Arbeit – die besten Beiträge

Angenommen ihr habt eine Geschäftsidee die ihr nur noch umsetzen bräuchtet um Milliarden reich zu werden, aber mit viel Arbeit gebunden, würdet ihr es machen?

Euer Unternehmen wäre natürlich nicht irgendeine Mittelständige Firma und man erwirtschaftet dann Milliarden, Nein es wäre natürlich eine höhere Liga, ihr müsstet etwas anbieten das gefühlt jede dritte Person in einem Land wie Deutschland beanspruchen täte, eine Dienstleistung oder Produkt, oder würde weltweit genutzt, was auch immer es ist, es ist aufjedenfall mit viel Arbeit gebunden, ihr müsstet erstmal Investoren suchen, dann Gebäuden errichten lassen, dann Irgendwelche Verträge bis ins kleinste Detail anfertigen lassen, dann irgendwelche technischen Geräte ans Land ziehen und noch jede menge, es wird erstmal brauchen das ganze überhaupt erstmal fertig zu haben, aber sobald es fertig wäre würde der Stein ins rollen kommen, dann braucht ihr nur noch euch zurück lehnen und schauen wie steil das ganze geht.

Natürlich müsstet ihr dann noch irgendwann wenns läuft eueren Unternehmen vergößern, paar upgrades hier und da unternehmen, vielleicht irgendwelche Interviews geben und Fernsehrauftritte hin und wieder mal, weil euer Name gerade total in aller Munde ist da ihr tatsächlich so berühmt werden könntet wie ein Elon Musk.

Das heisst ihr könntet ein Super reicher Milliardär werden, so angenommen von der Unternehmensgröße und Kapazität das 10 fache vom Otto Online Warenversand Shop, vielleicht 1/3 so erfolgreich wie Amazon, das wären immerhin um die 200 Milliarden Euro, etwas unter Elon Musk mit seinen 309 Milliarden, aber wenn ihr glück hättet topt ihr sie alle und eure Firma ist über 800 Milliarden wert.

würdet ihr euch das wagen, die gelegenheit nutzen so groß rauszukommen, oder verzichtet ihr darauf und lebt ein ganz normales bescheidenes leben? Es ginge nicht darum um in saus und braus zu leben, sondern etwas auf die Beine zu stellen weil man eben das Köpfchen dazu habe und das man sich halt darüber im klaren ist

Arbeit, Reichtum

Deutsche Bürokratie wird zum Problem

Deutschland hat mit Mangel an Pflegekräften zu kämpfen. Nun droht einem Heim gar die Schließung. Der Grund: Ein Drittel der Belegschaft soll nach Kolumbien abgeschoben werden, weil ihre Asylanträge abgelehnt wurden ...

Dabei hätten die zehn Pflegehelferinnen und Helfer gar keinen Asylantrag stellen müssen, sondern sich an die Fachkräftezuwanderung melden. Ein Fehler, der jetzt nicht mehr behoben werden könne, teilte das zuständige deutsche Innenministerium in Hannover mit.

Die ersten Abschiebungen stünden schon kurz bevor, wie die „Bild“ am Samstag online berichtete. „Ich habe hier sechs Bescheide (...). Darin heißt es ganz klar: Sie haben 30 Tage Zeit, auszureisen. Das können sie selbstständig tun oder sie werden abgeholt“, sagte Heimbetreiber Tino Wohlmacher (59). In der Einrichtung in Wilstedt bei Bremen (Niedersachsen) werden schwer Demenzkranke betreut, für die dann neue Plätze gesucht werden müssten.

"Der Staat kümmert sich null“, kritisierte Wohlmacher im Gespräch mit der „Bild“. Die zehn Pflegehelferinnen und Pflegehelfer aus Kolumbien zahlen ihm nach in Deutschland Steuern und Abgaben. Sie würden nicht aufstocken, sowohl sie als auch ihre Kinder seien integriert. „Dann kommt das deutsche Bürokratie-Monster um die Ecke und macht alles platt“ ärgert sich der Betreiber, der für seine Patientinnen und Patienten kämpfen will.

Dann kommt das deutsche Bürokratie-Monster um die Ecke und macht alles platt.

Nachdem der Fall bekannt geworden war, schalteten sich die kolumbianische Botschaft in Berlin und das Konsulat in Bremen ein. Sie haben an das Innenministerium in Hannover geschrieben, dass die Abschiebung im Sinne der Patientinnen und Patienten verhindert werden müsse. Die Mitarbeitenden können sich auch noch an die Härtefallkommission des Landes Niedersachsen wenden.

Angehörige der Heimbewohnerinnen und Heimbewohner sowie die Belegschaft haben bereits eine Petition für den Verbleib der Pflegekräfte gestartet, die online unterschrieben werden kann. „Deutschlands Behörden-Irrsinn macht uns fassungslos (...). Während Heime und Krankenhäuser in unserem Land unter dem Pflegenotstand ächzen, schieben wir erfahrene Pflegekräfte aus bürokratischen Gründen einfach ab“, heißt es darin. Mit Stand Samstag, 16. November (17 Uhr) hatten fast 42.200 Menschen unterschrieben.

Was denkt ihr darüber?

Bild zum Beitrag
Europa, Arbeit, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Psychologie, Ausländer, Bürokratie, Flüchtlinge, Migration

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit