Was würdet ihr da machen?

3 Antworten

Ich würde es auf keinen Fall so stehen lassen.

Wenn ich spüre, dass etwas nicht stimmig ist und ich sichtlich benachteiligt werde, bitte ich um ein Gespräch.

Man möchte mir sagen, was das Problem ist und welche Möglichkeiten ich habe, um mich zu verbessern. Denn wenn ich nicht weiß was in der Kritik steht, kann ich mich noch so bemühen. Ich werde der Aufgabe nicht gerecht werden.

Handelt es sich um Schickanen oder Machtgefälle, dann würde ich es ebenfalls nicht auf mir sitzen lassen. Es gibt immer noch eine höhere Position, die mehr Einfluss hat.

LG

Ich würde um konstruktive Kritik bitten. Soll heißen sie soll dir genau sagen was die Fehler sind und daraus lernen


Kittyka2 
Beitragsersteller
 17.11.2024, 17:22

Wenn man das Gefühl hat, es sind nur irgendwelche komischen Machtspielchen?

FrauEule  17.11.2024, 17:23
@Kittyka2

Die Gefühle beiseite lassen weil das keine Tatsachen sind. Also frag sie direkt was die Fehler sind und wie du dich verbessern kannst

Kittyka2 
Beitragsersteller
 17.11.2024, 17:26
@FrauEule

das habe ich schon hinter mir. Entstanden sind dann neue "Fehler".

FrauEule  17.11.2024, 17:27
@Kittyka2

Ja das kommt vor aber du wärst ja kein Azubi wenn du alles kannst und weißt.

Kittyka2 
Beitragsersteller
 17.11.2024, 17:28
@FrauEule

trotzdem werden die anderen besser bewertet. Scheinbar liegt es einfach daran, dass sie sich besser präsentieren können und beliebter sind.

FrauEule  17.11.2024, 17:29
@Kittyka2

Du kannst ruhig immer wieder nachfragen was der Fehler war.

Kittyka2 
Beitragsersteller
 17.11.2024, 17:31
@FrauEule

ich habe nicht mehr die Kraft dazu, diese Spielchen mitzumachen. Wenn es nichts zu kritisieren gibt, erfindet man halt plötzlich Dinge, wie dass ich die Blätter nicht ordentlich zusammengetackert hätte.

Htdd1  17.11.2024, 19:36
@FrauEule

Emotionen sind Tatsache. Das Verhalten nach Emotionnen ist die Gefährlichkeit.

Mobbing. Wenn der Chef das nicht abstellt, einen anderen Ausbildungsplatz suchen.