Angst – die besten Beiträge

Bist du sicher, dass du lebst?

Lieber Leser,

wussten Sie, dass manche Menschen ermordet werden, ohne es zu merken, und ihr Leben wie gewohnt fortsetzen?

Wie ist das möglich? Der neue Wochenabschnitt handelt von Zaraat. Die Kommentatoren erklären, dass es hier um eine Strafe für die Sünde Laschon Hara geht, was wörtlich übersetzt „böse Zunge“ oder „böses Gerede“ bedeutet. Gemeint sind unter anderem Klatsch, Gerüchte und üble Nachrede.

Ein altes britisches Soldatensprichwort sagt: „Sorgloses Gerede kostet Menschenleben.“ Der Talmud berichtet im Namen von Rabbi Schmuel bar Nachmani: „Warum nennt man die böse Zunge eine dreifach schlagende Zunge? Weil sie drei Menschen tötet: den Sprecher, den Angesprochenen und den Menschen, über den gesprochen wird.“ Sie tötet zwar nicht körperlich, aber sie kann eine Persönlichkeit töten.

Maimonides fügt hinzu: Manchmal sagen wir etwas, was nicht ganz auf Gerüchten beruht. Aber wenn es weitererzählt wird, verursacht es schließlich Schaden, Furcht oder Schmerz bei den Menschen, um die es geht.

Selbst ein Lob kann Klatsch sein, wenn wir es vor einem Feind des Gelobten aussprechen, der wahrscheinlich negativ darauf reagiert.

Die Orchot Zadikim (Wege der Rechtschaffenen) bemerken: „Bevor du sprichst, bist du Herr deiner Worte. Nachdem du gesprochen hast, sind deine Worte dein Meister.“ Wie oft fühlen wir uns als Gefangene unserer Worte, wenn wir es bereuen, etwas gesagt zu haben!

Liebe, Leben, Religion, Mobbing, Verhalten, Angst, Menschen, Beziehung, Kommunikation, Gewissen, hänseln, klatsch und tratsch, Kontakt, lästern, Lüge, Moral, rufmord, Soziales, Vertrauensbruch, Intrigen, ueble-nachrede, Unwahrheit

Habe ich Recht oder mein Lehrer?

Meine Klasse ist chaotisch (mache Fachhochschulreife). Es wird immer schlimmer. Täglich fehlen 30-40 Prozent der Schüler (sind 25). Bei Klassenarbeiten auch mal 50-60 Prozent. Hausaufgaben werden nicht gemacht und zu nachschreib Terminen wird nicht gekommen. Es gibt nur etwa 4-7 halbwegs zuverlässige Schüler. Der Notendurchschnitt ist meist bei 4,.

Deshalb verhängt unser Klassenlehrer immer mehr Kollektivstrafen.

Jetzt wurde deshalb unser Abschlussausflug gestrichen, was mich traurig macht, da ich Autist bin und ich bisher nie einen Abschlussausflug hatte (nie länger als 2 Jahre auf selber Schule, da Streit). Ich habe meinem Lehrer geschrieben und gebeten es zu überdenken (hab gesagt ich verstehe ihn, aber es trifft die falschen).

Er bleibt aber stur und meint es sei schade, aber leider notwendig und dass ich dafür Verständnis haben sollte.

Ich finde es aber weiterhin unfair.

1. Ich habe keine Freunde und mir wurde anfangs versichert, dass man am Ende zumindest grillen geht, worauf ich mich echt gefreut habe.

2. Ich habe mich immer angestrengt.

3. Es trifft die falschen. Die meisten werden nach den Prüfungen eh schwänzen und haben wenig Bock auf einen Abschlussausflug. Dagegen werden die wenigen zuverlässigen Schüler gefühlt als einzige bestraft.

Findet ihr es auch unfair oder hat mein Lehrer Recht?

Wie kann ich ihn überzeugen ohne unverschämt rüber zu kommen?

Beide Seiten haben Recht 43%
Es ist unfair 29%
Der Lehrer hat Recht (nicht unfair) 11%
Kollektivstrafen sind unfair, hier aber notwendig 11%
Sonstiges 7%
Ausflug, Lernen, Schule, Angst, Schulabschluss

Meistgelesene Beiträge zum Thema Angst