Anwendungsentwicklung – die besten Beiträge

Frage an die Erfahrenen Entwickler insbesondere C#-Entwickler?

Erst einmal hallo in die Runde und ich hoffe, euch geht es gut.

Vorgeschichte:

Ausbildung im Januar 2024 erfolgreich abgeschlossen als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung, während der Ausbildungszeit keinen Mentor / Ausbilder gehabt, der Fragen beantworten konnte, geschweige denn eingearbeitet hat. Von Tag eins an war mein Job eher im an Druckern stehen (war eine Druckerei) und im Lager Papiere einholen und daneben dann noch Programmieren in C# mit WinForms für die kaufmännischen Abteilungen, um deren Arbeit zu automatisieren. Meistens musste ich die Arbeit mit nach Hause nehmen, mir dort noch Gedanken machen und das lösen und daneben eben auch noch die Ausbildungsthemen aneignen, sei es schulisch die Theorie oder eben für die IHK-Prüfung die Theorie. Das heißt, ich habe von 8 bis 17 Uhr gearbeitet und war dann so gegen 18 Uhr zu Hause, habe geduscht und gegessen und so gegen 19 Uhr angefangen zu lernen bis 22-23 Uhr, dann schlafen und Repeat.

Hätte ich einen Mentor gehabt oder ein Entwicklerteam, würde ich sogar noch sagen, okay, ich habe viel Wissen erlangt in der Zeit, war hart, aber Lehrjahre sind keine Herrenjahre, wie man so schön sagt. Jedoch wurde mir eben nichts gezeigt, es kamen eher Sprüche wie "du bist ja immer noch nicht fertig, du musst doch nur ein paar Buchstaben da rein tippen, so schwer kann es nicht sein" oder alle 10 Minuten stand einer hinter mir und räusperte sich. Ach ja, ich habe in einem Großraumbüro gearbeitet, welches direkt am Lager bei den großen Druckern stand, also durchgehend Lärm wie von einem Rasenmäher, und dann versucht euch mal als Azubi dort zu konzentrieren und alle 10-15 Minuten merkt ihr, dass jemand über die Schulter guckt und ihr wisst genau, die verstehen das sowieso nicht, weil das einfache EDV-Mitarbeiter waren.

Grundlagen in die Programmierung und C# VisualStudio usw. die ganze Welt des Entwicklers musste ich mir eigenständig per w3schools ChatGpt und Google aneignen also das wofür eigentlich eine Ausbildung da gewesen wäre. Meine Aufgaben waren dann, Desktop-Apps zu schreiben für Mitarbeiter, die nicht so fit mit Computern sind. Diese sollten eine Excel/Xml/CSV-Datei einspielen und alles andere sollte dann das Programm erledigen und eine umsortierte und umgemappte Datei wieder ausgeben, womit die Kollegen dann weiterarbeiten können.

Für die Erfahrenen unter euch ist das sicher Kindergartenstoff und ihr kennt LINQ, um so durch Daten zu suchen, Datenbanken mit Entity Framework usw. ABER bedenkt, dass ich ein Azubi war, der nie etwas vom Programmieren wusste, ich muss nun alles ergoogeln und dann ist man eben bei Schleifen und Anweisungen und fängt an, Tabellen mit Schleifen usw. zu durchsuchen, was eine gute Übung ist, keine Frage, jedoch sollte man auch mit der Zeit gehen und wenn man ausbildet, auch dem Azubi sagen, hör mal, mach eine Tabelle so, damit du verstehst, was da wirklich passiert, aber effektiver nutze LINQ oder nutze dies oder das. Aber ich hatte eben keinen. Der Ausbilder, den ich hatte, hat vor über 10 Jahren das letzte Mal in Visual Basic programmiert und die einzige Hilfe, die von ihm kam, war "ja, musst du googeln" und "hier ein VB-Projekt von mir, ist zwar was Kleines, aber C# und VB sind identisch".

Gegenwart:

Da ich so gebrandmarkt war von C#, habe ich irgendwie einen Hass dagegen entwickelt und dachte mir, du fängst jetzt nach der Ausbildung an, neu zu lernen, fang mit HTML, CSS, JavaScript an und dann schaust du dir React an, gesagt, getan. Jedoch ist der Arbeitsmarkt so gesättigt von Junioren und Quereinsteigern, gerade im Frontend-Bereich, dass ich nun weit über 100 Bewerbungen geschickt habe und mangels Erfahrung in praxisnahen Projekten abgelehnt werde oder die suchen Studenten, die im Bachelor oder Master sind.

Eigentliche Frage:

An die C#-Entwickler: Der .NET-Kosmos ist ja riesig und WinForms ist veraltet, eigentlich hätte man mir in der Ausbildung sagen sollen, mach es mit WPF, aber die kannten das nicht und es hieß, wir haben schon immer damit Programme erstellen lassen, das bleibt so. Würdet ihr sagen, ich soll mich erneut an C# setzen?

Ich bin auch mit Personaldienstleistern in Kontakt und die sagen auch, Frontend Web ist überfüllt und du hast viele Konkurrenten, bleib bei C#. Und wenn ja, was wäre so das Sinnvollste in diese Richtung, sicher nicht WinForms.

Mein Ranking wäre:

  • Grundlagen nochmal auffrischen und festigen
  • LINQ
  • ASP .NET Core
  • Entity Framework

Falls ihr aber sagt, lass die Finger von C#, fang mit Python an, weil auf dem TIOBE-Index ist das immer auf Rang 1 und immer mehr Unternehmen gehen dahin, oder mach Java, dann bin ich auf eure Begründungen gespannt.

Eigentlich wollte ich mich kurz fassen, aber ich denke, so hat man etwas mehr Einsicht, in welcher Lage ich mich befinde. Eventuell ist ja jemand einen ähnlichen Weg gegangen, ich bin für jede Antwort dankbar.

programmieren, Java, Anwendungsentwicklung, berufseinsteiger, C Sharp, Python, Softwareentwicklung

Warum nutzen wir alle nicht wieder alte Software?

Jetzt mal Hand aufs Herz. Wir wollen doch alle Geschwindigkeit oder nicht. Warum das also wegwerfen? Man könnte ja zumindest nutzen was schon erreicht wurde.

Ich weiß gleich kommen die folgenden Argumente:

- Es lohne sich nicht, da Hardware günstiger sei:

-> Das stimmt nicht. Milliarden Nutzer * 1500€ sind mehr als die Entwicklungskosten einee optimierung. Außerdem wäre das Wirtschaft und es heißt ja ComputerSCIENCE

- Es sei nicht nötig sich die Mühe zu machen da Computer das heute alles packen:

-> Das sah bei GTA6 jetzt nicht so aus! Und was ist mif skalierungsmöglichkeiten, Multitasking und Massendatenverarbeiting, Ernergiekosten, Überlastungen von Rechensystemen... Umweltschutz und Die Herstellung neuer Computerbauteile?

- Es liegt alles an OOP und Web:

-> Das gibts es schon ewig. Es erklärt nicht so wirklich viel davon.

- Geplante Alterung sei Notwendig da die Firmen sonst Pleite gehen:

-> Den Firmen die das tun platzt das Geld aus den Hosentaschen. Und außerdem geht das auch anders. Man kann auch alle paar Jahre eine Lizens erneuern oder es teuerer machen, aber ich denke nicht das Geld das Problem ist? Selbst wenn - Es wird immer zwischen den Themen herumgeschaukelt. Ich sehe das schon, Ich bin nicht auf den Kopf gefallen.

- Zeit zur Veröffentlichung und Marketing sei wichtiger:

-> Ich sprach nicht von dem Azubi nem Becker seine Webseite erstellt.

- Es war früher nicht schneller:

-> Doch war es erinnere dich bitte

- Die Hardware kann nicht mehr:

-> Doch kann Sie, alte Software beweißt es.

- Linux sei die Lösung

-> Schön wärs. Leider nur leichter aber nicht schneller.

- Treiber kann man nicht schreiben:

-> Wenn man sich nicht drüber unrerhällt kann man auch nichts gewinnen. Nicht versucht ist schon verloren.

Ds wird immer ständig zwischen diesen Punkten herumgereicht.

Hab ich was vergessen? Nun Realtalk mal bitte, es muss sich doch was ändern! Ihr könnt mir nicht erzählen das ihr das so wollt...

Computer, Computerspiele, Software, Windows, Microsoft, Studium, Technik, Linux, CPU, Grafikkarte, Hardware, Elektronik, HTML, programmieren, Business, RAM, Wissenschaft, Gaming, Anwendungsentwicklung, Assembler, developer, Industrie, Informatik, Python, Softwareentwicklung, Treiber, Software Update, Technologie und Wirtschaft

Wie stehen meine Chancen für eine Ausbildung als FI-AE?

Hallo zusammen,

wie bereits im Titel erwähnt wollte ich mir einige Meinungen dazu einholen, wie meine Chancen für eine Ausbildung zum FI-AE (2024) aussehen.

Ich habe nun die letzten 3 1/2 Jahre Informatik an einer Universität studiert, bin aber langsam zum Entschluss gekommen, dass mir eine Ausbildung doch mehr zuspricht. Ja, ich bin ziemlich spät zu diesem Entschluss gekommen, da kann ich vollkommen zustimmen, wenn ich beantworten müsste, warum ich erst jetzt zu diesem Entschluss gekommen bin, wäre meine Antwort wahrscheinlich eine Mischung aus meinem Ehrgeiz, etwas angefangenes zu beenden und meiner Hoffnung, dass mit den kommenden Semestern die Praxisnähe zum Beruf steigt. Ich habe mich vor 2 Tagen auch bei 11 Betrieben beworben, habe aber natürlich vor mich bei noch mehr Betrieben zu bewerben.

So und nun zu dem Grund warum ich diese Frage überhaupt in diesem Forum stelle, ich habe 2020 die Schule mit der allgemeinen Hochschulreife (3er Schnitt) beendet, aber eine Sache die mir große Sorgen bei der Suche bereitet ist, dass ich eine 5 in Mathe auf meinem Abizeugnis habe, die 5 in Mathe habe ich, da ich meinen Fokus auf meine Abifächer gelegt hatte und Mathe keins davon war, Informatik wurde an meiner Schule leider nicht unterrichtet. An sich komme ich problemlos klar mit Mathe und kam auch mit der Mathematik an der Universität klar, also Probleme mit logischen Denken etc. habe ich absolut nicht.

Sehen meine Chancen auf eine Ausbildung gut aus und falls nicht, was gäbe es für Vorschläge meine Chancen zu steigern?

Vielen Dank im vorraus!

Ausbildung, Anwendungsentwicklung

Wie seht ihr diese Unterschiede bei der Ausbildung Systemintegration und Anwendungsentwicklung, ist ein Wechsel von einem in den anderen Bereich einfach?

  1. Ist es leicht von einem in den anderen Bereich zu wechseln - Beispiel - Man macht eine Ausbildung in der Systemintegration und wechselt dann in die Anwendung?
  2. Stimmt es, dass Aufstieg in der Systemintegration einfacher ist - sprich z.B. Teamleiter - man aber das Gehalt deutlich geringer ist auf den "Stufen"?
  3. Stimmt es damit auch, dass Anwendungsentwicklung mehr Gehalt bietet, dafür der Aufstieg aber schwieriger ist? (Weil man mit Akademiker konguriert und es der schwerere Beruf ist)

Mir ist bekannt das die IT Breit ist, aber so generell was sagt ihr aus der Branche zu diesen Aussagen?

Was haltet Ihr hier von?: Ich hätte eventuell die Möglichkeit noch dieses Jahr jetzt nachzurücken in die Systemintegration - wollte aber ursprünglich in die Anwendungsentwicklung. Irgendwie spare ich ja so ein Jahr- Ich las in den ersten zwei Jahren Berufsschule ist sowie alles gleich- das eine Jahr könnte ich ja dann schon im Beruf nachholen schulisch so denk ich mir, bzw nebenbei Anwendung mitlernen und Projekte etc. Der Arbeitsalltag im Betrieb wird aber komplett anders sein und da lernt man ja eigentlich das meiste. Ich frag mich ob das Sinn machen könnte oder ob ich besser für mich warte und einfach einen Job weiterhin mache, Geld spare und jetzt schon Programmiere (War auch der Plan bis vor kurzem, evlt der Versuch als Quereinsteiger wenn solide Fortschritte).

Ausbildung, Karriere, Anwendungsentwicklung, Fachinformatiker, Informatik, Systemintegration

Meistgelesene Beiträge zum Thema Anwendungsentwicklung