Unnötiger Termin beim Jobcenter?
Hey,
ich bin 18 Jahre alt und habe im Juni diesen Jahres mein Abitur bestanden.
Da ich zu der Bedarfsgemeinschaft meiner Mutter gehöre und ALG II beziehe, muss ich regelmäßig zu Terminen vom Jobcenter (JC) erscheinen.
Jetzt hatte ich anfangs vor ein Studium in diesem Jahr, ab Oktober zu beginnen, habe dieses Vorhaben aber nach reiflicher Überlegung verworfen. Ich möchte lieber eine Ausbildung im IT-Bereich beginnen und habe zu diesem Zweck schon mehr als 150 Bewerbungen versendet. Für die Zwischenzeit möchte ich gerne arbeiten gehen.
Neulich habe dann ich einen Brief vom JC bekommen, in dem ich erneut zu einem Termin eingeladen werde. Jetzt ist meine Frage, was auf mich zukommt?
Ich habe der Sachbearbeiterin schon mitgeteilt, dass ich für die Zwischenzeit arbeiten gehen möchte und mich auch schon aktiv bewerbe, sowohl für Ausbildungsplätze als auch für Jobs.
Das ist ihr also schon bekannt.
Was soll also sonst noch bei dem Termin besprochen werden? :/
Wird das so ein Gespräch, wo sie wissen möchte, wie viele Bewerbungen ich schon geschrieben habe, was ich machen will und ob ich schon Jobangebote habe?
War jmd. schon in dieser Situation und kann mir helfen? Würde mich sehr freuen.