicht erreich, außer die Verlagerung von CO2 lastigen Industrien in Schwellenländer, die nicht das Klimakonferenz Abkommen unterschrieben haben. 
  • Emissionshandel als Internationale Geldumverteilung und große Quelle für Korruption, Geldwäsche und Internationale Kriminalität (Emissionshandel = Steuerbetrug Deutschland: https://www.spiegel.de/thema/emissionshandel_betrug/
  • Viele der sogenannten Klimainstitute passen ihre Prognosen an Wünschen der Gelgebenden Sponsoren an. Je apokalyptischer solche Prognosen, desto mehr Raum wird für Korrumpierte Geschäfte entstehen. Solche Privaten und staatlichen Einrichtungen, sind reine Geschäftemacherei (Beispiel: Deutsche Umwelthilfe e.V: Eine reine Anwaltskanzlei und Abnahmeverein, die verklagt und Geld macht: https://www.capital.de/wirtschaft-politik/das-fragwuerdige-geschaeftsmodell-der-umwelthilfe https://www.wiwo.de/politik/deutschland/faktencheck-wie-serioes-ist-die-deutsche-umwelthilfe/23937452.html

 

Und wie findet ihr es? Werde ich bei der Vorstellung dieser Punkte eine glatte Eins kassieren? 

Deutschland, Politik, Klimawandel, CO2, Klimaschutz, Gesellschaft, Klima

Findet ihr das richtig dass die Ampel jetzt die CO2 Steuer erhöht dass Heizöl und Benzin teuerer werden?

"Wesentlicher Hebel zum Haushaltsausgleich ist die Anhebung des CO2-Preises", sagte Middelberg. "Das ist schlicht eine massive Abgabenerhöhung zulasten von Bürgern und Wirtschaft", kritisierte er mit Blick auf damit verbundene Mehrkosten beim Tanken und Heizen. Ob und wann diese Mehrbelastungen durch das versprochene Klimageld ausgeglichen würden, lasse die "Ampel" hingegen weiterhin offen.

"Klar erkennbare Anstrengungen, mehr Bürgergeldempfänger in Beschäftigung zu bringen, gibt es nicht", sagte Middelberg weiter. "Gerade dadurch aber könnte man viel sparen."

Meine Meinung: Ich finde es zwar richtig dass weniger fossilie Energie verbrannt wird, egal ob beim Heizen oder Auto fahren. Problem ist, dass die Menschen mit kleinem Einkommen sich das nicht leisten können.

Die Leute mit höherem Einkommen haben ein Elektroauto subventioniert bekommen, d.h. diejenigen die schon viel haben, bekommen die Subvention. Warum wurde das auch noch subventioniert?

Warum bekam der kleine Mann keine Ausgleichsabgabe? Das finde ich nicht richtig.

Ganz entscheidend ist dass dien Grüne die Inlandsflüge höher besteuern werden. Warum verbieten Sie die Inlandsflüge nicht? Den Grünen geht es überhaupt nicht ums Klima, es geht nur darum wie Sie Geld vom Bürger bekommen. An das Sparen denken sie nicht. Nur Geld rauswerfen für Neubürger.

Es heisst immer dass wir Fachkräfte benötigen. Warum arbeiten dann so wenige die jetzt schon da sind? Es melden immer mehr Unternehmen Insolvenz an. Ich kann absolut nicht sehen dass wir Fachkräfte benötigen. Ansonsten hätten die schon längst Arbeit.

Finanzen, Steuern, Umwelt, Geld, Energie, Deutschland, Politik, Recht, Klimawandel, CO2, Psychologie, Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema CO2