Hey,
also, es ist inzwischen Standard, dass viele Arbeitnehmer sich über die Arbeitsbedingungen und die Kunden über den Kundenservice insbesondere von Großkonzernen beschweren.
Schuld wird dann immer den Angestellten gegeben, nie dem Konzern, der oft nicht im Zeitmanagement alles so berücksichtigt hat, dass alle Aufgaben auch in den notwendigen und vorgeschriebenen Intervallen ausgeführt werden können.
Wenn die Mitarbeiter dann einfach schlampig arbeiten und dann so irgendwie nicht mal die Mindestanforderungen vom Gesetz erfüllen, es aber anders nicht machbar ist und dann noch mehr Gehalt fordern, was auch gerecht ist, ist das in euren Augen ok?
Ich denke, wenn ich von meinem Arbeitgeber etwas fordere, dann muss ich auch ordentlich arbeiten.
Sollte man dann sich für wichtige Dinge die Zeit nehmen, wenn dadurch finanzieller Schaden dem Unternehmen bevorstehen wird und dann Dinge aufschieben, die auch mal 3 Tage Zeit haben.
Ich finde es richtig schlecht, das Mitarbeiter so stark belastet werden, aber das dem Mitarbeiter dann der Arbeitgeber und dessen Ruf bei den Kunden egal ist, und dann noch Lohnerhöhungen fordern passt auch nicht so zusammen.
Ich bin auf Beiträge gespannt.