Arbeitsrecht – die besten Beiträge

Arbeitszeiten während der Ausbildung zum Lokführer / Bildungsurlaub?

Hi!

Nach Hoffen und Bangen kam die Tage meine Ausbildungsvertrag in den Briefkasten geflattert. Also durchgelesen, unterschrieben und zurückgeschickt.

Darin stand ebenso, was natürlich auch erwartbar war, dass die Arbeitszeiten auch am WE ableistbar sein können. (volljährig)

Anfang dieses Jahres hat mich unsere Wehrführung (Feuerwehr) zum Atemschutzlehrgang angemeldet ... Der Termin ist aber noch nicht bekannt und wird auch erst sehr kurzfristig genannt ...

Da Auszubildende in den ersten sechs Monaten keinen Urlaub beantragen können - daher die Frage, ob jmd. Erfahrungswerte bzgl. der Ausbildung (volljährig) zum Eisb. Regio hat - wird im ersten Ausbildungsjahr in der Regel auch am Wochenende ausgebildet - regelmäßig, manchmal, nie? Ausnahmeregelung ...

Der AGT-Lehrgang findet voraussichtlich an 5? Tagen im Herbst statt (25-stündig meine ich)

Könnte man alternativ auch Bildungsurlaub beantragen? Oder fällt das gesetzlich auch unter die Kategorie Urlaub im Hinblick auf die ersten sechs Monate.

Natürlich könnte man mit dieser Frage auch direkt an den Betrieb gehen ... Aber ich möchte mir nicht schon vor der Ausbildung einen schlechten Namen machen. Ausbildung geht vor.

Über Antworten diesbzgl. würde ich mich freuen (ist erstmal ne Irientierung für mich)

VG

Urlaub, Job, Feuerwehr, Ausbildung, Arbeitsrecht, Deutsche Bahn, Ausbilder, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, Azubi, Bildungsurlaub, Lehrgang, Lokführer

Aktuelle Aussichten auf Ausbildung?

Guten Tag, ich mache aktuell eine Ausbildung als Anlagenmechaniker für Heizung und Sanitär, ich befinde mich im 3. Lehrjahr und habe ein aktuelles Problem ich hoffe das ich hier Hilfe finde.

Ich arbeite in einem sehr kleinen Betrieb es kommen keine Aufträge mehr rein und mein Chef sieht sich gezwungen mich zu entlassen, er hat bereits mit der Handwerkskammer gesprochen und dort hieß es ich muss einen neuen Betrieb finden und dann können die einen Aufhebungsvertrag unterschreiben.

Aktuell Arbeite ich noch ganz normal, aber habe mein Gehalt seit 2 Monaten nicht mehr gesehen, mein Chef versprach mir das Geld nachzuzahlen sobald er kann, heißt auch wenn ich schon im anderen Betrieb bin. Ich Zweifel ob ich überhaupt noch was sehen werde.

Ich habe etwas sorgen keinen Betrieb zu finden der mich aufnimmt da ich die Schule viel zu locker genommen habe und viele Fehlzeiten habe, entsprechend sind meine Noten nicht sonderlich gut. Leider lässt sich das aber auch nicht mehr ändern.

Ehrlich gesagt würde ich am liebsten eine ganz andere Ausbildung anfangen oder normal arbeiten gehen, mit vernünftigen Gehalt. Gibt es Möglichkeiten in dieser Ausbildung ein Betrieb zu finden der keine klassische Arbeit durchführt? Wo mehr Kundendienst beansprucht wird oder irgendwas Städtisches? Oder Generell einfach irgendwas anderes?

Betriebssystem, Kündigung, Studium, Bewerbung, Job, Gehalt, Kanal, Ausbildung, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Wärmepumpe, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Heizungsanlage, IHK, juristisch, Klimaanlage, Probezeit, Sanitäranlagen, SHK, Handwerkskammer, SHK Anlagenmechaniker

Mobbing von Kollegen?

Hallo ihr lieben,

ich arbeite seit mehr als 2 Jahren im Sekretariat einer Firma für Menschen mit Beeinträchtigungen. Ich habe die Firma mit aufgebaut, wo sie am Boden lag und wir haben letztes Jahr sogar viele neue Leute einstellen können. Mein Chef hat da leider etwas übertrieben und wir haben uns in ca. einem Jahr von der Betriebsgrösse her verdoppelt.

Da viele Konzepte noch veraltet waren, wie zb Arbeitssicherheit, müssen diese nun vermehrt aktualisiert werden. Tja aus diesem Grund bin ich heute dabei gewesen eine Betriebsanweisung zu formulieren, aus der klar hervorgehen sollte, wie man sich bei einem Arbeitsunfall verhalten soll. Dies war so mit dem Sicherheitsbeauftragten, dem FaSi und der Geschäftsführung abgesprochen. Denn leider haben wir in dieser Richtung erst schlechte Erfahrungen gemacht und es soll für jeden klar werden, was gemacht werden soll.

Leider ist ein Kollege bei uns nun für Arbeitssicherheit zuständig, der erst knapp ein Jahr da ist und sich in diesen Bereich gedrängt hat. Er redet die ganze Zeit nur und macht nix wirklich produktives. Ich bringe da erst alles ins Rollen. Daher war mir schon klar, dass ich die Anweisung heute auch alleine schreiben muss, wo von ihm nur wieder nichts konstruktives kam. Wieder nur Aussagen: alles doof, alles Mist.

Daher sagte ich ihm, er soll mal kurz eine rauchen gehen und ich lese mich so lange in das Thema ein. Der Kollege drehte daraufhin durch und meinte ich würde eh nix finden und rief alle 2 Minuten meinen Namen und sagte wieder ich werde eh keine guten Infos finden und nix hinkriegen. Ich ließ mich davon aber nicht beirren und schrieb ein kurzes Serienbrief-Muster, der auf die Gesetzesgrundlage und die Wichtigkeit der gültigen Arbeitsschutzrichtlinien verwies und machte deutlich, dass die beiliegenden betrieblichen und gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden müssen. Dann wollte ich 2 Blätter mit beilegen, die einmal mit Bildern und leicht verständlichen Worten das Vorgehen bei einem Arbeitsunfall zeigen und wo man sich melden muss etc. und bei dem anderen Blatt wollte ich die wichtigsten Erste-Hilfe-Massnahmen zusammenfassen. Damit hätten wir dann alles kurz, knapp, ausreichend und rechtssicher fertig.

Tja doch jetzt kommts: der Sicherheitskollege rastete richtig aus und meinte plötzlich, dass ich nur ein Schreiben machen soll, wo drin steht dass sich Kollegen beim Arbeitsunfall beim Chef melden sollen und fertig. Das wars. Nix mehr. Und mehr wäre auch nicht abgesprochen gewesen (Lüge) und die anderen Kollegen von bestimmten Bereichen wären auch zu dumm um mehr zu verstehen. Plötzlich fingen noch andere Kollegen im Raum an dem Sicherheitstyp zuzustimmen und fragten mich, ob ich zu dumm wäre, um zu verstehen worauf hinauswollen. Kürzer ist besser und die Kollegen sind halt dumm. Ich war total baff und ging auf Verteidigung und sagte schließlich dass ich mich daraushalten will. Dann meinten sie nur, dass ich runter fahren und wieder positive Gefühle haben soll...was soll ich tun?

Mobbing, Arbeitsrecht, Arbeitssicherheit, Streit

Wie kostenlose/günstige Mitarbeiter besorgen für Videospiel? Ungefährer Zeitaufwand?

Moin!

Kann man sich einfach paar Arbeitslose besorgen, die mit einem zusammen ein Game entwickeln?

Also kann man denen trauen oder muss man da direkt vorab zum Notar und dem meine Idee schildern, sodass der das festhalten kann und wir jeden verklagen können, der ein ähnliches Game raus bringt?

Dass halt dann nicht einfach irgendeiner die Idee klauen kann und es selber veröffentlicht.

Kann ich mir auch 50 % Anteil am Game sichern, wenn die anderen mit jeweils 10 % zufrieden sind?

Bzw. wie lange würde denn ein Game dauern mit realistischer Grafik, allerdings relativ leerer Welt, z. B. eine Wüste mit paar Kakteen und Hügeln, mehr braucht's erst mal nicht? Soll halt nur realistisch, also Triple-A-mäßig aussehen.

Gameplay ist an sich relativ simpel.

Hätten wir das zu 4., 5., 6., in einem Monat programmiert, sodass ich die Leute evtl. auch anstellen und dann direkt wieder kündigen könnte? Alle 40 h die Woche, sind ja auch alle arbeitslos, sprich Mindestlohn genügt.

Also Gehälter für einen Monat könnte ich schon stemmen, nur viel länger sollte es halt nicht dauern, sonst müssten wir es eher über Anteile an der Firma machen.

Nehmen wir mal folgendes Beispiel (mein Main-Game aktuell):

Rainbow Six Siege: Wir müssten ungefähr zwei bis drei Maps erstellen, allerdings mit nur paar Operatoren, also sagen wir mal die Standard-Operator, mehr nicht. Alles andere kommt dann mit Patches, sobald wir uns mehrere 100 Mitarbeiter leisten können.

Also das Spiel ist natürlich keine Kopie von R6, aber vom Aufwand her könnte das oben Beschriebene ungefähr hinkommen.

Erst mal nur für PC.

Womit rechnet ihr da an Zeitaufwand?

Danke!

Spiele, PC, Games, Videospiele, Arbeit, Beruf, Job, IT, programmieren, Arbeitsrecht, Gaming, Karriere, development, Entwicklung, Informationstechnologie, Steam, Rainbow Six Siege

Ich habe mein Studium Zeugnis versaut, kein Unternehmen möchte mich mehr annehmen… was soll ich bloß tun 😖😖?

Hallo…

die Sache ist kompliziert… ich habe angefangen Wirtschaftsinformatik zu studieren an einer staatlichen Hochschule und zwar im Winter 2018… ich habe so ziemlich alle Module bestanden und war schon im 8. Semester und war kurz davor mein Studium zu beenden… bis auf ein einziges Modul, wo ich 2 mal durchgefallen bin… ich hatte noch einen dritten und letzten Versuch zum antreten des Moduls übrig… doch ich entschloss mich nicht anzutreten und die Flucht zu ergreifen… ja richtig gehört…😔 Ich hab die Hochschule gewechselt, es war mir viel zu riskant das Risiko einzugehen nochmal durchzufallen und ich würde quasi mit leeren Händen da zu stehen… ohne Abschluss…

Die neue Hochschule ist eine private. Zu meinem Glück hat mir meine neue Hochschule extrem viele bestandene Module anerkannt, sodass ich nur 2 Semester studieren werden muss, bis ich den exakt selben Abschluss (Wirtschaftsinformatik) haben werde.

So. Mittlerweile bin ich auch so gut wie fertig mit der privaten Hochschule, hab alle Prüfungen bestanden. Doch ich muss ein Praktikum finden und es 3 Monate lang besuchen.

Bei der Bewerbung werd ich aber in Rekordzeiten abgelehnt im Vergleich zu früher. Scheinbar merken die ganzen Arbeitgeber, das ich irgendein Dummkopf bin und anhand den 2 Zeugnissen in meiner Bewerbung, eins ist ja von der staatlichen Uni und eins von der privaten, sehen die halt unter jeder Prüfung das da steht „anerkannt, anerkannt, anerkannt, anerkannt, anerkannt, anerkannt, anerkannt“ usw… vermutlich merken die, das ich mein erstes Studium nicht bestehen konnte und die Flucht ergriffen habe…

Jedenfalls weiß ich net was ich tun soll.. Ich hab mich schon fast bei allen unternehmen meiner Stadt beworben, und wurde überall abgelehnt… jetzt bleibt mir nur noch übrig sich in Großstädten zu bewerben, da müsst Ich aber täglich 1 std hin und her pendeln mit der Bahn… das ist der Horror hoch 10 für mich und kommt nicht in Frage.

Wäre es vllt schlau in der Bewerbung mein altes staatliches hochschul Zeugnis gar nicht anzugeben? Einfach nur das neue rein klatschen wo überall steht „Prüfung anerkannt“ oder ist das ne schlechte Idee? Habt ihr sonstige Bewerbungstipps wie soll ich meinem Arbeitgeber erklären, das ich mein altes Studium abgebrochen hab, weil ich zu sehr Angst hatte den 3. Versuch anzutreten?

Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Beruf, Studium, Bewerbung, Job, Bildung, Ausbildung, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, duales Studium, Abitur, Ausbildungsplatz, Bachelor, Bachelorarbeit, bewerbungsanschreiben, Bewerbungsgespräch, Bewerbungsschreiben, Chef, Firma, GmbH, Gymnasium, Hochschule, Informatik, Jobcenter, Jobsuche, Lebenslauf, Personalmanagement, Praktikum, private-hochschule, Student, Universität, Unternehmen, Vorstellungsgespräch, Wirtschaftsinformatik, Zeugnis, Studentenjob, arbeitsnehmerrecht, Werkstudent, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitsrecht