Anwendungsentwicklung – die besten Beiträge

Arduino Daten an HTML-Seite?

Ich habe gerade ein Projekt, indem ich versuche Daten vom Arduino auf eine HTML-Seite zu übertragen. Dabei benutze ich node.js.

Jedoch bin ich noch relativ neu in dem Thema und kenne mich nicht so gut mit Servern und node aus.

Im Moment erhalte ich ständig die Fehlermeldung: Server is not a consructor (const io = new Server('COM3'))

Quelltext aus app.js:

var http = require("http");
var fs = require("fs");
var index = fs.readFileSync("index.html");


var SerialPort = require("serialport");
const parsers = SerialPort.parsers;


const parser = new parsers.Readline({
  delimiter: "\r\n",
});


var port = new SerialPort("COM3", {
  baudRate: 9600,
  dataBits: 8,
  parity: "none",
  stopBits: 1,
  flowControl: false,
});


port.pipe(parser);


var app = http.createServer(function (req, res) {
  res.writeHead(200, {"Content-Type": "text/html"});
  res.end(index);
});


const Server = require('socket.io');
const io = new Server('COM3');


io.on("connection", function (socket) {
  console.log("Node is listening to port");
});


parser.on("data", function (data) {
  console.log("Received data from port: " + data);
  io.emit("data", data);
});

app.listen(3000);

Quelltext aus index.html:

<!doctype html>
<html>
    <head>
        <title>Test</title>


        <script src="https://cdn.socket.io/4.7.5/socket.io.min.js"></script>


    </head>
    <body>


        <h1> Communicating between an arduino and a html website</h1>


        <div id='sample'></div>


        <script>
            
            var socket = io();
            socket.on('data',function(data){
                console.log(data);
                document.getElementById('sample').innerHTML = data;
            });
            
        </script>
        
    </body>
</html>
Computer, HTML, IT, JavaScript, Anwendungsentwicklung, Arduino, Code, Programmiersprache, Webentwicklung, node.js, Visual Studio Code

ADHS behindert mich in der Ausbildung - wie kläre ich meinen Kopf?

Hallo werte GuteFrage-Gemeinde,

Ich habe ADHS. Dumm nur, dass zwar meine Eltern davon wussten (die Diagnose hab ich mit 10 erhalten), ich die Erkenntnis allerdings erst mit 23 erhalten "durfte". Das war nach einem grauenvollen Abitur mit Ach und Krach, dem üblichen Tamtam um Mobbing und Unaufmerksamkeit, Verhaltensauffälligkeiten und sogar medikamentöse Behandlung (von C wie Concerta bis R wie Ritalin durfte ich bis 14/15 "testweise auf Verdacht" laut meinen Eltern mich mal durch alles durchprobieren).

Einen Bufti mit nem eher bescheidenen Arbeitszeugnis ("kann Anweisungen nicht befolgen", "Extrem unaufmerksam/Vergesslich/Ungenau", und so weiter) und zwei fehlgeschlagene Studiumsversuche später (3 Semester soziale Arbeit, dank gewisser globaler Ereignisse (Hust Hust und so) gezwungenermaßen im Fernstudium und nach anderthalb Jahren Nichtstun dann noch ein genauso wenig von Erfolg gekröntes Semester Gamedesign im Fernstudium) bin ich dann schließlich in einer Ausbildung zum Anwendungsentwickler gelandet - wo meine Probleme sich dann in einer Kakophonie der Verzweiflung und Unfähigkeit im zweiten Lehrjahr gipfeln.

Ich bin unfähig, mich längere Zeit auf irgendetwas zu konzentrieren (was ich anfangs überspielen konnte durch grobes Vorwissen), ich bin extrem unaufmerksam, was die Firma bereits Geld durch einen Fehler im Kundenkontakt gekostet hat, ich bin nicht in der Lage, das "große Ganze" zu sehen oder eigentlich Gelerntes zu replizieren und kriege es nicht hin, Probleme runterzubrechen und Fragen zu stellen - zum einen, weil ich meine Probleme nicht identifiziert bekomme und zum anderen, weil ich mich vor lauter Scham nicht überwunden bekomme.

Meine Übernahmechancen stehen nicht gut, meine Noten sind im niedrigen 3er-Bereich anzusiedeln und meine Selbsteinschätzung ist katastrophal. Die Probleme haben mich in eine ADHS-Klinik getrieben, wo mir nach den üblichen Fragebögen, einem längeren Einschätzungsgespräch und dann einem Blick in meine mitgebrachten Akten von damals eröffnet wurde, dass ich doch schon seit 2010 eine Diagnose vorliegen habe. "Ich würde Ihnen allerdings empfehlen, sich auch auf Autismus testen zu lassen" war ein Satz, der dann nochmal nicht ganz unerwartet kam, die Hälfte meiner Familie väterlicherseits ist ebenfalls auf dem Spektrum aufzufinden.

Eine Diagnose ist ja schön und gut, aber hilft mir nicht weiter mit dem Fakt, dass ich mich wie die Katze im Sack fühle und meinem Ausbilder, der ohnehin schon extrem frustriert von mir ist, Stück für Stück neue persönliche Problemerkenntnisse bringen muss, ohne weiterzukommen.

Ich habe die Tage ein Gespräch zur Wiederaufnahme der ADHS-Medikamente sowie einer zusätzlichen Therapie, und versuche nebenbei, mir Hilfe vom Arbeitsamt einzuholen (Stichwort "Ausbildungsbegleitende Hilfe")... Aber das sind alles Wenn und Abers, deren Effekt ich nicht einschätzen kann. Ich brauche Hilfe. Dumm nur, dass ich den eigentlichen Punkt, bei dem ich diese Hilfe primär brauche, wie so oft nicht beschreiben kann.

Daher mal grob gefragt: Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Hat jemand Tipps, Strategien, Lichter am Ende des Tunnels, denen ich folgen könnte?

Ich danke euch schonmal im Vorraus, jeder Tipp ist mehr, als ich aktuell habe.

ADHS, Anwendungsentwicklung

C++ - "Funktion nimmt keine 0 Argumente." Behebung?

Schönen guten Abend!

Das Problem ist etwas anders als in der Frage, jedoch ist es für mich schwer dies in einem Satz zu erklären. Nun erstmal mein C++ Quellcode zum Verständnis:

#include <iostream>


int numbCount(int count);


int main()
{
	int num1 = numbCount();
	int num2 = numbCount(2);

  ...

}
  
  int numbCount(int count = 1) 
  {
  	int userNumb;
  	std::cout << "Please enter the " << count << ". integer: ";
  	std::cin >> userNumb;
  
  
  	return userNumb;
  }

Also, wie man sehen kann hat meine Funktion numbCount() Parameter. Außerdem bevorzuge ich es die Funktionsdefinition unter der Main() Funktion zu schreiben.

int numbCount(int count);

int main()
{
...
}

int numbCount(int count = 1)
{
...
}

Somit muss ich die Funktionsdeklaration über der Main() Funktion "erwähnen", damit ja der Compiler weiß, dass die Definition noch kommt. Dies scheint in diesem Fall bei einer Funktion mit Standardparameter für VS ein Problem darzustellen - Fehler "numbCount: function does not take 0 arguments".

Wenn ich jedoch die Funktionsdefinition von "numbCount()" über die Main() Funktion packe, funktioniert alles normal.

int numbCount(int count = 1)
{
...
}

int main()
{
...
}

Habe bereits versucht den Parameter in der "erwähnten" Funktionsdeklaration zwischen den runden Klammern ebenfalls einzufügen, also

int numbCount(int count = 1);

jedoch kommt dann der Fehler 'numbCount': redefinition of default argument: parameter 1

FRAGE:
Gibt es eine Möglichkeit in einer Funktion Standardparamter (also wenn kein Wert in Funktionsaufruf zwischen Klammern angegeben -> standardm. Wert 1) zu haben aber trotzdem die Funktionsdefinition unter der Main() Funktion zu belassen?

int numbCount(int count);

int main()
{
    int num1 = numbCount(); // Kein Wert angegeben - Std. Wert 1
    int num2 = numbCount(2);
}

int numbCount(int count = 1)
{
...
}

Vielen Dank und einen schönen Abend! :)

Computer, Software, Programm, programmieren, Anwendung, Funktion, Cplusplus, Anwendungsentwicklung, Argumente, Code, CPP, Fehlerbehebung, fehlercode, Programmiersprache, Softwareentwicklung, Visual Studio, Fehlermeldung, Parameter

Frisst KDE mehr Leistung & Arbeitsspeicher?

Wenn ich mit KDE unabhängig von der Distro programme versuche rumzu „snappen“ also sozusagen chrome von halber grösse an die obere wand drücke um es auf volle grösse zu machen es (auf meinem zweiten bildschirm besonders) rumlaggt und nicht clean aussieht.
habe ohne geöffnete programme 1488 mb verbraucht, bei cinnamon 1470mb ca und xfe 950 mb ca von eigentlich 12gb(3x ddr4 4gb) / bzw 10,5 sind verfügbar davon.

windows hingehen läuft viel performanter wie geleckt, ubuntu gnome lief auch immer wie geleckt beim snappen, cinnamon xfce wahrscheinlich auch.
woran könnte es liegen? Ich mag auch. Nicht besonders das snap verhalten in der innenseite der 2 monitore man muss länger halten damit es funktioniert und es gibt keine art widerstand.
Hier ein paar specs, mein gaming pc ist in die jahre gekommen das ist mir bewusst aber irgendwie ist das seltsam denn es funktioniert sonst alles einwandfrei flüssig innerhalb der programme bis auf das hin und her schieben von programmen. was müsste ich im zweifel austauschen ? Die cpu denke ich, könnte es auch auf einem anderen laptop mal testen ob es daran liegt

Auch in Kubuntu, Debian, Fedora war dieses verhalten zu spüren.


    ~  neofetch                                                                                       ✔ 
██████████████████  ████████   X@x 
██████████████████  ████████   -------------------- 
██████████████████  ████████   OS: Manjaro Linux x86_64 
██████████████████  ████████   Host: x-x
████████            ████████   Kernel: 6.5.5-1-MANJARO 
████████  ████████  ████████   Uptime: 7 mins 
████████  ████████  ████████   Packages: 1151 (pacman) 
████████  ████████  ████████   Shell: bash 5.1.16 
████████  ████████  ████████   Resolution: 3840x1080 
████████  ████████  ████████   DE: Plasma 5.27.8 
████████  ████████  ████████   WM: KWin 
^[[A████  ████████  ████████       Theme: [Plasma], Breeze [GTK2/3] 
████████  ████████  ████████   Icons: [Plasma], breeze [GTK2/3] 
████████  ████████  ████████   Terminal: konsole 
                               CPU: AMD Ryzen 3 2200G (4) @ 3.500GHz 
                               GPU: NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti 
                               GPU: AMD ATI Radeon Vega Series / Radeon Vega Mobile Series 
                               Memory: 2412MiB / 10901MiB 

Primär Bildschirm 1: aoc 24zoll 75hz

zweitbildschirm : irgendein samsung curved 27 zoll 60 hz

Server, Computer, Software, Windows, Microsoft, Betriebssystem, Linux, CPU, Hardware, Ubuntu, RAM, Anwendungsentwicklung, Bash, Gaming PC, Gnome, Informatik, KDE, Linux Mint, macOS, Open Source, Programmiersprache, Softwareentwicklung, Arch Linux, Bootloader, grub, Debian, github, CINNAMON, Manjaro

Wie installiert man in Arch/Manjaro Linux Software?

Wenn man von eigentlich Debian Nutzer ist ist das fremdlich etwas anderes als Apt zu nutzen.
Ich weiss nur das es 3 Möglichkeiten gibt.

  • AUR
  • pacman
  • flatpak
  1. Was ist das Genau ?
  2. Wie kann ich mir das merken / eine Software suchen ?
  3. Was ist am besten ?

Klar ich will das neuste & stabilste ganz bequem haben aber vor allem ist mir viel wichtiger es direkt von der quelle zu kriegen wenn es denn geht.

Ich will hier nicht anfangen irgendwie Github Zeug herunterladen und selber zu kompilieren oder von irgendwelchen privat personen meinen alltags Browser haben wo alle Passwörter sind.

Und die meisten Sachen haben nichts mit Manjaro bzw. Arch auf ihrer Download Seite.

Wenn du glück hast Deb File und sehr sehr selten rpm Pakete für Fedora hab ich das gleiche durchgemacht.

Wie soll ich da das Zeug finden ? Ohne jedes mal googeln how to install chrome manjaro.

Kann mir jemand das wichtigste zusammenfassend beantworten so als guide.
Man muss nicht umbedingt stundenlange videos gucken, ihr habt die Erfahrung schon gemacht wahrscheinlich oder kleines cheat sheet.

Anwendungsbeispiele:

chrome, vs code, discord, steam, firefox developer edition, xampp, node js & npm

Mehr brauch ich überhaupt nicht auf meinem System und ich seh das ohnehin als Test System.

Hauptsächlich werde ich was anderes benutzen, ich kann nicht von heut auf morgen auf Arch Linux umsteigen aber vielleicht wenn ich mehr Ahnung habe.

PC, Server, Computer, Windows, Betriebssystem, Technik, Linux, IT, programmieren, Ubuntu, USB-Stick, Anwendungsentwicklung, booten, Fachinformatiker, fedora, Hacker, Informatik, Informatiker, Linux Mint, Open Source, openSUSE, Programmiersprache, Softwareentwicklung, Treiber, Arch Linux, Debian, Manjaro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Anwendungsentwicklung