Kündigung Netto?

3 Antworten

Wenn du die Kuendigung an die im Vertrag angegebene Anschrift des Arbeitgebers geschickt hast und sie dort auch zugestellt wurde, ist alles in Ordnung. Fuer die innerbetriebliche Kommunikation bist du nicht verantwortlich.

Wenn im Arbeitsvertrag nichts anderes vereinbart wurde und das Arbeitsverhaeltnis auch keinem Tarifvertrag mit einer anderslautenden Regelung unterliegt, betraegt die Kuendigungsfrist waehrend einer vereinbarten Probezeit 2 Wochen zu jedem beliebigen Kalendertag.

Ist die Kuendigung am 23. April beim Arbeitgeber zugegangen und betraegt die Kuendigungsfrist 14 Tage zu jedem beliebigen Kalendertag, endet das Arbeitsverhaeltnis am 7. Mai. Das ist dann dein letzter Arbeitstag.

Du musst jetzt also im Arbeits- und ggf. auch im Tarifvertrag nachsehen, was dort zur Probezeit und zur Kuendigungsfrist steht.

Du hättest deine Kündigung deiner Filialleiterin übergeben können, sie hat eine Handlungsvollmacht und damit wäre das Thema erledigt gewesen. Wenn du nachweisen kannst, dass die Kündigung in Worms eingetroffen ist, vergiss es. was sollen sie auch machen, wenn du nicht mehr kommst, bezahlen sie dich auch nicht und schmeißen dich eh raus...

Gibt es nicht evtl. beim Arbeitsamt einen Ansprechpartner für solche Fragen? Ich weiß es nicht.

Und mal so gefragt: Was können sie dir denn "tun", wenn du ab einem gewissen Zeitpunkt einfach nicht mehr kommst?


DerCaveman  02.05.2025, 11:05
Was können sie dir denn "tun", wenn du ab einem gewissen Zeitpunkt einfach nicht mehr kommst?

Es koennten Schadensersatzansprueche entstehen.