Arbeitnehmer – die besten Beiträge

Sollte ich mir durch die Chefin Klarheit verschaffen, wie es jetzt mit meinem Dienstverhältnis aussieht?

Ich fasse mich kurz: Ich hatte einen Streit mit meiner Chefin, und bin an dem Tag nach Hause gegangen, da es mir schlecht ging, und nach dem Streit habe ich mir eine Krankenbestätigung bzw. eine AU ohne bestimmtes Enddatum & eine Überweisung geholt, an eine Klinik, da es psychisch bedingt war. Wir sind nicht im Guten auseinandergegangen, aber ich habe keine Updates bzw. Schriftliches erhalten bezüglich des Arbeitsverhältnisses.

Ich bin jetzt im offenen Krankenstand, und wurde aus der WhatsApp-Gruppe der Arbeit entfernt. Ich habe natürlich per WhatsApp der Chefin die Dokumente geschickt, um mich abzusichern, und das war’s seit 1 Woche, Funkstille. Ich habe keine Updates bezüglich des Dienstverhältnisses erhalten, weder weiß ich, wie die Lage jetzt aussieht? Ich gehe wie gesagt morgen in die Klinik, und nehme meine Termine wahr, und kümmere mich darum, damit meine AU auch erhalten bleibt. Sollte ich jedoch meine Chefin anschreiben und fragen:

"Ich würde mir gerne Info darüber holen, wie es jetzt mit dem Arbeitsverhältnis rechtlich aussieht, da ich keine Bestätigung bzw. keine Updates mehr bekam, ist mir unklar, wie die jetzt aussieht? Ich würde da um ein Update bitten, damit wir die Sache ein für alle Mal abschließen, und ich das Arbeitsgewand etc. vorbeibringe."

Gesundheit, Beruf, Kündigung, Mobbing, Gehalt, Ausbildung, Krankheit, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsvertrag, Arbeitsunfähigkeit, Azubi, Krankmeldung, Krankschreibung

Derzeit Im Offenen Krankenstand, Wie Soll Ich Weiter Vorgehen Mit Der Arbeit?

Ich hatte eig. eh vor, diesen Monat mit meiner Arbeit zu kündigen, das Ganze hat sich jedoch im Moment anders ergeben. Ich habe vor 1 Woche einen Streit mit meiner Chefin gehabt, und mir ging es an dem Tag gesundheitlich schon nicht gut. Sie ließ mich weiterarbeiten, bis ich Schluss sagte, und nach Hause ging, und danach direkt zum Hausarzt. Vorab sagte ich ihr, dass ich kündigen möchte, und wollte eig. gleich gehen, dann habe ich aber bemerkt, was für ein arger Fehler das gewesen wäre. Ich habe nichts unterschrieben oder ausgemacht...

Kurz daraufhin wurde ich von der Arbeitsgruppe entfernt.

Nun habe ich eine Arbeitsunfähigkeitsmeldung ohne Enddatum & eine Überweisung an eine Klinik bzw. einen Therapeuten, weil es auch psychisch bedingt ist. Die AU habe ich meiner Chefin direkt am gleichen Tag über WhatsApp geschickt, und das war vor einer Woche, seitdem Funkstille – es ist eine unklare Situation. Diese Firma verdient nichts...

Naja, wie dem auch sei, ich bin nun im offenen Krankenstand und werde morgen meine Überweisung wahrnehmen und zur Klinik fahren, um mir einen Termin auszumachen bzw. meine AU zu verlängern, was man ja alle 2 Wochen, glaube ich, neu zuschicken muss an die Firma – oder täusche ich mich da?

Ich habe gelesen, man sollte sich entweder kündigen lassen und die 2 Wochen mit AU auszahlen lassen, oder einfach abwarten und weiter im AU bleiben, inkl. der 6 Wochen Entgeltfortzahlung...

So ist nun der Stand der Dinge, und ich bin unsicher, wie ich weiter vorgehen soll, um ehrlich zu sein.

Soll ich jetzt einfach abwarten, in ein paar Tagen vom Hausarzt eine erneute AU holen und diese wieder zuschicken, bzw. warten, ob die Firma mich überhaupt kündigt?

Wenn nicht, sollte ich einfach die Entgeltzahlung, mein Urlaubsgeld etc., worauf ich noch Anspruch habe, nehmen, wo ich noch in der AU bin?

Es ist im Moment so, dass ich keine Geldsorgen habe und weg von der Firma möchte, aber auf nichts verzichten möchte...

Ich werde im Oktober studieren, daher werde ich die nächsten Monate mal beruflich nicht tätig sein...

Das geht mir die ganze Zeit durch den Kopf, was ich tun soll, da dies so eine unklare Situation ist...

Gesundheit, Arbeit, Beruf, Kündigung, Gehalt, Ausbildung, Krankheit, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsvertrag, Arbeitsunfähigkeit, Krankengeld, Krankmeldung, Krankschreibung, Kündigungsfrist, Kündigungsrecht, Attest

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitnehmer