ALG II – die besten Beiträge

Umschulung zur Erzieherin -wie ,wo und wie lange in NRW?Übernahme durch Arbeitsamt?

Hallo zusammen,

Ich bin 34 Jahre alt und mein Erziehungsurlaub ist gerade zu Ende. Ich habe zwei Kinder. Gelernt habe ich den Beruf der Einzelhandelskauffrau. Nach der Geburt meines ersten Kindes schon bekam ich schon keine Arbeitsstelle mehr und habe immer nur in irgendwelchen Hilfsjobs gearbeitet. Nun mit zwei Kindern wird es nicht besser.Problem ist meine mangelnde zeitliche Flexibilität, da ich nur bis Nachmittags arbeiten kann, weil ich niemanden habe, der auf meine Kinder aufpassen kann. Ich bin alleinerziehend.

Ich würde sehr gern eine Umschulung zur Erzieherin machen, weiß aber nicht so recht, wie ich das verwirklichen kann. Ich habe schon einmal in meiner Jugend eine Ausbildng zur Erzieherin angefangen, diese aber leider nach drei Monaten abgebrochen.Das war 1997.

Ich beziehe zur Zeit ALG2. Beim Arbeitsamt habe ich schon gefragt, ob ich eine Ausbildung zur Erzieherin machen könnte, aber das würde abgelehnt, ich hätte ja einen Beruf, den ich ausüben könne. Und ich sei auch zu alt. Ich verstehe nicht ganz, man hört überall wie sehr Erzieher gesucht werden, aber für mich scheint es sehr schwierig zu sein, einer zu werden. Wer weiß, welchen Weg ich einschlagen könnte, um meinen Berufswunsch zu realisieren? Wie und wo könnte man eine Ausbildung machen und wie finanzieren? Wie lange würde dies dauern? Über einige Ratschläge Würde ich mich sehr freuen. Herzlichen Dank!

Ausbildung, ALG II, Arbeitsamt, Erzieher, Umschulung, Weiterbildung

Ständiger Geldmangel - kann meine Mutter nicht mit Geld umgehen?

Hallo!

Also folgendes: In meiner Familie leben mein Bruder (13), meine alleinerziehende Mutter und ich (16). Meine Mutter verdient mit ihrer Arbeit 470€/Monat. Dann bekommt sie noch Geld von meinem Vater wegen uns Kindern, ich weiß aber nicht wie viel. Kindergeld von Jugendamt/Arbeitsamt (?) kommt auch noch dazu, und da das alles nicht reicht, noch ALG 2, ich weiß aber nicht wie viel.

Trotzdem ist das Geld immer alle. Mich nervt das einfach langsam. Ich bin fast 16 und meine Mutter hat mittlerweile 1300 Euro Schulden bei mir und ebenfalls 400 Euro bei meinem Bruder und bei ihrer eigenen Mutter auch noch so einiges. Das Geld ist ständig knapp und meine Mutter gibt es scheinbar immer an den falschen Enden aus. Sie raucht, kauft mal kiloweise eine Obstsorte, dass fast alles vergammelt oder die teuersten Pflegeprodukte (wegen Öko und keine Chemie und so).

Als ich z.B. heute zu ihr sagte:,,Shampoo ist komplett alle. Ich bräuchte jetzt dringend neues!", meinte sie:,,Aber ich habe kein Geld, wasch deine Haare doch einfach gar nicht, oder mit Seife, mach ich doch auch so." Ja, so macht sie es und ihre Haare sehen einfach nur fürchterlich strohig aus! Dann gingen wir doch einkaufen und sie sagte vorher:,,Nur 1 Flasche Shampoo und 1 Packung Tomaten." Ergebnis: Kein Shampoo, 3 Kilo Tomaten, 2 Kilo Nektarinen (die keiner mag) und 2 Kilo Bananen. Wo ist denn da die Logik?

Taschengeld bekommen mein Bruder und ich auch keines, obwohl wir uns solche Sachen wie Kaugummi, gerade solche Notsachen wie dieses Shampoo, alle Kleidung (Ich bin schon 8 Monate mit demselben BH ohne Waschen rumgelaufen! Oder mit Shirts ,die nur noch zum Bauchnabel gingen.) oder sogar das Essen in der Schule (2x die Woche je 3€ selber kaufen müssen! Ich verliere dadurch natürlich auch einiges an Geld.

Und da sie mich zurzeit sowieso als die Person sieht, bei der sie sich ausheult (auch ihr Beziehungsstress und so), jammert sie mich täglich mit ihren Geldsorgen zu! Ich kann es einfach nicht mehr ertragen, dass sie ständig das Geld verschleudert und sich dann bei mir über Geldmangel ausheult und dann heißt es wieder:,,Also... hast du vielleicht wieder... 100 Euro für mich? Ich gebe es dir sobald ich kann zurück!" "Bald" ist aber nie.

Ich hasse das einfach! Sie ist die alleinerziehende Mutter, die alles im Griff haben sollte, doch das hat sie nicht! Ich muss ihr immer unter die Arme greifen und auch fast den kompletten Haushalt alleine schmeißen, aber deshalb mehr bestimmen darf ich nicht. Auch wenn ich versuche, zB. den Einkaufszettel möglichst schlau zu schreiben (sie kauft sonst gar nichts), dann kauft sie doch wieder, was sie will und zwingt uns Kinder dann, unsere Ernährungsgewohnheiten so anzupassen (zB. tagelang nur Äpfel). Ich kann leider nicht den Einkauf machen, weil der nächste Laden 6km entfernt ist und ich habe keinen Führerschein.

Was kann man da machen? Sie selbst finden nicht, dass sie es nicht hinbekommt, nein, die Regierung ist Schuld. Und jetzt??

Ernährung, Kinder, Mutter, Familie, Geld, ALG II

Meistgelesene Beiträge zum Thema ALG II