ALG II – die besten Beiträge

Wg mit Familienmitglied?

Hallo ihr lieben,

Ich hab mal ne frage, vielleicht kennt ihr so ein Fall schon oder wisst wie es laufen kann.

Meine mum und ich wollen zusammen eine wg gründen.

Da ich mit meinen Kindern alg2 beziehe und meine Mama nicht bin ich mir da unsicher ob es mit einer WG klappt.

Wir haben da auch was gefunden, die warm Miete liegt bei 850 ,- plus Strom und Gas je 100 ,-

Ich weiß das ich sofort eine andere Wohnung haben darf, aufgrund meiner jetzigen Situation ( Probleme und Übergriffe vom Nachbarn)

Nun wurde mir von einer aushilfe von meinem JC Team gesagt ich DARF NICHT ausziehen. Und hat mir zeitgleich 3 verschiedene Rechnungen am Telefon durchgegeben die ich alle nicht verstehe.

1. Wurde mir gesagt, wenn 4 Personen in eine wg ziehen wird es auf 5 hochgerechnet ( stimmt das )

2. Hat sie die gesamte Miete ( kalt ) für nur 4 Personen gerechnet. Da war meine Frage wieso 4 obwohl doch 5 Personen gerechnet werden. Die Antwort: weil das so ist. ( Fand ich frech )

3. Wieso wird alles auf mich gerechnet obwohl ich sagte das die andere person der hauptmieter ist.

Hilfe ?!?!

Wie wird es denn nun gerechnet und geht es überhaupt mit einem Familienmitglied ( nicht selben Nachnamen)

Es würde ganz normal Gemeinschaftsräume geben ( Küche Bad Wohnzimmer), jeder hat ein eigenes Zimmer. Natürlich sind es auch separate Einkäufe etc. Also es wäre keine "Unterstützung" für mich und meine Kids da die betreut sind. Und eine "Pflege" würde es auch nicht geben

ALG II, Familienmitglied, WG gründen

Anhörung als Betroffene wegen einer Ordnungswidrigkeit beim Jobcenter, was kann man tun?

Hallo, Leute!

Die Frage ist etwas zu lang geworden, aber ich hoffe ihr lest es durch...

Ich habe neulich einen Brief bekommen, in dem es steht, dass dem Jobcenter ein Arbeitsverhältnis nicht mitgeteilt habe, deshalb wurde ein Bußgeldverfahren gegen mich eingeleitet.

Meine Frage ist, was kann ich tun, damit ich weniger Bußgelder oder keine zahlen muss? Ich habe bei diesem Unternehmen nur ca. 10 Tage gearbeitet, (im Schreiben von Jobcenter steht, dass ich 1,5 Monate da war) und bin dann einfach nicht mehr hingegangen, weil ich mich von dem Schichtleiter verarscht gefühlt habe, denn er wollte mir kein Vertrag geben und meinte ich werde ihn erst nach 1,5 Monaten bekommen. Ich war zu der Zeit Obdachlos und habe eine Unterkunft gebraucht, die ich vom Sozialamt nur mit einem Arbeitsvertrag bekommen konnte. Ich wurde wahrscheinlich von dem Arbeitsgeber angemeldet und nicht rechtzeitig abgemeldet. Ich ging am Anfang davon aus, dass ich nicht angemeldet wurde. Ich habe dann aber für diese Arbeit doch einen Lohn bekommen. Habe das so auch auf den Zettel vom Jobcenter geschrieben.

Kann ich das so schreiben, dass ich ohne Vertrag gearbeitet habe, oder bekomme ich dann noch deswegen Stress?

Kann ich noch irgendetwas anderes schreiben, damit es besser beim Jobcenter ankommt und ich keine mehre Tausende zahlen muss wegen dieser 1 Woche Arbeit?

Danke sehr!!

Gruß

Recht, ALG II, Hartz IV, Jobcenter, Ordnungswidrigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema ALG II