Arbeitskollegen – die besten Beiträge

Ist das Verhältnis zu meiner Arbeitskollegin noch normal?

Hallo zusammen.

Ich schreibe euch, weil ich ein Problem habe, was ich nicht mit Bekannten oder Kollegen besprechen kann. Es geht um den Umgang mit meiner Arbeitskollegin. Wir sind ein ca. 20 köpfiges Team und ich arbeite überwiegend in einem 2 Team mit meiner Arbeitskollegin zusammen. Wir verstehen uns arbeitstechnisch und auch charakterlich blenden. Fast schon unheimlich gut. Sie sieht jetzt echt nicht schlecht aus und hat eine große Anziehungskraft bei den anderen Kollegen. Ich selber bin WIRKLICH glücklich vergeben und habe nie Gedanken gehabt, dass man sich da vielleicht mehr vorstellen könnte. Ich habe eher das Gefühl, dass ich sie wie eine Schwester ansehe... Und jetzt kommt mein Problem.... Obwohl es mir eigentlich total egal sein müsste, stört es mich immer enorm, wenn andere Kollegen sie umarmen etc.. oder wenn bei uns wieder mal sexistische Sprüche gemacht werden, dann geht sie da auch leider immer drauf ein und das spiegelt ihr wahres Ich eigentlich überhaupt nicht wieder... Das fühlt sich immer so billig an und das ist sie eigentlich überhaupt nicht. Ich bin auch gar nicht in der Situation irgendwas daran zu ändern, sie ist ne erwachsene Frau und sie kann umarmen wenn sie will oder Sprüche machen, worauf sie gerade Bock hat... Mir geht es eher darum, dass ich einfach nicht verstehe, warum es mich jedes Mal so ärgert und es mir nicht einfach egal ist. Schließlich ist sie ja nicht meine Freundin. Wenn man darüber so nachdenkt, komm ich irgendwie immer zu dem Ergebnis das ich eifersüchtig bin... Aber warum, ich weiß das da von beiden Seiten nie mehr sein wird, als sehr gute Arbeitskollegen...

Und nun ist es mittlerweile schon so weit, dass ich versuche, so gut es geht Abstand von ihr zu bekommen und generell in solchen Situationen den Raum verlasse...nur merkt sie das ja nun auch und ich kann ihr aber nicht sagen, wieso ich mich zurückziehe. Ich möchte eigentlich sehr ungerne den Kontakt mit ihr reduzieren, weil wir beide schon echt viel auf Arbeit zusammen durchgemacht haben und sie mir und ich ihr immer sehr viel halt gegeben haben und auch echt sehr private Themen besprochen haben... Aber ich merke einfach, dass ich die Sachen schon mit nach Hause nehmen, die schlechte Laune.... Und das ist das letzte was ich will... Ich weiß, für Außenstehende ist das sicherlich noch weniger nachzuvollziehen, wie man wegen solch Lappalien sich so ärgern kann ... Und ich kann es ja selber nicht nachvollziehen oder mir erklären... Ich ärger mich auch meistens eigentlich mehr über mich selber, dass ich da nicht drüber stehe.... Vielleicht habe ich Verlustängste? Das mir ein Kollege sie "wegnimmt"? Das ich ersetzt werde? Naja... Ich weiß es nicht. Manchmal kann man Situationen einfach selber nicht richtig beurteilen, wenn man selber involviert ist .. deswegen hoffe ich das einer von euch einen (ernstgemeinten) Lösungsansatz hat? Wie komme ich damit besser klar und kann ihr wieder der Arbeitskollege sein, der ich sonst war und der ich auch sein will? Ich erkenne mich gar nicht wieder, wenn ich wieder meine Rappel bekomme..ich würde viel lieber die Zeit "genießen" die ich in so einem tristen Arbeitsleben mit so einer tollen Arbeitskollegin verbringen darf und stattdessen verschwend ich die Zeit damit mich über sowas zu ärgern ... Aber ich kann es nicht abstellen. .. Was ich vielleicht noch sagen sollte, sie ist eine die sehr viele Leute umarmt .... So wie andere jemandem die Hand geben, so umarmt sie. Und ich denke es stört mich einfach so sehr, weil ich die Kerle höre wie sie ihre Sprüche machen, das sie voll Bock auf sie hätten usw. ... Und sie gibt diesen Typen mit dieser körperlichen Nähe auch irgendwie immer falsche Signale... Die denke halt wie Männer.... Naja.... Hat jemand einen Rat für mich?

Arbeit, Eifersucht, Nähe, Arbeitskollegen

Empfang/Rezeption Vertretung - immer werde ich gefragt?

Die Dame am Empfang arbeitet seit Längerem nur noch 80%. Daher gibt es immer einen Tag in der Woche an dem sie jemand vertreten muss. Leider gibt es keine offizielle Vertretung und es werden Leute aus dem Büro hergenommen, die nicht mal richtig eingelernt wurden. Es war eigentlich ausgemacht, dass jeder von uns 4 "Vertretungen" (ich, eine aus meinem Büro und 2 Azubis/Lehrlinge) einmal im Monat dran kommt.

Nun war es aber jedes Mal so dass komischerweise immer Leute am Vertretungstag krank waren, keine Zeit hatten oder Urlaub.

Ich kam bisher immer 2 - 3 Mal im Monat dran weil wieder jemand nicht konnte obwohl ausgemacht war jeder muss nur 1 Mal.

Ich habe einen Vollzeitjob nebenbei uns muss auch diese Sachen noch nebenbei am Laptop machen während Kunden, Anrufe etc. beim Empfang reinkommen.

Mir gefällt die Arbeit am Empfang überhaupt nicht, ich mag keinen direkten Kundenkontakt da ich sehr introvertiert bin. Habe das dem Chef alles so gesagt und jetzt ist eine Stelle ausgeschrieben bei der eine Empfang-Aushilfe gesucht wird. Das ist seit einem Monat ausgeschrieben und bisher hat sich noch niemand beworben soweit ich weiß. Bis dorthin sagt er dass wir durchhalten sollen. Keiner möchte diese Arbeit machen und man merkt es einfach.

Jetzt wäre es morgen so gewesen dass die Empfangsdame ausnahmsweise von 07:00 - 08-00 Uhr arbeiten gekommen wäre (um die Zeit ist am meisten los), ich hätte von 08:00 - 09:00 Uhr gemusst obwohl ich an dem Tag nicht mal dran gewesen wäre, ab 09:00 Uhr ist die Kollegin aus dem Büro. Meine Arbeitskollegin von meinem Bereich hat morgen Schulung und ist den ganzen Tag nicht da, deshalb habe ich extra gesagt kann ich nicht an den Empfang weil ich die Arbeit in unserem Bereich alleine machen muss. Habe das vor Wochen angekündigt.

Trotzdem muss ich morgen denn jetzt schreibt mir die Dame, dass es ihr heute nicht so gut geht und sie morgen nicht kommen möchte, ob ich gleich ab 07:00 Uhr machen kann. Habe halt ja gesagt weil es nicht anders geht, meine Kollegin kann erst ab 09:00 Uhr, der eine Azubi hat komischerweise genau an dem Tag Urlaub und der andere Azubi hat keine Zeit (Schnupperbetreuung).

Jetzt muss wieder ich und das ist mittlerweile fast jede Woche so.

Mich macht das psychisch fertig. Mir gefällt die Arbeit dort am Empfang überhaupt nicht. Die Arbeit im Büro gefällt mir sehr gut das habe ich dem Chef gesagt, ich möchte nur dass der Empfang wegfällt.

Wie soll ich mir dieser Situation umgehen? Ich fühle mich ausgenutzt und bin sehr sauer. Ich habe Angst vor morgen da es für mich sehr schlimm ist direkten Kundenkontakt zu haben...

Arbeit, Büro, Arbeits, Empfang, Kollegen, Arbeitskollegen

Streit auf der Arbeit, wer hat Recht?

Folgendes:

Ich arbeite in einem Büro als Ingenieur und Projektleiter. In diesem Büro ist seit knapp ein zwei Wochen ein neuer Mitarbeiter (Verkauf), welcher früher hier mal gearbeitet hat. Etwas älter, knapp ü60 glaub ich.

Ich hab kein Problem mit ihm selbst, mein Problem ist nur, er redet so viel und vergleichsweise richtig laut. Er weis immer alles besser und seine Kollegin belehrt er ständig, wenn er mal doch falsch liegt, dann ist immer etwas anderes daran Schuld oder das System spinnt mal wieder. Als er es gemacht hat war es anders, da hat alles noch gepasst, wir kennen es alle diese Ausreden.
Also ein kompletter Schwätzer meiner Meinung nach.

Ich bin eine Person, ich rede nicht viel, sag nur was wenn es nötig ist, oft gebe ich mir eher die Schuld, auch wenn ich tatsächlich nicht mal Schuld an etwas habe. Ich mag diese Schuld zuschieben einfach nicht.

So das Ding ist jetzt, ihm ist aufgefallen, das ich mir manchmal die Ohren zuhalte wenn er anfängt zu reden und er sitzt schon weiter weg eigentlich, trotzdem nervt es mich. Ich bin übrigens auch eine Person die immer alles gerade aus sagt, also ich halte nicht mein Mund wenn ich was zu sagen habe.

Dann meinte er, ob ich ein Problem mit ihm habe bzw. was los ist und ich habe halt einfach gesagt, das er den ganzen Tag scheiße redet und es mir etwas aufn Sack geht, vor allem weil er soviel redet aber nichts bei rum kommt. Der Chef hat übrigens sein Büro direkt nebenan und Tür offen. Das ist mir bewusst aber auch egal ehrlich gesagt.

Er hats mitbekommen und dann wurde da so eine große Sache daraus, obwohl ich einfach nur meine Meinung/Gedanken gesagt habe. Ich habe von keinem verlangt sich zu ändern, nur gesagt was ich denke. Ich bin sehr gut mit dem Chef aber dem Kollegen hats gar nicht gepasst, das ein u30 jähriger relativ neu Angestellter Ingenieur ihm die Meinung sagt. Der Chef hat die Situation deeskalieren wollen, wobei es von meiner Seite gar nicht eskaliert ist. Habe nur das gesagt was ich oben geschrieben habe und der alte Herr ist komplett ausgerastet ^^. Das ich darüber gelacht habe, hat ihn denk ich noch weiter provoziert, war aber nicht mein Ziel. Ich fand es nur etwas lustig, das er da so eine große Sache daraus macht. Der Chef hat mir im später unter vier Augen gesagt, das er mich versteht aber ich mich nächstes mal einfach zurück halten soll.

Was sagt ihr, war das dumm, ich mein hätte er nicht gefragt, hätte ich nichts gesagt. Aber wenn man mich etwas fragt, dann rede ich nicht um den heißen Brei oder lüge rum, sondern sage die Wahrheit und genau das was ich denke.

Hätte man es "netter" angehen können/sollen ?

Arbeit, Diskussion, Chef, eskalation, Streit, streiten, Streitigkeiten, Arbeitskollegen

Kollegin geht durch fremde Büros und bedient sich an den Süßigkeiten auf fremden Schreibtischen - wie reagieren?

In unserer Firma haben mehrere Büromitarbeiter Körbchen mit Schokolade und Keksen auf einem zentralen Tisch in ihrem Büro stehen.

Jeder, der in diesem Büro sitzt, bringt hin und wieder etwas mit und füllt das Körbchen auf.

Die Süßigkeiten werden dann Gästen (Kunden, Lieferanten, anderen Abteilungen) im Rahmen von Meetings angeboten oder von den Büroinsassen selbst gelegentlich genascht.

Auch gibt es Kollegen, die zum Geburtstag, Einstand, Ausstand, zur Geburt etc. Kuchen, Brötchen und andere Sachen mitbringen.

Zu diesen Anlässen wird zentral in der Küche oder im Meetingraum entweder etwas zur Selbstbedienung hingestellt oder zum Essen in einen Raum eingeladen.

Wir bieten auch öfter Kollegen, die uns helfen, zum Beispiel der IT oder dem Facility Management, die bei uns etwas wieder in Gang bringen, etwas von unseren Süßigkeiten an.

Auf dem Flur sitzt auch die Sekretärin der Geschäftsführung. Eine sehr korpulente Dame, die extrem wenig auf ihr Auftreten und Aussehen achtet und ziemlich bollerig daher kommt.

Sie betont immer, dass sie keinen Wert auf Materielles, angemessene Kleidung oder Friseur legt, da ihr Motto ist "Hauptsache billig".

Es haben sich über das ungepflegte und laute Auftreten auch bereits Kunden geäußert.

Diese Sekretärin bringt nie etwas zu Essen mit, ist aber immer die Erste, die zu Einladungen und Gratisessen erscheint und dort betont, das könnte man jetzt öfter einführen.

Mir und anderen Kollegen ist aufgefallen, dass sie häufig in andere Büros geht und sich ungefragt an fremden Süßigkeiten bedient.

Bei der Personalabteilung steht vorne vor Kopf ein großes Bonbonglas.

Öft hört man die Sekretärin sagen "ach ich muss mal wieder bei den Mädels von der Perso vorbeischauen" (mit denen sie keine nähere Freundschaft hegt).

Sie geht dann unter Vorwand dahin (ist dem Gespräch eindeutig zu entnehmen, wenn man selbst im Büro oder auf dem Flur steht, denn sie redet auch extrem laut).

Dann steht sie dort und bedient sich in einer Tour ungefragt an den Süßigkeiten. Sie betont dann auch immer, wie lecker das ist und sucht sich gezielt die Sachen raus, die ihr am besten schmecken.

Bei uns im Büro ist sie öfter, um Fragen zu stellen und geht in 50% der Besuche ebenfalls ungefragt an unsere Süßigkeiten und hält sich dann gezielt lange bei der Auswahl auf, um sich ihre Lieblingsteile auszusuchen.

Wir haben nichts dagegen, wenn jemand nach einem stressigen Meeting Nervennahrung braucht und bieten, wie gesagt, auch selbst etwas an.

Es kommt auch vor, dass Leute fragen, ob sie sich was nehmen dürfen, wogegen wir auch nichts haben.

Aber ungefragt nimmt sich nur diese eine Dame was raus. Das läuft meistens so ab "hmm das sieht lecker aus, da kann ich nicht Nein sagen" und zack ist die Hand im Körbchen.

Sie selbst bringt, wie erwähnt, nie etwas mit und betont immer, dass sie Wert auf billig legt.

Arm ist sie aber nicht, da sie sich Urlaube nach Asien oder Kuba leisten kann.

Neulich in der Weihnachtszeit hatte das Büro neben ihr komplett Homeoffice.

In diesem Büro standen viele Weihnachtsplätzchen und Schokolade offen auf Tischen, das Büro war aber abgeschlossen, da die Kollegen im Homeoffice waren.

Sie schloss es mit dem Zentralschlüssel auf und kam mit vollem Mund und Süßigkeiten in der Hand heraus. Als jemand sie sah, meinte sie, sie hätte nach Kopierpapier gesucht. Dies liegt aber im Flur.

Wie würdet Ihr mit so etwas umgehen?

Ich möchte nicht direkt von Diebstahl sprechen, aber ganz in Ordnung finde ich das nicht.

Ja, die Süßigkeiten stehen zum Essen da und nein, wir sind großzügig und füllen regelmäßig auf.

Aber dass jemand gezielt durch teils abgeschlossene Büros geht und sich ständig bedient, selbst aber für alles zu geizig ist, finde ich daneben.

Wie würdet Ihr reagieren?

Essen, Arbeit, Beruf, Verhalten, Job, Schokolade, Süßigkeiten, naschen, Psychologie, Büro, BONBONS, Gesellschaft, Kollegen, Mitarbeiter, Schoko, Sekretärin, Sekretariat, Soziologie, Selbstbedienung, Arbeitskollegen, Dreistigkeit, Kollegin, kolleginnen, unverschämt, wegnehmen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitskollegen