Arbeitnehmer – die besten Beiträge

Ich will nicht nur Büro?

Ich bin 20 und arbeite als Fachinformatiker – aber irgendwie macht mich der Job nicht glücklich. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, 40 oder 50 Jahre nur im Büro zu sitzen.

Für mich bedeutet Arbeiten: anpacken, raus, Bewegung, echte Arbeit. Nicht acht Stunden vorm Bildschirm. Aber mit 16, als ich meine Ausbildung angefangen hab, hatte ich keinen Plan, was ich vom Leben will. Heute weiß ich’s.

Ich freue mich jedes Mal, wenn ich auf der Arbeit mal rauskomme. Wenn ich irgendwo hin darf, wo’s nach Arbeit riecht. Ich beneide meine Kollegen, die in der Produktion sind – mit Stahlkappenschuhen und Werkzeug in der Hand. Die tun was, die bauen was. Ich sitz nur da und klick.

Meine Kumpels arbeiten in der Industrie. Sie bauen Abfüllmaschinen, sind auf Montage – und reisen durch die Welt. Genau das ist mein größter Traum: die Welt sehen, unterwegs sein, was erleben. Ich will nicht einfach nur am Schreibtisch alt werden. Ich will raus.

Aber dann denk ich: Ich bin schon 20. Wenn ich jetzt neu anfange, bin ich 24, bis ich fertig bin. Lohnt sich das überhaupt noch? Und was ist, wenn ich’s bereue – und dann doch wieder zurück ins Büro will?

Vielleicht schnupper ich mal 2–3 tage bei meinen Kumpels rein. Einfach ausprobieren, ob’s wirklich passt. Aber ich weiß grad echt nicht weiter. Vielleicht habt ihr Erfahrungen oder Tipps – was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Danke, dass ihr euch die Zeit nehmt.

Arbeit, Ausbildung, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Industrie, unglücklich

Kündigung Netto?

Hallo, ich arbeite seit dem 3.03 bei Netto, und ich habe am 22.04 gekündigt, da es mir während meinem Studium einfach zu viel ist. Ich habe die Kündigung an die Adresse des Arbeitgebers (laut Vertrag) abgesendet, und es extra per Einschreiben mit Sendeverfolgung abgegeben. Der Brief ist bereits am 23.04 angekommen, und da ich mich in der Probezeit befinde, beträgt meine Kündigungsfrist nur 2 Wochen (Arbeitsverhältnis endet am Mittwoch).

Meine Verkaufsleiterin ruft mich nun an, um mir jetzt mitzuteilen, dass sie keine Kündigung erhalten habe. Ich habe ihr dann erzählt, wohin ich die Kündigung geschickt hätte etc. doch sie meint, dass die Adresse eine falsche wäre, und dass ich es nach Worms hätte schicken müssen (?). Ich solle nun also nochmal ein Kündigung schreiben, diese ich dann im Büro (in unserer Filiale) abgeben soll!? Als ich dann darum gebeten habe, mir die "richtige" Adresse in Worms zu nennen, war die Adresse, die ich zuvor angegeben hatte, anscheinend doch wieder richtig, jedoch hätten sie den Brief nicht an sie weiterleiten können, da unbekannt war, an welchem Posten es gehen soll (??)

Sie hat mir dann zudem noch mitgeteilt, dass die Kündigungsfrist 4 Wochen betragen würde, obwohl im Vertrag §622 Abs. 3 (Kündigungsfrist von zwei Wochen innerhalb der Probezeit!) angegeben ist. Als ich dann gefragt habe, wo das im Vertrag stehen soll, meinte sie nur, dass sie da nochmal nachschauen müsste. Es wäre aber anscheinend so , dass nur innerhalb des ersten Monats die Kündigungsfrist von zwei Wochen gelten würde, ab dem zweiten Monat wären es dann schlagartig 4 Wochen, obwohl die Probezeit 3 Monate umfasst.

????

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Ich bin zudem ab dem 12.05 nicht mehr in Deutschland, daher werde spätestens ab diesem Zeitpunkt nicht mehr erscheinen können.

Kündigung, Arbeitnehmer, Arbeitsvertrag, Kündigungsfrist, Kündigungsrecht, Probezeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitnehmer