Anwendungsentwicklung – die besten Beiträge

Warum nutzen wir alle nicht wieder alte Software?

Jetzt mal Hand aufs Herz. Wir wollen doch alle Geschwindigkeit oder nicht. Warum das also wegwerfen? Man könnte ja zumindest nutzen was schon erreicht wurde.

Ich weiß gleich kommen die folgenden Argumente:

- Es lohne sich nicht, da Hardware günstiger sei:

-> Das stimmt nicht. Milliarden Nutzer * 1500€ sind mehr als die Entwicklungskosten einee optimierung. Außerdem wäre das Wirtschaft und es heißt ja ComputerSCIENCE

- Es sei nicht nötig sich die Mühe zu machen da Computer das heute alles packen:

-> Das sah bei GTA6 jetzt nicht so aus! Und was ist mif skalierungsmöglichkeiten, Multitasking und Massendatenverarbeiting, Ernergiekosten, Überlastungen von Rechensystemen... Umweltschutz und Die Herstellung neuer Computerbauteile?

- Es liegt alles an OOP und Web:

-> Das gibts es schon ewig. Es erklärt nicht so wirklich viel davon.

- Geplante Alterung sei Notwendig da die Firmen sonst Pleite gehen:

-> Den Firmen die das tun platzt das Geld aus den Hosentaschen. Und außerdem geht das auch anders. Man kann auch alle paar Jahre eine Lizens erneuern oder es teuerer machen, aber ich denke nicht das Geld das Problem ist? Selbst wenn - Es wird immer zwischen den Themen herumgeschaukelt. Ich sehe das schon, Ich bin nicht auf den Kopf gefallen.

- Zeit zur Veröffentlichung und Marketing sei wichtiger:

-> Ich sprach nicht von dem Azubi nem Becker seine Webseite erstellt.

- Es war früher nicht schneller:

-> Doch war es erinnere dich bitte

- Die Hardware kann nicht mehr:

-> Doch kann Sie, alte Software beweißt es.

- Linux sei die Lösung

-> Schön wärs. Leider nur leichter aber nicht schneller.

- Treiber kann man nicht schreiben:

-> Wenn man sich nicht drüber unrerhällt kann man auch nichts gewinnen. Nicht versucht ist schon verloren.

Ds wird immer ständig zwischen diesen Punkten herumgereicht.

Hab ich was vergessen? Nun Realtalk mal bitte, es muss sich doch was ändern! Ihr könnt mir nicht erzählen das ihr das so wollt...

Computer, Computerspiele, Software, Windows, Microsoft, Studium, Technik, Linux, CPU, Grafikkarte, Hardware, Elektronik, HTML, programmieren, Business, RAM, Wissenschaft, Gaming, Anwendungsentwicklung, Assembler, developer, Industrie, Informatik, Python, Softwareentwicklung, Treiber, Software Update, Technologie und Wirtschaft

ADHS behindert mich in der Ausbildung - wie kläre ich meinen Kopf?

Hallo werte GuteFrage-Gemeinde,

Ich habe ADHS. Dumm nur, dass zwar meine Eltern davon wussten (die Diagnose hab ich mit 10 erhalten), ich die Erkenntnis allerdings erst mit 23 erhalten "durfte". Das war nach einem grauenvollen Abitur mit Ach und Krach, dem üblichen Tamtam um Mobbing und Unaufmerksamkeit, Verhaltensauffälligkeiten und sogar medikamentöse Behandlung (von C wie Concerta bis R wie Ritalin durfte ich bis 14/15 "testweise auf Verdacht" laut meinen Eltern mich mal durch alles durchprobieren).

Einen Bufti mit nem eher bescheidenen Arbeitszeugnis ("kann Anweisungen nicht befolgen", "Extrem unaufmerksam/Vergesslich/Ungenau", und so weiter) und zwei fehlgeschlagene Studiumsversuche später (3 Semester soziale Arbeit, dank gewisser globaler Ereignisse (Hust Hust und so) gezwungenermaßen im Fernstudium und nach anderthalb Jahren Nichtstun dann noch ein genauso wenig von Erfolg gekröntes Semester Gamedesign im Fernstudium) bin ich dann schließlich in einer Ausbildung zum Anwendungsentwickler gelandet - wo meine Probleme sich dann in einer Kakophonie der Verzweiflung und Unfähigkeit im zweiten Lehrjahr gipfeln.

Ich bin unfähig, mich längere Zeit auf irgendetwas zu konzentrieren (was ich anfangs überspielen konnte durch grobes Vorwissen), ich bin extrem unaufmerksam, was die Firma bereits Geld durch einen Fehler im Kundenkontakt gekostet hat, ich bin nicht in der Lage, das "große Ganze" zu sehen oder eigentlich Gelerntes zu replizieren und kriege es nicht hin, Probleme runterzubrechen und Fragen zu stellen - zum einen, weil ich meine Probleme nicht identifiziert bekomme und zum anderen, weil ich mich vor lauter Scham nicht überwunden bekomme.

Meine Übernahmechancen stehen nicht gut, meine Noten sind im niedrigen 3er-Bereich anzusiedeln und meine Selbsteinschätzung ist katastrophal. Die Probleme haben mich in eine ADHS-Klinik getrieben, wo mir nach den üblichen Fragebögen, einem längeren Einschätzungsgespräch und dann einem Blick in meine mitgebrachten Akten von damals eröffnet wurde, dass ich doch schon seit 2010 eine Diagnose vorliegen habe. "Ich würde Ihnen allerdings empfehlen, sich auch auf Autismus testen zu lassen" war ein Satz, der dann nochmal nicht ganz unerwartet kam, die Hälfte meiner Familie väterlicherseits ist ebenfalls auf dem Spektrum aufzufinden.

Eine Diagnose ist ja schön und gut, aber hilft mir nicht weiter mit dem Fakt, dass ich mich wie die Katze im Sack fühle und meinem Ausbilder, der ohnehin schon extrem frustriert von mir ist, Stück für Stück neue persönliche Problemerkenntnisse bringen muss, ohne weiterzukommen.

Ich habe die Tage ein Gespräch zur Wiederaufnahme der ADHS-Medikamente sowie einer zusätzlichen Therapie, und versuche nebenbei, mir Hilfe vom Arbeitsamt einzuholen (Stichwort "Ausbildungsbegleitende Hilfe")... Aber das sind alles Wenn und Abers, deren Effekt ich nicht einschätzen kann. Ich brauche Hilfe. Dumm nur, dass ich den eigentlichen Punkt, bei dem ich diese Hilfe primär brauche, wie so oft nicht beschreiben kann.

Daher mal grob gefragt: Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Hat jemand Tipps, Strategien, Lichter am Ende des Tunnels, denen ich folgen könnte?

Ich danke euch schonmal im Vorraus, jeder Tipp ist mehr, als ich aktuell habe.

ADHS, Anwendungsentwicklung

Wie stehen meine Chancen für eine Ausbildung als FI-AE?

Hallo zusammen,

wie bereits im Titel erwähnt wollte ich mir einige Meinungen dazu einholen, wie meine Chancen für eine Ausbildung zum FI-AE (2024) aussehen.

Ich habe nun die letzten 3 1/2 Jahre Informatik an einer Universität studiert, bin aber langsam zum Entschluss gekommen, dass mir eine Ausbildung doch mehr zuspricht. Ja, ich bin ziemlich spät zu diesem Entschluss gekommen, da kann ich vollkommen zustimmen, wenn ich beantworten müsste, warum ich erst jetzt zu diesem Entschluss gekommen bin, wäre meine Antwort wahrscheinlich eine Mischung aus meinem Ehrgeiz, etwas angefangenes zu beenden und meiner Hoffnung, dass mit den kommenden Semestern die Praxisnähe zum Beruf steigt. Ich habe mich vor 2 Tagen auch bei 11 Betrieben beworben, habe aber natürlich vor mich bei noch mehr Betrieben zu bewerben.

So und nun zu dem Grund warum ich diese Frage überhaupt in diesem Forum stelle, ich habe 2020 die Schule mit der allgemeinen Hochschulreife (3er Schnitt) beendet, aber eine Sache die mir große Sorgen bei der Suche bereitet ist, dass ich eine 5 in Mathe auf meinem Abizeugnis habe, die 5 in Mathe habe ich, da ich meinen Fokus auf meine Abifächer gelegt hatte und Mathe keins davon war, Informatik wurde an meiner Schule leider nicht unterrichtet. An sich komme ich problemlos klar mit Mathe und kam auch mit der Mathematik an der Universität klar, also Probleme mit logischen Denken etc. habe ich absolut nicht.

Sehen meine Chancen auf eine Ausbildung gut aus und falls nicht, was gäbe es für Vorschläge meine Chancen zu steigern?

Vielen Dank im vorraus!

Ausbildung, Anwendungsentwicklung

C++ - "Funktion nimmt keine 0 Argumente." Behebung?

Schönen guten Abend!

Das Problem ist etwas anders als in der Frage, jedoch ist es für mich schwer dies in einem Satz zu erklären. Nun erstmal mein C++ Quellcode zum Verständnis:

#include <iostream>


int numbCount(int count);


int main()
{
	int num1 = numbCount();
	int num2 = numbCount(2);

  ...

}
  
  int numbCount(int count = 1) 
  {
  	int userNumb;
  	std::cout << "Please enter the " << count << ". integer: ";
  	std::cin >> userNumb;
  
  
  	return userNumb;
  }

Also, wie man sehen kann hat meine Funktion numbCount() Parameter. Außerdem bevorzuge ich es die Funktionsdefinition unter der Main() Funktion zu schreiben.

int numbCount(int count);

int main()
{
...
}

int numbCount(int count = 1)
{
...
}

Somit muss ich die Funktionsdeklaration über der Main() Funktion "erwähnen", damit ja der Compiler weiß, dass die Definition noch kommt. Dies scheint in diesem Fall bei einer Funktion mit Standardparameter für VS ein Problem darzustellen - Fehler "numbCount: function does not take 0 arguments".

Wenn ich jedoch die Funktionsdefinition von "numbCount()" über die Main() Funktion packe, funktioniert alles normal.

int numbCount(int count = 1)
{
...
}

int main()
{
...
}

Habe bereits versucht den Parameter in der "erwähnten" Funktionsdeklaration zwischen den runden Klammern ebenfalls einzufügen, also

int numbCount(int count = 1);

jedoch kommt dann der Fehler 'numbCount': redefinition of default argument: parameter 1

FRAGE:
Gibt es eine Möglichkeit in einer Funktion Standardparamter (also wenn kein Wert in Funktionsaufruf zwischen Klammern angegeben -> standardm. Wert 1) zu haben aber trotzdem die Funktionsdefinition unter der Main() Funktion zu belassen?

int numbCount(int count);

int main()
{
    int num1 = numbCount(); // Kein Wert angegeben - Std. Wert 1
    int num2 = numbCount(2);
}

int numbCount(int count = 1)
{
...
}

Vielen Dank und einen schönen Abend! :)

Computer, Software, Programm, programmieren, Anwendung, Funktion, Cplusplus, Anwendungsentwicklung, Argumente, Code, CPP, Fehlerbehebung, fehlercode, Programmiersprache, Softwareentwicklung, Visual Studio, Fehlermeldung, Parameter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Anwendungsentwicklung