Anwendungsentwicklung – die besten Beiträge

Selbstpräsentation?

Hi.

Ich hoffe wirklich ihr könnt mir helfen, ich hab nur noch 3 Tage und ich denke darüber schon seit 2 Tagen pausenlos nach. Also ich hab mich bei DATEV beworben. Ich hab 0 Ahnung von Bewerbungen, da es meine erste war. Aber irgendwie konnte ich die Dame wohl im Telefoninterview überzeugen und habe es bis zum Vorstellungsgespräch geschafft.

Das Problem dabei? In der Einladung stand auch folgendes:

Um einen möglichst authentischen und persönlichen Eindruck von dir zu bekommen, haben wir eine kleine Bitte an dich:  
Wir freuen uns, über eine ca. 5-minütige Selbstpräsentation von dir, deinen Interessen, Hobbies oder einem spannenden Erlebnis, zu hören.

Söööö ... Aber ... wie??? oO

Ich denke schon viel über das Inhaltsverzeichniss nach, aber es kommt mir alles zu langweilig und trocken rüber. Hier ist meine Idee:

  1. Lukas - Wer ist das? -> Herkunft, Ausbildung, Meilensteile (Minijob)
  2. Meine Interessen & Hobbies
  3. Ein wichtiges Ereigniss -> Hier fällt mir nichts ein!!! Von welchem Typ? Job relevant????
  4. Meine Werte und Einstellungen -> z.B. das ich flache Hierachie bevorzuge
  5. Das Fazit -> Zusammenfassung

Aber das ist doch trocken, denkt ihr nicht? Und 5 Minuten ... Ich weiß nicht, ob das 5 Minuten sind. Sollte ich Dinge erwähnen, die wichtig für die Stelle sind? Die Stelle ist eine Ausbildung zum Fachinformatiker mit Schwerpunkt Anwendungsentwicklung.

Wie würdet ihr die Präsentation aufbauen?

LG

Computer, Arbeit, Beruf, Software, Lernen, Hobby, Schule, Microsoft PowerPoint, Technik, Bewerbung, Job, Vorstellung, Ausbildung, Präsentation, Anwendungsentwicklung, Berufsschule, Datev, Fachinformatiker, Softwareentwickler, Vorstellungsgespräch

Schlechter Programmierer, Ausbildung bald vorbei – was tun?

Hey Leute,

bald ist meine Ausbildung als Fachinformatiker in Anwendungsentwicklung zu Ende. Es stehen nur noch das Fachgespräch und die Präsentation an, aber ich habe irgendwie ein schlechtes Gefühl dabei.

Kurz gesagt: Ich bin nicht gut im Programmieren. In meinem Ausbildungsbetrieb hatte ich von Anfang an keinen richtigen Ausbilder. Ich habe nie konkrete Aufgaben zum Programmieren bekommen und mich theoretisch nur auf mein Abschlussprojekt konzentriert. Jetzt am Ende habe ich ein paar fixe Arbeitstickets erhalten, aber niemand hat sich wirklich verantwortlich gefühlt. Deshalb habe ich fast ausschließlich im Selbststudium gelernt.

Mein Code in meiner Projektarbeit entspricht weder Clean Code noch sonst irgendwelchen Standards. In privaten Projekten schaffe ich es jedoch mit GPT, recht gute Anwendungsskripte zu schreiben.

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich in den drei Jahren kaum etwas gelernt habe. Ich bin zwar erst 19, aber eine weitere Ausbildung reizt mich wenig, weshalb ich hoffe, zu bestehen.

Obwohl ich in zwei Wochen fertig bin, habe ich weder eine Übernahme noch irgendeine Rückmeldung erhalten, ob ich bleiben darf. Der dafür zuständige Chef ist seit Wochen im Urlaub.

Ich bereue es, nicht mehr gelernt zu haben.

Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Wie stehen die Chancen auf dem Arbeitsmarkt, falls ich nicht bestehen sollte?

Beruf, Job, Programmierer, Ausbildung, Abschluss, Anwendungsentwicklung, Existenz, Fachinformatiker, IHK, IHK-Prüfung, Informatik, Softwareentwicklung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Anwendungsentwicklung