Angst – die besten Beiträge

Angst erneut eine Mutter zu verlieren?

Hallo Leute,

ich habe gerade nicht das Gefühl, mit jemandem reden zu können darum wende ich mich an euch.

Ein kleiner Hintergrund für das Verständnis: Ich bin 19 Jahre alt und wohne momentan bei meiner Stiefmutter. Sie ist eine sehr liebenswerte Frau und ich bin dankbar sie zu haben.

Meine leibliche Mutter war drogen- und alkoholabhängig. Sie war nicht wirklich eine fürsorgliche Frau und hat mich unter anderem Geschlagen und gerne mal eingesperrt. Ich hatte kein gutes Verhältnis zu ihr und der Kontakt ist seit meinem 9 Lebensjahr abgebrochen. Ich habe seit dem die meiste Zeit bei meinem Vater gewohnt und mit Therapie versucht mein Trauma aufzuarbeiten.

Mein Problem ist folgendes: Auch wenn meine Mutter nicht wirklich ein Paradebeispiel war, hat mich die Abwesenheit von ihr sehr getroffen. Ich zog mich zurück und habe das Interesse an familiären Kontakten zu allen außer meinem Vater verloren. Dramatisch war das zwar nicht, da meine Familie mich und meine leibliche Mutter ohnehin nicht schätzte, dennoch führte es zu Isolation.

Mein Vater verliebte sich als ich 12 Jahre alt war in seine alte Schulzeitliebe. Die Frau wurde von ihrem damaligen Mann misshandelt und die beiden Kinder drehten ihr den Rücken zu. Sie war seit dem immer für mich da. Ich liebe sie wie ein Kind seine Mutter und durch sie lernte ich, dass Familie mehr bedeutet als den Alkohol und die Drogen zu verstecken damit man nicht verprügelt wird.

Mein Vater ist vor 4,5 Monaten nach jahrelangem Kampf gegen Krebs gestorben. Ich gehe noch zur Schule und wohne daher noch daheim. Meine Stiefmutter und ich sind in ihre Heimat gezogen um einen Neustart zu wagen. Hier wohnen allerdings auch ihr Ex und ihre 2 Kinder.

Die Tochter von ihr kommt nun immer häufiger zu besuch und ich fühle mich dann in der neuen Wohnung eher wie ein unerwünschter Gast als wie jemand der hier wohnt. Meine Stiefmutter weiß dass ich mich schwer mit dem Neustart tue und Angst habe sie auch noch zu verlieren. Aber ich habe das Gefühl das es bei ihr nicht ankommt.

Sie bringt ihre Tochter ohne Vorwarnung her ich habe immer mehr das Gefühl überflüssig zu sein um so mehr sich der Kontakt der beiden steigert. Sie versteift sich auf den Kontakt zu ihrer Tochter und lässt dafür Pläne ins Wasser fallen, die uns beide betroffen hätten. Sie sagt, sie sei zu müde um heute noch etwas zu unternehmen und geht dann spontan mit der Tochter auf einen 3 Stunden Spaziergang.

Ich verstehe das sie das Band mit ihrer Tochter wieder aufleben lassen will aber ich habe Angst, dass ich wieder einmal von einem Familienmitglied verlassen werde. Ich habe Angst das ich wieder einmal nur die zweite Wahl bin und ich habe Angst das sie mich wegstößt, da ich sie zu sehr an meinen Vater erinnere.

Zusammengefasst ist die das letzte noch lebende Familienmitglied das mir noch bleibt und ich möchte am Ende nicht allein dastehen, weil sie meine Mum ist und ich Angst habe, dass sie sich von meinem toten Vater und mir abwenden wird, wenn die Verbindung zu ihren anderen Kindern wieder so ist wie früher.

Ich habe mit ihr mehrfach zu reden versucht, aber sie blockt immer wieder ab und ich habe langsam keine Kraft mehr und bin es leid, ihr meine Gefühlswelt zu zeigen da sie seit dem Tod meines Vaters immer dicht macht.

Ich will sie nicht auch noch verlieren, habe aber langsam keine Kraft mehr, sie fest zu halten, also bitte, was soll ich tun?

Mutter, Angst, Psyche

Wer hat da in der Familie versagt (Schulangst)?

Ein zehnjähriges Kind wird mehr oder weniger "arglos" auf eine weiterführende Schule angemeldet, was auch die Oma und weitere Verwandte wissen. Es ist denen durchweg bekannt, dass der Rektor aufgrund einer "alten Sache im kleinen Ort" ein Problem mit der Familie bzw. insbesondere mit der Oma hat, durch das schon früher Kinder der Familie von ihm zu Unrecht schlecht behandelt und gemobbt wurden.

Keiner sagt was, obwohl es alle wissen, auch nicht die Oma, die den Enkel täglich sieht - und das, obwohl ein angeheirateter Verwandter dick mit dem Rektor befreundet ist, der immer auf besonders nett macht, auch dem Kind gegenüber.

Es wird zum Fiasko, das Kind wird genauso gequält wie die Cousins und Cousinen. Es leidet unter Schulangst, will nicht mehr in die Schule gehen. Der Rektor schlägt den Jungen, legt ihm Steine in den Weg, stachelt Kollegen an, ihn gezielt fertig zu machen. Das Ziel besteht darin, dass er handgreiflich wird und einem Lehrer auf die Backe schlägt, damit man ihn von der Schule werfen kann - aber der Bub reagiert einfach nicht. Der Opa und der Onkel sehen das Kind leiden und wollen helfen, scheitern aber am Rektor selbst, der mit beiden "ein Problem hat" und sie zwar einlädt, aber für dumm verkauft. Auch die Oma bremst die beiden aus, mit dem Rektor sollen sich nicht anlegen (sie redet im Vornamen von ihm, sie kennen sich seit der Jugend gut).

Der angeheiratete Verwandte erfährt auch über die Oma alles, was passiert. Er hätte als hochrangiger Beamter mit einigem Einfluss die Möglichkeit, mit einem Anruf oder abendlichen Besuch bei seinem Duzfreund (den er sowieso alle paar Tage sieht und trifft) Klarschiff zu machen, aber er tut es nicht, er sieht nur zu und lacht weiter freundlich und kommt zum Kaffee zu Besuch.

Die Jahre vergehen, der Rektor geht in Pension, das Kind entwickelt sich gut, wird offen und selbstbewusst, hat gute Lehrer, eine normale Jugend, schließt die Schule mit sehr guten Noten ab.

Als der Junge nach Schule und Lehre erwachsen ist, kann der angeheiratete Verwandte ihm zuerst jahrelang nicht in die Augen schauen, beim beruflichen Erfolg gratuliert er ihm aber und "hat es schon immer gewusst".

XXX

Wer hat da eigentlich versagt?

Die Oma, die geschwiegen hat und es genau wusste?

Der angeheiratete Verwandte, der alles wusste und es hätte richten können?

Hätte man vorher sagen müssen, dass der Rektor nicht gut auf die Familie zu sprechen ist und u.a. der Cousin schon gequält wurde?

Was hätte er angeheiratete Verwandte, der Duzfreund des Rektors, tun können bzw. ethisch müssen?

Was ist da schief gelaufen?

Kinder, Mobbing, Schule, Familie, Angst, Verwandtschaft, Oma, Opa, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Großeltern, Jugend, Schulangst, Schulprobleme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Angst