Angst – die besten Beiträge

Halbgeschwister (wieder) sehen , rechtlich und emotional?

Ganz kurze Zusammenfassung, Halbgeschwister 3 und 7 ,Umgang nur über gemeinsamen Vater oder Stiefmutter möglich,zu Beiden unfreiwillig seit 4 Jahren kein Kontakt,bitte um Rat ,um wieder Kontakt hauptsächlich zu den Geschwistern zu bekommen.

Mehr Kontext :

Guten Tag, ich habe eine nun 7 jährige Halbschwester, die ich auch in ihren ersten 3 Lebensjahren , nicht nur gesehen sondern mich auch um sie gekümmert habe .(Ein Zimmer geteilt, aufgepasst,Windeln gewechselt etc) und zufällig hab ich rausgefunden das ich seit circa 2-3 Jahren einen Halbbruder habe, beide von seiner zweiten Frau.

Leider hat mein Vater vor 4 Jahren ohne jeglichen Kontext den Kontakt zu mir abgebrochen.

Aufgrund meiner nicht sehr guten emotionalen Bindung zu meinem Vater und auch etwas Angst vor Ihm ,habe ich bisher nur vage Kontaktversuche ,über WhatsApp und Anrufe ,-leider ohne Antwort unternommen.

Außer seiner zweiten Frau,die auch nicht reagiert,hab ich auch keine weiteren Kontaktmöglichkeiten.

Fast jeden Tag denke ich darüber nach warum er den Kontakt abgebrochen hat und was er seiner Frau ,die mich auch persönlich kannte ,und meinen Geschwistern erzählt hat und selbst nach 4 Jahren habe ich noch Angst , denn um meine Halbgeschwister zu sehen,muss ich mit ihm wahrscheinlich ,Gesicht zu Gesicht Kontakt aufnehmen.

Mittlerweile bin ich emotional etwas gefestigter und würde gerne diesen Schritt unternehmen , denn je länger ich warte umso mehr zermürbt es mich und wahrscheinlich ,wird es auch mit der Zeit immer schwieriger eine Bindung aufzubauen zu meinen Geschwistern.

Ich weiß aber nicht wirklich,wo ich da anfangen soll, habe mir aufgrund der Umstände ,überlegt zum Jugendamt gehen um mich über meine Umgangsrechte beraten zu lassen

Was mir auch Fragen bereitet,was sag ich ihm und meinen Geschwistern dann , denn ich bin unfassbar sauer auf meinen Vater der so feige ist ,mir nicht mals Gründe zu nennen und zwei seiner Kinder zu verstoßen hat ,aber wahrscheinlich auf ihn angewiesen um meine Geschwister zu sehen..

Ich bete freundlichst um emotionalen und rechtlichen Rat

Angst, Vater, Familienprobleme

Sohn will den Hof nicht übernehmen

Hallo,

Wir besitzen einen Bauernhof und es geht um unseren Sohn, der ist jz 29 Jahre alt geworden, er wollte eigentlich immer schon als Kind und dann Jugendlicher später mal den Hof übernehmen aber jz ist alles anders gekommen und der Vater und er ist ziemlich zerstritten.

Begonnen hat es vor rund 10 Jahren, da war er gerade 19 Jahre alt, hatte die Ausbildung abgeschlossen und zu seinem Vater gesagt er würde gerne den Hof übernehmen und ihn gerne um und ausbauen, quasi zukunftsfit machen, auch eine neue Wärmedämmung am Wohnhaus wollte er anbringen, alles zusammen hätte rund 150.000 € gekostet und wäre mittels Kredit auf 20 Jahre finanzierbar gewesen, mein Mann hat gesagt dass kommt doch nicht in Frage, warum was verändern, dass ist doch noch gut und eine Wärmedämmung braucht man nicht, das Holz ist eh billig etc.

Der Sohnhat dann gesagt, dass ist alles schon 40-50 Jahre alt, so wirtschaftet man heute nichtmehr und mit einer Wärmedämmung würde man rund 40-50 Prozent Energiekosten einsparen können dass würde sich schon nach paar Jahren rechnen.

Der Vater blieb stur, der Sohn hat am Ende nachgegeben und hat darauf vertraut dass er im Laufe der nächsten Jahre doch den Vater umstimmen könnte, nun es wurde jedoch nicht daraus.

Nach der Corona Krise und der Teuerung sind auch die Heizkosten für Holz explodiert, die Treibstoffpreise, etc. einfach alles es blieb auch bei den Bauern immer weniger übrig, nun hat vor 1 Jahr mein Mann gesagt, vielleicht hast ja doch recht gehabt und er würde das jz machen wollen, doch mein Sohn hat gesagt, Vater ich will den Hof garnicht mehr, er will wegziehen und ein eigenes Leben.

Was damals 150.000 € gekostet hat kostet jz mind. das doppelte als vor 10 Jahren also locker 300.000 € quasi unbezahlbar, desweiteren hat er auch keine Lust mehr immer von uns Eltern fremdbestimmt zu werden, der Vater ist dann ausgerastet und hat gesagt dass ist eine Frechheit der Hof ist schon 200 Jahre in der Familie und was bildet er sich ein etc. nun 3 Monate später ist er ausgezogen und lebt jz in der Stadt und arbeitet im Büro, hat ein fixes Einkommen und auch eine Freundin.

Mein Mann ruft ihn immer an und will ihn dazu bewegen den Hof zu übernommen, ja sogar ihn zu enterben, aber am Ende hat er gesagt, er braucht keinen Hof und Erbe auch nicht, das ist nur eine Belastung, Familienstreit und lohnt sich nichtmehr mit diesem Hof, der ist auf Stand der 1970er Jahre und komplett veraltet.

Was meint ihr dazu?

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Alkohol, Sorgerecht, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Angst