Was tun wenn die Nachbarn behaupten man sei asozial und arbeitslos, obwohl das gar nicht stimmt?

Angebliche Asozialität:
Man wird als asozial abgestempelt weil man eher ein introvertierter Typ ist und sich ungern in belanglosen Smalltalk und Lästerein verwickelt. Ich höre keine laute Musik, Nachts schlafe ich, nehme keine Drogen, gehe gepflegt aus dem Haus, rauche nicht und trinke nichtmal Alkohol. Aber da ich zu ruhig bin, wird es wohl irgendwie als "asozial" bewertet. Ein "Guten Tag / Hallo" bei einer Begegnung genügt meiner Meinung nach in einem Mehrfamilienhaus in einem belebten Viertel.

Angebliche Arbeitslosigkeit:
Nachbarn behaupten man sei schmarotzend arbeitslos und faul, weil man den ganzen Tag zuhause ist. Auch wenn man vorschlägt den Lohneingang in der Banking-App vorzuzeigen und versucht zu erklären wie Remote-Arbeiten im HomeOffice funktioniert. Sogar der LinkedIn-Lebenslauf ist öffentlich im Internet einsehbar. Das glauben die aber wiederum nicht und wollen davon nichts wissen.

Was würdet ihr in so einen Fall tun, wenn der Großteil der Nachbarn so übel über einen urteilt und dazu es noch anderen Menschen weiter erzählen. Das fühlt sich sehr erniedrigend und beschämend an. Und gegen diese Art von Verleumdung und übler Nachrede kann ich schwer rechtlich etwas machen. Wie würdet ihr mit einer solchen Situation umgehen?

Und Nein, "Lasse Redn" von den Ärzten hilft leider auch nicht mehr psychisch damit klar zu kommen. :/

Menschen, Psychologie, arbeitslos, Arbeitslosigkeit, Gemeinschaft, Gerüchte, Gesellschaft, lästern, lügen, Nachbarn, Nachbarschaft, rufmord, Soziales, Tratsch, Verleumdung, Lästereien
🤷Wie sollen verarmte deutsche Bürger, ihr Haus von vorn bis hinten isolieren, eine Wärmepumpe und Bodenheizung einbauen, obwohl Sie doch nur 2 Räume beheizen?

Hallo

Beim Wandern habe ich es selber erlebt. Ich habe mit älteren Bürgern gesprochen, aber auch mit Leuten mittleren Alters, welche in einen Kurort leben. Die Lebensumstände waren so gewesen, so dass es über viele Jahrzehnte zu wenig Unternehmen gegeben hat, welche sich angesiedelt haben.

Die meisten Arbeitgeber gab es in den Hotels, die meisten waren Saison mäßig angestellt. Nun haben viele dort ein Haus oder vielleicht eine Eigentumswohnung geerbt. In der Politik wird davon gesprochen, ältere Bürger aus der geplanten Energie -Sanierung zunächst herauszunehmen.

👛..Was ist mit den vielen anderen Bürgern, welche doch niemals einen Kredit bekommen werden, um diese modernste sehr teure Technik in ihr Haus zu integrieren. Oft höre ich das Heizkosten gespart werden, es werden oft nur wenige Zimmer geheizt. Die Heizungen laufen auf kleiner Stufe. Zusätzlich heizen viele mit Holz Öfen.

Es sollen Strafen folgen, wenn man den zukünftigen gesetzlichen Regelungen zur Isolationspflicht nicht nachkommt. Das Dach soll von innen isoliert werden, oder der Zwischen - Boden. Das Haus soll von außen komplett isoliert werden, oder die Zimmer sollen von innen isoliert werden, hierbei müssten im Anschluss die Innenwände verkleidet und somit dann noch neu tapeziert werden.

Wie soll das funktionieren, viele Bürger haben gerade noch nicht mal Geld, um die Zimmer zu renovieren ? Das werden viele Bürger nicht verkraften, Sie werden damit nicht klar kommen, daher sie befürchten in der Konsequenz obdachlos zu werden.

😳..So so das sind die Überlegungen um Immissionen zu reduzieren. Der Energieverbrauch soll damit sinken.

🏭..Aber immer mehr Industrie Produktionsbereiche, werden in letzter Zeit ins Ausland ausgelagert, daher es sich nicht mehr lohnt in Deutschland zu produzieren. Schuld sind die enorm teuren Gas Importe. Eine Pruduktion' s -Auslagerung ins Ausland folgt ! Im Ausland wird dann so konzentriert produziert, das eine Ozonglocke mit Schadstoffen über der Stadt hängt.

Filteranlagen gibt es nicht unbedingt im Ausland, nicht umsonst ist die Luft dort so verpestet. In Thailand, Indien zB. ist das der Fall. Die deutschen Politiker wollen etwas Gutes tun, aber haben es nicht verstanden, das wir in Deutschland alleine nicht die Probleme lösen können. Wir verstärken damit doch soziale Probleme bei uns !

Gibt es irgendwann noch einen neuen Gesetzantrag aus der Politik, um eine notwendige Änderung hervorzurufen, oder ist das alles bereits beschlossene Sache?

Gruß Mirco

Zukunft, Politik, Regierung, Anwalt, Investition, Fußbodenheizung, Wärmepumpe, Klimaschutz, Arbeitslosigkeit, auswandern, Isolierung, Klima, Politiker, Rechtssystem, überleben, Zwang, Pflicht, Zukunftsangst, Zukunftschancen, Bürgergeld, Gesetzliche Regelung, Hauskredit, Parteiensystem
Streit mit bester Freundin, weil sie nicht arbeiten gehen will, was ist eure Meinung?

Hallo,

mich würde mal interessieren, was eure Meinung dazu ist, wenn eine Person zwar arbeiten könnte, dies aber nicht will?

Ich komme darauf, weil ich seit vorgestern Streit mit meiner besten Freundin habe. Wir kennen uns seit 15 Jahren, sie ist ein ganz toller und lieber Mensch, was mich aber stört ist, dass sie nicht arbeiten gehen mag und mit 26 Jahren auch noch nie gearbeitet hat. Sie hat auch keine Ausbildung, seitdem sie aus der Schule raus ist, ist sie quasi zuhause, sie hat auch noch nie nach Arbeit gesucht. Ich akzeptiere sie so, wie sie eben ist, es ist natürlich ihr Leben, nur vorgestern kam es dann zum Streit, weil sie sich darüber beschwert hatte, dass ihr das Jobcenter kein Geld zahlen möchte, sie würde nämlich zwei neue Haushaltsgeräte brauchen. Dann beschwerte sie sich darüber, dass sie allgemein zu wenig Geld bekommen würde, dass sie von dem Geld, was sie monatlich erhält, gar nicht leben könnte und dass das meiste Geld woanders hingeschickt werden würde. 

Ich sagte ihr dann, dass sie auch endlich mal arbeiten gehen könnte, statt immer nur zu verlangen und zu meckern. Somit brach der Streit aus.

Wie gesagt, sie ist ein echt lieber Mensch, mir auch super wichtig, aber ihre extreme Faulheit finde ich doch etwas nervig.

Man sieht ihr nicht an, dass sie keine Arbeit hat, sie trägt ständig neue Markenklamotten, viele davon sind Luxusmarken, sie hat ihre Wohnung schön und teuer eingerichtet, alles ist neu, sie bestellt sich viel und fährt nicht selten weg. Wie sie das immer hinbekommt, das weiß ich nicht genau, ich weiß nur, dass ihre Eltern ihr viel Geld geben, sie immer unterstützen und ihr viel an Lebensmittel etc bezahlen. Manchmal denke ich mir, dass es gar kein Wunder ist, dass sie nicht arbeiten geht.

Hin und wieder fragt sie mich mal nach Geld, zwischendurch gebe ihr ein bisschen und ich bekomme es auch zurück, manchmal geht es aber auch nicht und ich sehe es nicht immer ein. 

Was ist eure Meinung dazu? Mir geht der Streit natürlich nahe, allerdings konnte ich auch nicht weiter so tun, als würde ich ihre Einstellung gut finden. 

Freundschaft, Arbeitslosigkeit, Jobcenter

Meistgelesene Fragen zum Thema Arbeitslosigkeit