Behinderung – die besten Beiträge

Kinder und Umgang mit geistig Behinderten - wer hat in der Situation unrecht?

Ich möchte nur wissen ob ich in der Situation recht hatte oder nicht.

Wir ich mein Mann und unsere 4 Kinder (ältestes 7) waren bei Schweiegermutter eingeladen. Mein Mann hat einen Bruder die leider also er und seine Frau einen geistig behinderten Sohn haben (10j) obwohl wir vor mehreren Tagen ausgemacht haben dass wir an dem Tag mit der Familie kommen zur Schwiegermutter, haben sie leider genau an dem Tag ihren Sohn der Schweiegermutter zur Betreuung gegeben. Ich habe auch gemerkt dass es meiner Schwiegermutter unangenehm war und sie versuchte ihn in einem anderen Zimmer zu verstecken. Irgendwann haben 2 meiner Kinder (der 7 jährige und die 4 Jährige) gesagt "mich stören die Geräusche", weil das Kind nicht verbal kommunizieren kann und immer lautiert. Daraufhin hat meine Schwiegermutter angefangen auf meinen großen (7) einzureden dass der behinderten junge nicht dafür kann und so und er ja total arm ist und wir Mitleid haben müssen. Ok da habe ich noch nichts gesagt. Auch sagte meine Schwiegermutter dass sie also Bruder von meinem Mann und seine Frau sich mit uns nicht treffen wollen weil unsere Kinder paar mal in ihrem Beisein fragen darüber gestellt haben oder halt die Aussagen zu den "Geräuschen" die er macht. Aber ich meine das sind ja Kinder und sie können ja nicht beleidigt sein deswegen. Heute, Vorfall war am So ruft sie an und meint sie ist traurig dass die Kinder sowas gesagt haben. Verstehe ich auch sie kann ja nichts dafür. Aber sie weiß dass meine Kinder ich sag mal "Probleme" haben mit dem kind weil sie öfters auch negativ geäußert haben. Und wusste das wir an dem Tag kommen und hat das Kind trotzdem genommen. Verstehe es auch nicht.

Wer hat in dieser Situation Unrecht?

Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Beziehung, Eltern, Psychologie, Behinderung, Ehe, Geistige Behinderung, Partnerschaft, Schwiegermutter, Streit

Warum schauen so viele Menschen nicht über den Tellerrand hinaus?

Hey! Ich bin ein Teenager, Mädchen, führe ein ganz normales Leben, habe Hobbys wie Sport und Musik, gehe auf eine ganz normale Schule und führe eine gesunde Beziehung. Das einzige, was mich von anderen Teenager unterscheidet, ist, dass ich gesetzlich blind bin. Sehe noch Umrisse, manche Farben und Licht. So, wenn ich jetzt mit Menschen rede, die normal sehen und keine Behinderung oder Ähnliches haben, denken viele, einfach keinen Meter weit. Klar, es gibt Behinderungen, in denen man eingeschränkter ist als ich. Aber wieso wird diese Sache mit der körperlichen oder geistigen Behinderung direkt mit Unfähigkeit verknüpft? Ich meine, warum denkt man denn nicht weiter? Wieso müssen sich blinde Menschen immer stoßen, Menschen, die nicht gehen können immer nichts alleine können, menschen mit einer Hörr behinderung sich nicht verständigen können, Menschen mit einer geistigen Behinderung immer „dumm“ sein? Ich verstehe es nicht! Ich meine, wie perfektionistisch sind wir geworden, dass sowas Grundannahme ist? Wir Menschen werden in Schubladen gesteckt, abgestempelt und sich eine feste Meinung gebildet. Ich rede nicht von allen Menschen, es gibt auch viele, die über den Tellerrand hinaussehen. Mir ist aber besonders in meiner Generation aufgefallen, dass es solche Meinungen sehr häufig gibt!
ich war letztens auf einer Berufsmesse, wo mir jemand erklären wollte, dass der Job nichts für mich wäre, da es ja Werkstätte für mich gäbe…

was ist das bitte für eine auf Deutsch gesagt Scheiße? Wir wollen doch die Welt modernisieren oder nicht? Ich finde, da gehört auch Inklusion dazu. Was wiederum heißt, man sollte mal über den Tellerrand hinausschauen und nicht immer nur sehen, was die Menschen nicht können. Klar, bei gewissen Behinderungen ist eine Werkstatt nötig, das kann ich verstehen. Dass andere Menschen mehr Hilfe brauchen, kann ich auch komplett verstehen. Aber warum muss man sich auf so eine feste Meinung festlegen?
was ist eure Meinung dazu?

Arbeit, Männer, Schule, Menschen, Frauen, Behinderung

Für autistisches Verhalten entschuldigen?

Hallo Leute,

Ich bin Asperger- Autistin, mittlerweile 21 Jahre alt und segel in meiner Freizeit ehrenamtlich auf einem Segelschiff.

Letztens hatte ich ein Gespräch mit unserer Crewsprecherin, man beachte, dassbich diese Frau nicht wirklich leiden kann.

Sie hat mir Feedback über mein Verhalten gegeben.

Auf der Sommerreise waren wir drei Wochen unterwegs und es gab Probleme mit der Kabinenbelegung. Eine Person wurde von unserem Vereinsbüro, welches die Kammerbelegungslisten erstellt, nicht mit ihrem Liebespartner zusammen auf eine Kammer gelegt.

Hier handelt es sich um einen Reiseabschnitt von ein paar Tagen, danach ist besagte Person wieder hon Bord gegangen.

Dies hat die ganze Planung durcheinandergeworfen und mich auch etwas sauer gemacht.

Ich gebe zu, ich bin eifersüchtig, dass alle auf diesem Schiff einen Freund haben, nur einzigst ich bin Single.

Laut dieser Frau wäre ich ausgerastet und hätte laut rumgeschrien, man solle die Liebespaare nicht zusammen auf Kammer lassen, damit sie auch mal andere Leute kennenlernen.

Weiterhin hat sie erzählt, ich hätte andauernd wie ein dreijähriges Kind auf den Boden gestampft, als man mir gesagt hat, ich solle die Tische decken.

Ich habe mich beschwert, dass ich auf einer der Sommerreise- abschnitte von der Crew ausgeschlossen werde, aber diese Frau meinte, ich hätte mich absichtlich weggesetzt und die anderen dann frech angeschnauzt, als die anderen mich gefragt haben, warum ich alleine sitze.

Allerdings ist es so, dass bei und Abends immer nich ein Bier oder Spirituosen getrunken werden, bevor man in die Koje geht.

Kann mein kindisches Verhalten evtl. auf den Alkohol zurückzuführen sein?

Wie kann/ soll ich mich bei den anderen Crewmitgliedern entschuldigen?

Zusammenarbeit und gegenseitiges Verständnis ist hier nämlich das Aund O.

Männer, Mädchen, Frauen, Asperger-Syndrom, Autismus, Behinderung, Freundin, Jungs, kindisch, Streit, Autismusspektrumsstörung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Behinderung