Wieso ist Deutschland eine Demokratie und warum glaubt ihr, dass ihr was zu sagen habt?

Viele Gesetze werden von Lobbies gemacht und oft so, dass weite Teile der Bevölkerung es nicht so haben wollen. Lobbies sind reich und setzen ihre Interessen durch = Aristokratie oder die ihrer Reichen Gönner, Politiker gehören oft der selben Kaste an und stehen für diese ein - egal ob Grüner, FDP, CDU, CSU

Es wird seit 40 Jahren viel über Verbesserungen geredet - getan wird aber wenig:

  • Schulen vergammeln
  • Schulische Inhalte stellen wenig Menschen zu friedne
  • Rentensystem wurde geplündert (kaum Reserven mehr von den ursprünglich vielen vielen vielen Milliarden an Reserven mehr da, die Generationen gespart hatten)
  • Hartz 4/ Bürgergeld findet keiner toll, der das auch nur mal 2 Monate erleben musste oder Leute, die aufstocken müssen (die Mitarbeiter der Arbeitsagentur sind mehr als schlecht gewählt und ungeeignet und finden komischerweise super selten Jobs); Arbeitslosigkeit wird verwaltet und echte Bildungsprogramme für den angestrebten Job: Fehlanzeige
  • Umweltverschmutzung: Luft, Wasser, Erde werden nicht gereinigt. Pestizide, Insektizide usw. werden ungebremst eingesetzt. Technologien, die seit 30 jahren existieren, werden nicht eingesetzt
  • Entwicklungshilfe: seit 50-60 Jahren machen UNO; USA, EU Verträge mit Diktatoren, die nur darauf abzielen, die Rohstoffe des jeweiligen Landes zu bekommen. Die Armut wird nicht bekämpft, das machen meistens Privatpersonen
  • Infrastruktur - vergammelt - nur "wichtige" Straßen werden alle paar Jahre aufgerissen und wieder neu betoniert - Firmen leiden darunter

Nichts davon würden demokratische Bürger so machen. Keine Partei macht es besser. Immer herrschen die Lobbisten. Also in wiefern ist das eine Demokratie (in Rom konnte man auch zeitweise wählen und das war nie eine Demokratie)? Und in wiefern habt IHR etwas zu sagen?

Und weil es mal wieder Leute gibt, die bei jeder politschen Frage behaupten, dass kritische Fragen zur Demokratie nur Wähler der AfD stellen - nö, diese Fragen stelle ich schon immer und ich wähle keine AfD. Ich erlebe bei dieser Frage immer nur schnarchige Ausweichmanöver, sinnlose Gegenfragen und die beiden Fragen werden fast nie beantwortet. (Demokratie und in wiefern habt ihr was zu sagen) Was anderes erwarte ich auch jetzt nicht.

Arbeitslosigkeit, Demokratie, Partei, Wahlen
Habe ich überhaupt eine Chance eine Ausbildung zu bekommen?

Hallo allerseits,

ich möchte gerne, am besten aus Sicht eines Personalers, wissen, ob ich überhaupt eine Chance habe, eine Ausbildungsstelle zu bekommen.

Seit Jahren bewerbe ich mich für verschiedene Berufe in ganz Deutschland. Praktika habe ich auch mehrmals versucht zu machen, aber das wurde von den Unternehmen immer abgelehnt. Ich bin definitiv nicht für den sozialen Bereich geeignet, falls das jemand vorschlagen möchte.

Bei der Argentur für Arbeit und beim BIZ war ich auch schon. Habe auch schon mehrmals den Test gemacht. Die Leute helfen einem eh nicht weiter, und mein Ergebnis beschränkte sich auf Studiengänge, zu denen ich keinen Zugang habe (kein Abitur).

Zum Abitur an einem Beruflichen Gymnasium werde ich nicht genommen, da mein NC zu schlecht ist, und mit Schulfremde habe ich es auch schon versucht, hab aber nicht bestanden (Mathe).

Ich habe einen sehr guten Hauptschulabschluss und einen schlechten Realschulabschluss. Sonst ist mein Lebenslauf blank.

Auch persönlich war ich in einigen Unternehmen und habe meine Unterlagen abgegeben. Einmal wurde ich zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen, weil sie mich mit jemand anders verwechselten.

Ich weiß selber, dass das keine guten Unterlagen sind. Aber habe ich überhaupt eine Chance. Wenn nur einer bessere Unterlagen hat, was wohl die meisten haben werden, dann habe ich von Anfang an keine Chance auf eine Ausbildungsstelle.

Als Regalauffüller im Supermarkt nimmt man mich auch nicht.

Hat jemand einen guten Rat?

Arbeit, Beruf, Bewerbung, Job, Ausbildung, arbeitslos, Arbeitslosigkeit, Ausbildungsplatz, Azubi, Fachabitur, Vorstellungsgespräch, Weiterbildung
Fändet ihr lebensmittelmarken für Leute die nie in de gearbeitet haben anstadt bürgergeld fairer?

Wir halten de mit nen sehr kleinen Teil der arbeitet am laufen ( Kinder Rentner können ka nicht arbeiten und es gibt massenhaft bürgergeld Empfänger, was auch für Probleme mit Rente, sozialsysteme und teils für Armut sorgt .

Leider gibt es gesunde deutsche die nie gearbeitet haben einfach weil mans kann.

Zudem arbeiten zb nur 37% der syrer in de und nur 19%Der Ukrainer ( mit quelle )

https://www.google.com/amp/s/www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/job-turbo-arbeit-ukrainer-gefluechtete-100~amp.html

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/migranten-syrien-arbeit-deutschland-100.html#:~:text=Laut%20Bundesagentur%20f%C3%BCr%20Arbeit%20hatten,EU%20Staaten%20bei%2061%20Prozent.

Leider sind das immense Kosten für die Allgemeinheit.

Fändet ihr also fair um ausnutzen des Sozialstaates zu verhindern das Leute nachdem sie eine Arbeitserlaubnis haben nur noch 6 Monate h4 und danach lebensmittelmarken bekommen ( ausser bei Leute die voher mind 10 Jahren gearbeitet haben die bekommen länger zeit )

Und ausnutzen des Sozialstaates zu verhindern?

Denn arbeit gibt's in Deutschland an jeder strassenecke und die meisten Firmen nehmen inzwischen jeden.

Kranke natürlich ausgeschlossen

Fände ich eine gute idee 43%
Fände ich scheisse 25%
Sehe es bischen anders 21%
Du bist einfach ein fascho 11%
Arbeitslosigkeit, Bürgergeld

Meistgelesene Fragen zum Thema Arbeitslosigkeit