Arbeitsrecht – die besten Beiträge

Kündigung trotz "Schulden" beim Arbeitgeber?

Hey, ich habe eine Frage vielleicht kann mir da jemand einen Rat geben.

Ich stehe momentan in einem Teilzeit Arbeitsverhältnis. Dort habe ich durch einen Leichtigkeitsfehler Schulden bei meinem Arbeitgeber laut meinem Chef, was aber nicht so ganz beweisbar ist. Hierbei Handelt es sich um einen Bestandsfehler von gewissen Produkten, was jetzt von meinem Chef mir in die Schuhe geschoben wurde weil ich die Box damit auf dem Tresor gelassen habe übers Wochenende, wo aber eigentlich keiner Zugang hatte, auch nicht zu dem Raum wo dieser Tresor steht. Nun wird behauptet von meinem Chef, eventuell ein Fahrer hätte diese gesehen und hätte was rausgenommen, das ist aber nur eine Vermutung. Nun bleibe ich auf dem Problem sitzen, weil ich Vor Ort war. Dies wird gerade von der Zentrale geprüft, ob es vielleicht dort zu einem Fehler kam bevor die Box zu uns kommt. Hoffe das war gut zusammengefasst. Also beweisbar dass es mein Fehler war ist es nicht. Aber beweisbar dass ich irgendwas nicht mitbekommen habe ist es auch nicht. Also fällt das alles auf meinen Chef zurück.

Somit habe ich momentan "Schulden" im Wert von 1095€... Ob das jetzt mein verschulden ist kann ich nicht genau sagen und es klingt auch nicht rechtens aber wir warten momentan die Meldung von der Kulanz Zentrale ab.

ABSEITS DAVON das eigentliche Thema, bzw die eigentliche Frage:

Ich bin nun gezwungen von zuhause Auszuziehen, raus aus Hotel Mama sogesagt. Ich habe nun auch eine Zusage bekommen von einer Vollzeitstelle die ich im April antreten kann. Wir haben nun Mitte Februar. Ich habe bei dieser Stelle keinen Arbeitsvertrag bei der ich gerade arbeite, also beträgt die Kündigungsfrist in BW laut Recherche 4 Wochen. Also wäre ich ab ende März da raus. Nun meine Frage: Kann mein Chef mich im Job festhalten, obwohl ich noch Schulden habe? Das ist eine große Chance für mich und ich hab irgendwie auch angst vor Ihm und seiner Reaktion weil ich das gefühl habe der Mann ist komplett am Ende mit den Nerven.

Das sollte aber nicht mein Problem sein, weil es eig. 1. nicht beweisbar ist dass es mein Fehler war, und 2. ist es eigentlich nicht rechtens dass mein Chef mir die Kündigung verweigert?

Recht, Arbeitsrecht, Kündigungsrecht

Was tun bei Problemen mit KITA?

Hallo.

Also nach nur kurzer Zeit wurde ich gebeten die Betreuungszeit zu verkürzen, weil mein Sohn nicht gerne Mittagsschlaf hält und die anderen Kinder wach hält. Da ich mich aber für eine neue Arbeit als Lehrerin bewerben wollte, wollte ich vorher Kurse belegen. Wir haben uns geeinigt, dass ich bei Terminen ihn bis zur gebuchten Zeit lassen kann, ihn ansonsten aber JEDEN TAG 2 Stunden vorher abholen muss, obwohl ich dafür bezahle. Sie hat dann gemeint die wolle, dass er eine Individualbegleitung bekommt. Die Regierung hat ihr dann mitgeteilt, dass das nichts wird (weil die KITA das organisatorisch vermasselt hat) und sie meinte zu mir, dass er nicht bis um halb 3 bleiben kann und sie jetzt mal im Jugendamt nachfragen wird wie sie ihn integrieren soll... seine Gruppe hat nur 10 Kinder!!!! Und teilweise sind auch die Eltern dabei (Kita ist mit Elternmitarbeit) und helfen mit. Also sehe ich das Problem wirklich NICHT. Und für Termine klappt es ja auch!!!!

Mein Kind ist nicht aggressiv, nicht schüchtern oder ähnliches. Er hatte lange die Angewohnheit wegzulaufen, wenn er draußen was spannend fand, bleibt jetzt meist aber da. In der Kita bleibt er halt nur beim Morgenkrwis nicht sitzen und spielt sehr gerne mit Klopapier und lässt das nicht...bei den Kindern ist er beliebt weil er meist gut gelaunt ist und viel lacht. Manchmal versteht er nicht, wenn Kinder etwas nicht wollen.... aber er ist ja auch erst 3

Ich werde ab September wieder arbeiten! Was kann ich tun?

Und wie schildere ich der Kita höflich meine Sicht?

UPDATE ich hab meinen Sohn ab März aus der Kita genommen. Im März hatte ich endlich einen Termin bei der Diagnostik aber er ist zu Jung um eine Diagnose zu stellen. Allerdings liegt ein starker Autismusverdacht im Raum. Auch ein zusätzliches ADHS und eine Hochbegabung wurden erwähnt. Mein Sohn wurde bei diversen Integrationskindergärten vorgestellt, die alle meinten, er bräuchte eine Individualbegleitung und haben mich auch auf das Thema Autismus angesprochen. Leider hat er durch die ehemalige Kita zwei Zwangsverhaltensmuster entwickelt, die allmählich besser werden. Eine Familienhilfe habe ich beantragt. Ergotherapie musste ich ewig warten geht aber am Donnerstag los! Ab Januar darf er in eine besondere Einrichtung, eine Heilpädagogische Tagesstätte (die meinten er ist definitiv ein Kind für sie). Ich habe daraufhin mal gefragt on mit die ehemalige Kita für die Beantragung dieser eine Stellungnahme schickt. Anscheinend hatte die Kita eine geschrieben aber die Beschwerdestelle hatte es versäumt, mit diese zu senden. Was da drinnen stand wird für die Diagnostik hilfreich sein ist aber sehr heftig

Kinder, Erziehung, Arbeitsrecht, Erzieher, Jugendamt, Kindergarten, Kindertagesstätte, Kitaplatz, verhaltensauffälligkeiten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitsrecht