Arbeitsamt – die besten Beiträge

Ich wurde heute gekündigt bzw freigestellt?

Hi, alles fing Freitag an als unser Meister zu einem Arbeitskollegen über mich gemeint hat das er mir eine reinhauen würde wenn ich den Auftrag falsch machen würde was ich allerdings nicht tat sondern sowieso alles richtig war

Ich habe ihm anschließend damit konfrontiert weil ich alles persönlich Mitgehört hatte

er jedoch meinte das ich nicht so ein Theater machen solle als ich entspannt sagte das er mir ruhig eine reinhauen kann er meinte sogar das er zum Chef gehen würde und ich dementsprechend nach Hause woraufhin ich erwiderte das er das auch ruhig machen kann

Anschließend war ich selber beim Chef und habe ihm die Situation geschildert woraufhin er ganz trocken seine Arme hochhebend meinte „Ja, was soll ich denn tun? kommt einfach klar“

Und hat mich fortgeschickt weil er angeblich sehr beschäftigt war

Heute als ich während der Arbeitszeit mit meiner Schwester telefoniert hatte weil es ihr nicht gut ging hat mich der besagte Meister dabei gesehen und ist aufgeregt zum Chef gegangen

Woraufhin ich beinahe eine Fristlose Kündigung gekriegt hätte letztendlich aber Freigestellt wurde

Es hieß außerdem auch das ich vom Chef aus Freitag gekündigt gewesen worden wäre aber andere seien für mich eingesprungen und hätten mich davor bewahrt

Das ist doch echt ein Witz!

Nun kurze Geschichte langer Text was kann ich nun tun ich habe bei der Arbeiterkammer bereits angerufen und ihnen die Situation geschildert und es hieß das ich eine Strafanzeige beantragen könnte wegen der körperlichen Drohung.

Arbeit, Kündigung, Recht, Arbeitsrecht, Arbeitsamt, Chef, Firma

Ausziehen mit 17 wegen Familienproblemen?

Ich bin momentan 17, doch habe diesen Gedanken schon länger. Ich bin zuhause nicht glücklich und fühle mich vernachlässigt. Mein Bater arbeitet viel, er bekommt nicht mit was zuhause alles schief läuft, er lebt in seiner kleinen glücklichen Welt. Meine Stiefmutter macht nicht wirklich viel, es ist hier generell immer dreckig, wir haben teuere Klamotten, aber nicht genug zu essen. Beide kaufen nur für sich und meinen kleinen Bruder ein, zumindest fühlt es sich so an, da es nach der Schule entweder Toast oder Bratkartoffeln sein müssen, weil einfach nichts da ist. Mein kleiner Bruder bekommt so ziemlich alles, Ich schlafe auf einem kaputten Bett...wir leben in einem großem Haus, doch anscheined ist für mich nicht genug Platz. Ich werde oft für Sachen beschuldigt, die ich nicht getan habe, doch niemand hier, außer mein großer Bruder, mit dem ich mir ein Zimmer teilen muss, glaubt mir. Wenn ich irgendwas(außer Klamotten) haben möchte, muss ich dafür arbeit, was ok ist, aber ich werde so ziehmlich gar nicht in irgendetwas unterstützt. Ich habe hier wenig Privatsphäre, kein Gefühl geliebt zu sein(eher, dass ich weniger wichtig als mein kleiner Bruder bin). Es gibt noch viel mehr... Kann ich unter diesen Bedingungen im eine bezahlte Wohnung oder so ziehen? Ich möchte mich frei entwickeln können, was hier defenitiv nicht möglich ist!

Familie, Eltern, Arbeitsamt, Familienprobleme, Jobcenter, Jugendamt, Vernachlässigung, Ausziehen mit 17

Leihgabe und Darlehen?

Guten Abend ihr Lieben

Und zwar hätte ich folgende Situation und Frage.

Ich war seit 2014 mit meinen Freund zusammen und dann hat er mir im juli 2019 2x 500euro für mein Auto geliehen das ich dann irgendwann zurück zahlen soll. Das haben wir damals mit Quittung und einem Schriftstück festgehalten. Drin steht auch das es keine Eile hat nur bei einer Trennung innerhalb eines Jahres eben. Nun ist der Fall eingetreten das wir uns doch im guten getrennt haben und ich alg2 bekommen werde zzgl zum Job. Ich habe jetzt einen Vertrag zum 1.10 gekündigt und den ausgezahlten Betrag auf sein Konto überwiesen zum begleichen der damaligen Schulden. Damit ich es hinter mir habe und monatlich 1 position weniger zu zahlen habe. Jetzt wo ich dann monatlich weniger habe.

Jetzt hat das Amt mir eine Aufforderung zur Mitwirkung gesendet bzgl 3 Versicherungen. 2 sind kein Problem aber die 3te. Die ist eben die gerade gekündigte.

Jetzt fiel mir aber ein das im hauptantrag vom Amt gefragt wurde nach einem Darlehensvertrag vom Autokauf Dies hatte ich mit Nein beantwortet weil ich dafür ja kein Kredit aufgenommen hatte bei der Bank und es Bar bezahlt hatte. Nur Eben mit dem geliehenen Geld.

Jetzt wurde mir von meinen Vater aber gesagt das ich jetzt mit einer Strafe zu rechnen Habe weil ich doch so ein Vertrag habe. Wie Handhaben die Ämter das?

Ist das das selbe ? Also leihgabe mit Schriftstück und quittung und ein Darlehensvertrag?

LG

Recht, Arbeitsamt, Darlehen, Leihgabe, Wirtschaft und Finanzen

BFD/FSJ kündigen? Wie überrede ich meine Eltern?

Ich bin 18 & ich habe diesen Monat ein BFD begonnen. Es macht mir überhaupt keinen Spaß und ich will es auch wirklich nicht durchziehen..zumal ich Gesundheitlich von meinem Arzt aus nicht in die Richtung gehen darf (Pflege).

Meine Mutter hat mir sogar zuerst erlaubt zu kündigen..hat mit mir sogar zusammen die Kündigung geschrieben..aber da sie im selbst im Krankenhaus arbeitet ist sie meinem Chef über den Weg gelaufen und sie haben über mich geredet..Zuhause hat sie dann gesagt ich darf nicht kündigen..sie will das ich es durchziehe und so..ich hab schon gesagt „ich bin 18 und darf selbst entscheiden was ich mache“ und sie meinte nur „nicht solange du in meinem Haus wohnst“

Es ist wirklich so das ich dort nichtmehr hin will..es macht mir einfach keinen Spaß, ich hab Körperliche Probleme und die Schichtarbeit stört mich auch total. Zudem ich für 360 € bis zu 12 Tage ab Stück arbeiten muss und dann 1-2 Tage frei habe..manche würde sowas sagen wie „sei mal nicht so pingelig so ist es halt im Krankenhaus“ ja aber ich will nicht im Krankenhaus arbeiten...:( Ich habe auch schon einen Termin mit dem Arbeitsamt und will Jobben gehen bis ich nächstes Jahr meine Ausbildung im Verkauf beginne..

Hat jemand Tipps wie ich vor allem meine Mutter überredet bekomme das ich kündigen darf?

Arbeit, Kündigung, Krankheit, Eltern, Arbeitsamt, bfd, Freiwilliges Soziales Jahr, Krankenhaus, überreden, Bufdi, Ausbildung und Studium

Krisenintervention: Stehen wir vor einem Riesenproblem?

Mit ''wir'' meine ich das Versorgungsamt und mich. Ich hatte schon mehrmals Schriftverkehr mit dem Amt, und jetzt habe ich schon wieder eine Krise und suche Rat.

Der Sachstand im Jahr 2015: Ehemaliger Betreuer sorgte dafür, dass ich eine befristete Schwerbehinderung GdB 50 bekam. Ich habe aber bisher keinen Behindertenausweis. Eine Prüfung war für Ende 2018 geplant. Die Prüfung wurde aber hinausgezögert und findet erst jetzt statt. Damals gab mein Betreuer dort irgendwelche Unterlagen ab, wo das Amt entnahm, dass ich eine Depressive Episode gehabt haben soll.

Sachstand heute (September 2019): Letztendlich kam es jezt dazu, dass das Amt eine Nachprüfung wegen den Depressionen möchte. Ich soll dort jetzt Hausarzt und Fachärzte und Krankenhausaufenthalte bekannt geben. Ich soll auch Unterlagen hinschicken, die nicht älter als 2 Jahre sein sollen. Außerdem soll ich sämtliche Schweigepflichtentbindungen und Auskunftsermächtigungen unterschreiben.

Jetzt noch ein paar wichtige Infos: Ich bin 22 Jahre alt, und die Schwerbehinderung, die im Jahr 2015 festgestellt wurde, basierte noch auf Unterlagen meines ehemaligen Kinderarztes. Aufgrund von Depressionen wurde einem GdB von 50 befristet bis September 2019 stattgegeben. Ich habe bisher noch keine Ausbildung gemacht und bin seit 3 Jahren lediglich in einem geringfügigen Beschäftigungsverhältnis. Das heißt wiederum, dass mir ein GdB nicht wirklich etwas bringen würde. Eventuell würde ich dann Probleme mit dem Arbeitsamt (Integrationsdienst) bekommen, denn Depressionen sind ja nicht wirklich eine Behinderung, die eine Annahme einer Beschäftigung am 2. Arbeitsmarkt rechtfertigen würde.

Das Riesenproblem: Meine ärztlichen Unterlagen sind so ziemlich alle älter als 2 Jahre und somit eigentlich irrelevant für das Amt. Mein letzter Hausarzt war mein Kinderarzt. Ich hatte schon damals eine Fachärztin. Bei ersterem war ich zuletzt (soweit ich mich erinnere) im Jahr 2012 vorstellig, bei der Fachärztin war ich zuletzt im Jahr 2015 vorstellig. Ich war 2016 mal bei einem Allgemeinmediziner und lies mich 1 Tag wegen Bauchschmerzen krankschreiben. Aus privaten Gründen kann ich dort nicht mehr hin. Unterdessen war ich Mitte 2017 mal bei einem anderen Allgemeinmediziner und bekam eine Überweisung für einen Facharzt für Psychiatrie.

Während den letzten 2 Jahren war ich bei keinerlei Ärzten. Eben nur 2017 mal bei einem Arzt (weiß nicht mehr mal wie er hieß) und bekam dort eine Überweisung. Ich habe alle Ärzte im Umkreis abtelefoniert und bekam dann letztendlich erst Mitte 2019 einen Termin. Ich habe also keinerlei relevanten Unterlagen, habe noch keine Diagnose und der nächste Termin beim Facharzt ist erst in mehreren Wochen. Der Facharzt kann so schnell keine Diagnosen vergeben. Mir wurde geraten, Schweigepflichtsentbindungen nicht zu unterschreiben. Was soll ich jetzt dem Amt antworten? Wer hat Rat für diese Krisenintervention? Hier noch Bilder, damit ihr es besser versteht:

Bild zum Beitrag
Arbeit, Geld, Recht, Psychologie, Arbeitsamt, Arzt, Behinderung, Depression, Gesundheit und Medizin, Jobcenter, Schwerbehinderung, GdB 50, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro, Werkstatt für behinderte Menschen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitsamt