ALG II – die besten Beiträge

Wieso bekommen ALg2 Empfänger keine Unterstützung?

In Corona-Zeiten hat jeder mehr Ausgaben. Die Ärmsten trifft eine Krise als erstes und am härtesten.

1.die Strom-und Wasserkosten steigen, weil alle zu Hause sind und mehr verbrauchen, allein das Mittag für Schul-und Kita-Kinder muss nun jeden Tag zu Haus gekocht werden, man wäscht öfter, weil man jetzt erst recht penibel sauber sein und keine Keime verbreiten will, der TV läuft mehr als wenn man draußen ist, Tiolettenspülung, Kochwasser, Kaffeewasser, Händewaschen etc. kommen dazu

2.billige Lebensmittel sind vielerorts ausverkauft, es müssen die teuren gekauft werden, dauernd rausgehen zum einkaufen soll man nicht

3.das kostenlose Schul-und Kita-Essen fällt weg, die Haushalte müssen das jetzt selber bezahlen

4.Medikamente, die man jetzt bei Corona-Infektion selber kaufen muss, sind teuer und werden von den Krankenkassen nicht übernommen (Hustenlöser, Hustenstiller, Nasenspray, Fiebersäfte, Lutschtabletten, Salben, Zuzahlungen selbst bei Kinder-Asthmasprays usw., der Anteil im Regelsatz reicht hier bei weitem nicht aus

5.Tafeln sind vielerorts geschlossen, dort mussten schon vor Corona viele hingehen, weil ALG2 völlig realitätsfern bemessen ist und nicht ausreicht

6.Bervorratung kann von einem ALG2-Empfänger gar nicht angelegt werden, weil das Geld dazu nicht reicht, ausserdem soll man nicht ständig raus gehen, sonst tragen die ALG2-Empfänger mit zur Verbreitung des Virus bei

7.das RKi, auch Virologe Kekulé und andere Experten raten dringend, einen Mundschutz zu tragen aber bei ALG2-Empfängern ist das nicht so wichtig? oder wie soll so jemand sich das leisten können?

Was soll noch alles aus dem ohnehin schon zu geringen Regelsatz bezahlt werden, das ist Verhöhnung pur. Wieso bekommen diese Menschen keine Hilfe, wobei die Bundesregierung aber bei allen anderen mit Geld nur so um sich wirft?

ALG II, Hartz IV

Ich kann einen Handyvertrag nicht länger bezahlen?

Hey,

Ich bin im Januar bei meinem Ex Freund ausgezogen. Wir waren beim Jobcenter eine Bedarfsgemeinschaft und seitdem bekomme ich meinen eigenen Regelsatz. Allerdings arbeite ich nicht. Ich bekomme die Miete für meine Wohnung bezahlt und bekomme so noch ca 40€ vom Jobcenter aufs Konto. Da meine 4 Jährige Tochter im November 2019 vom Jugendamt in Obhut genommen wurde steht mir das Kindergeld und der Unterhaltsvorschuss nicht mehr zu. Da ich die beiden Gelder jedoch noch auf mein Konto erhalte diese aber nicht für meine Zwecke nutzen darf habe ich monatlich nur 40€ zur Verfügung. Ich bekomme meinen vollen Regelsatz erst wenn Kindergeld und Unterhaltsvorschuss eingestellt worden sind, das lässt sich aber nicht einstellen solange noch nicht vor Gericht entschieden worden ist wo mein Kind in Zukunft leben wird - Bei mir oder weiterhin bei der Pflegefamilie. Ich habe im März 2019 einen Vertrag für meinen Ex Freund bei Congstar abgeschlossen, er bekam auch kein Geld zu diesem Zeitpunkt und deshalb habe ich gesagt ich mach den Vertrag und er überweist mir dann immer das Geld dafür. So, jetzt tut er das aber nicht mehr bzw er hat es nie regelmäßig überwiesen und jetzt habe ich 0€ auf dem Konto und für Donnerstag wurden mir 10€ vorgemerkt. Das werden sie nicht abbuchen können, dann wird eine E-Mail oder ein Brief kommen indem ich schriftlich dazu aufgefordert werde die Rechnung zu begleichen. Nur: Ich kann den Vertrag nicht länger tragen. Es war nicht vorhersehbar, dass ich mal eine solche Krise wie ich sie momentan erlebe haben werde. Bei mir werden sie auch nichts Pfänden können, da ich keinerlei Wertgegenstände besitze.. Ich bin ratlos, weiß jemand mehr?

Handy, Smartphone, Recht, ALG II, arbeitslos, Congstar

Meistgelesene Beiträge zum Thema ALG II