Arbeitslosmeldung versäumt, wie vorgehen?

Hallo zusammen,

ich wurde ab 15.5.24 arbeitslos. Es war eine emotionale Zeit und ich bin mit den Arbeitslosmeldungen durcheinander gekommen.

Ich habe mich im Februar online arbeitssuchend gemeldet. Also frühzeitig. Dann habe ich (online) Mitte Mai Arbeitslosengeld beantragt. Komischerweise musste ich die Arbeitssuchendmeldung erneut durchführen, so als ob die alte Meldung abgelaufen war.

Jetzt kam am 1.6. die Ablehnung per Post ins Haus: Ich hatte versäumt, mich arbeitslos zu melden. Nun, das habe ich selbst zu verantworten, hätte ich mal genauer hingeschaut... Aber die ganze Terminologie ist mir nicht geläufig gewesen. Eigentlich eine gute Sache, da ich immer beschäftigt war.
Der Grund für die ausbleibende Arbeitslosmeldung war also, dass ich in dem Onlineformular die Übersicht verlor. Als ich dann den Antrag auf Arbeitslosengeld stellte dachte ich, alles sei erledigt.

Ich las von Sperrzeiten, warum wird das denn eigentlich zusätzlich bestraft und was habe ich zu erwarten? Denn eine verspätete Meldung heißt doch, das Amt hat Geld gespart, da ich für die Zeit kein Geld kriege. Vllt. kann mir jemand erklären, warum Strafe, vermutlich sehe ich da etwas nicht.

Nun habe ich gleich am 1.6. die gewünschte Arbeitslosmeldung online durchgeführt. Leider ist eine Arbeitslosmeldung rückwirkend zum 15.5. nicht möglich. Ich konnte nur den 1.6. eintragen. Dies habe ich also getan. So wie ich es verstehe, fallen die zwei Wochen Leistungsbezug definitiv schon mal weg.

Was tun bzgl. des Arbeitslosengeldantrags, was ratet Ihr mir? Erneut online stellen wird nicht klappen, denn dort wird er als "in Arbeit" geführt.

Widerspruch einlegen? Oder besser ein Jobcenter ("Arbeitsamt"?)besuchen, um die Angelegenheit zu klären?

Ich bin verunsichert, kann nicht lange ohne Geld überleben, muss auch echt schnell einen neuen Job finden. Doch schneller als mir lieb ist kam ich von "Du bist wer" (auf der Arbeit) in dieses Gefühl "ich bin ein niemand" und bin total gelähmt und verängstigt, die wichtigen Dinge anzugehen. Eine scheiß Zeit.

Mit Dankbarkeit

Micha

Kündigung, Arbeitslosengeld, Agentur für Arbeit, Arbeitsamt, Arbeitslosigkeit
Vermittlungsvorschlag bekommen, der mir gar nicht passt?

Guten Morgen,

Aktuell bin ich seit 2 Monaten Arbeitslos und bekomme hin und wieder mal von der Arbeitsagentur Vermittlungsvorschläge die für mich überhaupt nicht in Frage kommen.

Ich musste mich letzte Woche bei einer Zeitarbetsfirms bewerben, mit Schichtdienst in Vollzeit was ich überhaupt nicht kann.

Leider hat sich nun die Firma gemeldet und mich sogar zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen, wo ich hingehen werde. Meine Frage wäre wie kann ich das Vorstellungsgespräch so verbocken, dass die mich gar nicht annehmen werden? Natürlich ausgeschlossen von übertriebenem Verhalten wie vulguläre Wörter, zu spät kommen und schweigen... aber etwas was mir keine Probleme im Nachgang mit dem Arbeitsamt machen wird.

Tut denn der Arbeitgeber auch der Arbeitsagentur im Detail erzählen warum es zur Absage kam , oder nichts? Und kann mich dafür das Arbeitsamt sanktionieren wenn der AG behauptet: Ich war sehr desinteressiert, desorientiett und gar nicht bei der Sache dabei?

Am besten sollen nur die jenigen Antworten die auch Tipps dabei haben.

Alle Kritiken und sonst verwerfliche Kommentare werden ignoriert.

Vielen Dank!

Leben, Arbeit, Finanzen, Kündigung, Familie, Glück, Geld, Arbeitslosengeld, Ausbildung, Psychologie, Agentur für Arbeit, ALG I, ALG II, Arbeitsamt, arbeitslos, Arbeitslosigkeit, Emotionen, Firma, Hartz IV, Lager, Nacht, Sanktion, Vorstellungsgespräch, Absage
Wie wäre es, wenn das Bürgergeld ein Kredit wäre?

Ich beschäftige mich seit einigen Wochen wegen der Europawahl mit vielen politischen Aspekten.

Was mir an meisten auf die Nerven geht, ist dass Arbeitnehmer, der, der jeden Morgen aufsteht und seine Stunden dreschen geht am meisten gef... Ist. Bürgergeld Empfänger müssen noch nicht Mal GEZ bezahlen, brauchen kein Auto, die Ämter sind sowieso zu überfordert um irgendwen zu sanktionieren wenn jemand der Forderungen nicht nachkommt.

Wenn man die ganzen Sozialschmarotzer im TV sieht wie bei mitten im Leben, hartz und herzlich, etc. muss man doch die Frage in den Raum stellen, ob das Bürgergeld der richtige Weg ist.

Die Frage die ich mir Stelle - warum müssen stundenten z.T. ihr Bafög zurückbezahlen, während sie in ihre Bildung investieren und Leute die nur auf der faulen Haut liegen dürfen einfach weiter machen?

Finde ich irgendwie unfair. Der Arbeitnehmer ist noch der, der sein erarbeitetes Geld in Zusatzrenten, BUs, etc. steckt weil z.t. trotz alle dem die Rente nicht reicht. Und dann soll noch die Rente mit 63 abgeschafft werden, damit die Leute sich noch weiter kaputt arbeiten.

Wäre es da nicht fair, nach z.b. 3 Monaten Bürgergeld ohne genug Engagement einen Job zu finden zu sagen, ab Monat 4 musst du jeden Monat 50% des Bürgergeldes zurückbezahlen, sobald du wieder Arbeit hast?

Ich würde das Bürgergeld sowieso befristen, denn offene Stellen gibt's genug.

Ich habe manchmal das Gefühl, dass die jenigen, die ganz normal arbeiten gehen und in diesem hamsterrad funktionieren, am meisten ausgeraubt werden.

Sollte kein Kredit sein 73%
Sonstige 18%
Sollte Kredit sein 9%
Arno Dübel hat's richtig gemacht 0%
Arbeitslosigkeit, Hartz IV, Bürgergeld

Meistgelesene Fragen zum Thema Arbeitslosigkeit