Arbeitsrecht – die besten Beiträge

Chef hat mich gezwungen, ohne Schutz mit Asbest zu arbeiten. Soll ich ihn bei der Suva melden?

Hallo zusammen,

Ich bin ein 23 jähriger elektriker aus der schweiz.

Als elektriker kommt man immer wieder mit Alten Asbestverteilungen in berührung. Mein Ex chef (habe deswegen gekündigt) hat mich vor 3 Wochen zu einem Kunden geschickt um ein Haus stromlos zu machen und die Verteilung zu wechseln. Dort angekommen sah ich dass es ein Asbestverteiler war der übersäht war mit altem Bohrstaub der Asbestplatten.

Habe dann in die Firma angerufen, ich hatte nen 18 Jährigen Lehrling dabei und konnte das risiko nicht verantworten.

Er sagte mir er schickt jemand (dachte es kommt ein mitarbeiter mit schutzausrüstung, spezialstaubsaugern etc.

Es kam ein typ den es nicht interessierte und die platten einfach runterschraubte, in offene kisten packte und sie in meinen Firmenwagen schmiss. Ich wollte ihn aufhhalten doch es wurde argumentiert mit dass der Kunde nur heute auf den Strom verzichten kann weil da noch ein Coiffeur im obergeschoss war und sie habe termine zudem konnen wir den müll nicht dalassen weil wir für den Termin nur einen Tag hatten.

Ich musste den müll dann mit dem firmenwagen in die firma fahren.

Habe die Kisten in der Firma abgestellt, den Wagen geräumt und fristlos gekündigt.

Es war nicht das erste mal dass ich mit asbest in kontakt kam, doch noch nie so stark und gänzlich ohne maske.

Ich mache mir sorgen ich könnte zu viel eingeatmet haben, auch der Lehrling tut mir leid. Die Auswirkungen von Asbest treten oft erst nach 10-15 Jahren auf.

Mein Chef ist schon weit über 50 und nur weil er mehr Geld verdienen will hat er mich und den Lehrling dem Risiko ausgesetzt sein Alter nie zu erreichen.

Sorry für den langen text doch das musste raus. Jetzt zur Frage. Soll ich ihn bei der unfallversicherung (SUVA) Melden so dass sie die Firma kontrollieren und er eventuell aufhört noch weitere Leute zu gefährden ??

Ich wollte erst nicht, doch ich mache mir solche Gedanken um die Sachedass ich vielleicht doch sollte.

Ps. Ich habe teilweise Atemnot und ein schmerz in der oberen Lungengend. Die Artztuntersuchung war bishher aber immer gut und ich denke dass es von Bohrstaub kommt. Will jetzt aufhören auf dem bau zu arbeiten und suche mir definitiv einen anderen Job.

Vielen Dank für all die die sich die Zeit genommen haben meine Frage zu lesen, ich schätze euch sehr.

Liebe Grüsse

Ja melde die Firma 95%
Nein um die sache machst du dir zu viele Sorgen 5%
Medizin, Arbeit, Beruf, Recht, Arbeitsrecht, Gesetz, Elektrotechnik, Asbest, Elektriker, Gesundheit und Medizin, Sorgen, Vorgesetzter

Chefin war im Urlaub, Krankenschein dann mit Zustimmung meiner Kollegin selber unterschrieben unter ihren Namen?

Das ganze war blöd gelaufen alle wissen Bescheid hab mich krankgemeldet sag beim Arzt. Jetzt kommt der Knaller weiß selber nicht warum ich das getan habe aus purer Dummheit.

Hatte die ganze Woche lang vergessen es unterschreiben zu lassen. habe dannmeine Arbeitskollegin ein Tag vor der Schule angerufen und meinte: darf ich unterschreiben mit deinem Namen das du es zur Kenntnis genommen hast .

sie meinte lieberweise ja.
danach Kamm eine hinterhältige Schülerin die damals in meinem Betrieb gearbeitet hat sah mein Zettel an und meinte „ so sieht die Unterschrift garnicht aus „ lief darauf nachdem ich es abgab. 2 Stunden später ins Seketeriat und verpetze mich.

habe im Betrieb meiner Chefin alles gebeichtet. Mit der Unterschrift.

nun hat sie mir verziehen. Schrieb also im Auftrag meiner Lehrerin eine neue Entschuldigung die meine Chefin nicht unterschreiben möchte, obwohl ich ihr an dem Tag wo ich krank war mich bei ihr abgemeldet habe.

aber ich schätze mal wegen dem blöden Vorfall komme mir total kriminell vor bin ich dann wahrscheinlich auchh.. weiß nichht was in mich gefahren war.

ist es trotzdem gerechtfertigt das die Chefin nicht mehr unterschreibt ?? Was haltet ihr davon…. Das ist Urkundenfälschung und ich habe Angst schlimmere Konsequenzen zu bekommen

Wissen, Schule, Freundschaft, Freunde, Ausbildung, Anwalt, Arbeitsrecht, Rechte, Wissenschaft, Psychologie, Chef, Kanzlei, Kollegen, Lehrer, Psyche, Kollegin

Privatkontakt Patientin & Logopädin?

Hallo, 

ich war von Ende 2019 bis September 2020 in logopädischer Behandlung bei einer Logopädin. Die Behandlung lief gut und das Ziel, was erreicht werden sollte wurde erreicht. Ich und meine Logopädin sind während dieser 9 Monate Behandlungszeit gut miteinander ausgekommen, sodass wir immer noch Kontakt haben. Das sieht dann so aus, dass ich in der Praxis anrufen darf, wir dann halt mal kurz quatschen (geht selbstverständlich nicht lange, weil sie halt Patienten hat usw.) und, dass ich sie in der Praxis besuchen kommen darf, wenn ich möchte. Dann rufe ich vorher bei meiner Logopädin an, frage ob und wann es passen würde und dann besuche ich sie halt in der Praxis und wir quatschen ne Runde, schauen beim Gegenüber wie’s so aussieht :-). Wenn ich sie besuchen gehe, ist das so 1-2 mal im Jahr und immer nur in den 15 Minuten Pause meiner Logopädin, sodass keine Arbeitszeit für diese Besuche draufgeht. 

Jetzt ziehe ich aber aus meinem Wohnort, wo auch die Praxis ist in der meine Logopädin arbeitet weg und mache mir dementsprechend Gedanken darüber bzw. habe Angst davor, dadurch den Kontakt zu ihr so zu verlieren und dass ich sie nicht mehr in der Praxis besuchen kann deswegen. Das versteht vielleicht nicht jeder, weil es halt ne Logopädin ist und keine Freundin, aber ich überlege aufgrund meines bevorstehenden Wegzuges, meine Logopädin zu fragen, ob es möglich wäre, privat in Kontakt zu bleiben, heißt, dass man sich vielleicht mal ab und zu über WhatsApp schreibt, mal telefoniert und sich anstatt in der Praxis diese 1-2 Mal im Jahr außerhalb der Praxis irgendwo trifft, weil für 15 Minuten mal eben in Ort zu fahren wo auch die Praxis ist werde ich nicht mehr schaffen… :-( ich bin echt ein bisschen fertig und nach den ganzen Abschieden, wonach ich bestimmte Menschen nie wiedergesehen hat, kann ich mich selbst da auch total verstehen ! Mir sind Abschiede schon immer schwer gefallen und habe Verlustängste…,

Ich gehe meine Logopädin nächste Woche besuchen (das ist der letzte Besuch vor dem Wegzug) und möchte sie da fragen, ob ein privater Kontakt möglich wäre. Als die Behandlung zuende war, hat die Logopädin mir indirekt angeboten sie besuchen zu kommen, indem sie sagte: ,,Wenn du mich vermisst, dann weißt du, wo du mich findest “ und auch allgemein wirkt es auch nicht so, als wäre sie ,, professionell distanziert “von mir, da sie wenn wir einfach quatschten auch privates von sich erzählt. Sie freut sich auch immer voll, wenn ich anrufe & sie besuchen komme.

Wie ist das bei Logopäden? Dürfen die mit ehemaligen Patienten privat in Kontakt bleiben?

Danke schonmal im Voraus

Arbeit, Behandlung, Umzug, Loslassen, Recht, Arbeitsrecht, Rechte, Abschied, Logopädie, Sprachtherapie, Verlustangst, Loslassen können, logopädische Behandlung

Privatkontakt Logopädin & Patientin?

Hallo,

ich frage hier für eine Freundin.

Also, meine Freundin war von Ende 2019 bis September 2020 in logopädischer Behandlung bei einer Logopädin. Die Behandlung lief gut und das Ziel, was erreicht werden sollte wurde erreicht. Meine Freundin und die Logopädin sind während dieser 9 Monate Behandlungszeit gut miteinander ausgekommen, sodass sie und ihre Logopädin immer noch Kontakt haben. Das sieht dann so aus, dass meine Freundin in der Praxis anrufen darf, die beiden dann halt mal kurz quatschen (geht selbstverständlich nicht lange, weil sie halt Patienten hat usw.) und, dass sie sie in der Praxis besuchen kommen darf, wenn sie möchte. Dann ruft meine Freundin vorher bei ihrer Logopädin an, fragt ob und wann es passen würde und dann besucht sie sie halt in der Praxis und sie quatschen ne Runde, schauen beim Gegenüber wie’s so aussieht :-). Wenn sie sie besuchen geht, ist das so 1-2 mal km Jahr und immer nur in den 15 Minuten Pause der Logopädin, sodass keine Arbeitszeit für diese Besuche draufgeht.

Jetzt ist es aber so, dass meine Freundin aus dem Dorf, wo sich auch die Logopädiepraxis befindet wegzieht und macht sich dementsprechend Gedanken darüber bzw. hat Angst davor, dadurch den Kontakt zu ihr so zu verlieren und dass sie sie nicht mehr in der Praxis besuchen kann deswegen. Das versteht vielleicht nicht jeder, weil es halt ne Logopädin ist und keine Freundin, aber meine Freundin überlegt aufgrund ihres bevorstehenden Wegzuges, die Logopädin zu fragen, ob es möglich wäre, privat in Kontakt zu bleiben, heißt, dass man sich vielleicht mal ab und zu über WhatsApp schreibt, mal telefoniert und sich anstatt in der Praxis diese 1-2 Mal im Jahr außerhalb der Praxis irgendwo trifft, weil für 15 Minuten mal eben in Ort zu fahren wo auch die Praxis ist wird meine Freundin nicht schaffen… :-( sie ist echt ein bisschen fertig und nach den ganzen Abschieden, wonach sie bestimmte Menschen nie wiedergesehen hat, kann ich sie da auch total verstehen ! Ihr sind Abschiede schon immer schwer gefallen und sie hat Verlustängste…, sie tut mir echt richtig leid, auch, wenn Abschiede zum Leben dazugehören.

Meine Freundin geht die Logopädin nächste Woche besuchen (das ist der letzte Besuch vor dem Wegzug) und möchte sie da fragen, ob ein privater Kontakt möglich wäre. Als die Behandlung zuende war, hat die Logopädin ihr indirekt angeboten sie besuchen zu kommen, indem sie sagte: ,,Wenn du mich vermisst, dann weißt du, wo du mich findest “ und auch allgemein wirkt es laut meiner Freundin auch nicht so, als wäre sie distanziert von ihr, da sie wenn die beiden einfach quatschten auch privates von sich erzählt so. Die Logopädin von meiner Freundin freut sich auch immer total, wenn sie so mal anruft und sie besuchen kommt.

Wie ist das bei Logopäden? Dürfen die mit ehemaligen Patienten privaten Kontakt haben (Nummer, treffen außerhalb der Praxis..,)?

Danke schon mal im Voraus für eure Antworten v. mir & vorallem meiner Freundin.

Arbeit, Freundschaft, Umzug, Loslassen, Recht, Arbeitsrecht, Abschied, Logopädie, Neuanfang, Neubeginn, Patient, Praxis, Privat, professionell, Verlustangst, arbeitsrechtlich, logopädische Behandlung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitsrecht