AfD – die besten Beiträge

Siehst du die AfD als eine sinnvolle Lösung für Deutschland?

Die AfD wird von vielen als „Alternative“ zur aktuellen Politik gesehen. Sie verspricht, Deutschland zu retten – mit einer restriktiveren Migrationspolitik, einer stärkeren nationalen Identität und einem härteren Kurs gegen politische Gegner. Viele Wähler glauben, dass die AfD für mehr Sicherheit, wirtschaftliche Stabilität und eine gerechtere Gesellschaft sorgen wird. Sie werben damit, die „Fehler der Altparteien“ zu korrigieren und ein Deutschland zu schaffen, in dem sich „echte“ Deutsche wieder wohlfühlen.

Doch was steckt hinter diesen Versprechen? Kritiker werfen der AfD vor, mit populistischen Slogans zu arbeiten, ohne realistische Lösungen anzubieten. Ihre Rhetorik schürt Ängste und Unsicherheiten, statt langfristige, durchdachte Konzepte vorzulegen. Die Partei fordert unter anderem eine drastische Begrenzung der Migration, will Sozialleistungen kürzen und setzt auf eine konservative Familienpolitik. Doch wird das wirklich zu einer Verbesserung führen?

Viele Experten warnen vor den möglichen Folgen einer AfD-Regierung. Die Partei hat in der Vergangenheit immer wieder mit rechtsextremen Verbindungen und demokratiefeindlichen Aussagen für Aufsehen gesorgt. Kritiker befürchten eine schrittweise Aushöhlung demokratischer Grundwerte. Eine AfD-Regierung könnte dazu führen, dass Pressefreiheit eingeschränkt wird, politische Gegner unter Druck geraten und gesellschaftliche Spannungen zunehmen.

Auch wirtschaftlich könnte eine AfD-Regierung problematisch sein. Deutschland ist stark in die EU integriert, doch die AfD tritt für eine nationale Wirtschaftspolitik ein und stellt die EU-Mitgliedschaft infrage. Das könnte zu wirtschaftlicher Isolation und Instabilität führen. Zudem ist unklar, ob die Partei tatsächlich in der Lage wäre, ihre Versprechen umzusetzen – oder ob am Ende nur neue Probleme entstehen.

Wer die AfD als Lösung für Deutschlands Probleme sieht, sollte sich also fragen: Steht die Partei wirklich für Fortschritt, oder nutzt sie die Unzufriedenheit der Menschen nur für eigene politische Ziele? Welche langfristigen Folgen hätte eine AfD-Regierung für Demokratie, Gesellschaft und Wirtschaft?

Ich würde mich freuen, wenn du in der Umfrage abstimmst und folgende Fragen beantwortest:

  1. Glaubst du, dass die AfD wirklich das Land verbessern kann?
  2. Siehst du die AfD als Lösung für die aktuellen politischen Probleme?
  3. Bist du dir der möglichen gesellschaftlichen Spaltung durch die AfD bewusst?
  4. Findest du, dass die AfD die Demokratie ausreichend respektiert?
  5. Denkst du, die AfD wird ein besseres Zusammenleben fördern?
  6. Hast du die Auswirkungen der AfD-Politik auf Minderheiten bedacht?
  7. Glaubst du, dass die AfD in der Lage ist, ihre Versprechen umzusetzen?
  8. Bist du der Meinung, dass die AfD wirklich die Wirtschaft stärken kann?
  9. Hast du Bedenken bezüglich der Einschränkung von Meinungsfreiheit?
  10. Erwartest du mehr gesellschaftliche Spannungen bei einer AfD-Regierung?
Nein, ich sehe die AfD als Gefahr für die Demokratie. 43%
Ja, die AfD wird Deutschland verbessern. 26%
Nein, die AfD wird neue Probleme schaffen. 9%
Vielleicht, aber ich habe Zweifel an der Umsetzung. 5%
Die AfD redet über Probleme, wird sie aber nicht lösen können. 5%
Ich befürchte eine gesellschaftliche Spaltung durch die AfD. 5%
Ja, aber ich sehe auch mögliche Probleme. 3%
Ich vertraue keiner Partei. 3%
Ich wähle sie nicht, aber verstehe ihre Wähler. 0%
Ich bin mir unsicher, wie die AfD das Land verändern soll. 0%
Geschichte, Regierung, Recht, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, CSU, AfD, Rechtspopulismus

Warum diese Ignoranz?

Viele Linke und Grüne, aber auch Anhänger der SPD tun gerade so, als wären alle, die AfD, teilweise aber auch CDU/CSU wählen, geistig minderbemittelt oder Nazis.

Alleine heute habe ich drei Beiträge hier auf gutefrage gelesen, wo Linke sofort mit dem Aluhut-Vergleich kamen, AfD-Wähler als "Analraupen" bezeichnet haben oder forderten, man möge "solchen Personen doch bitte das Wahlrecht entziehen".

Wenn man dann nachfragt, wieso diese so über AfD-Wähler herziehen, kommt sowas wie "Wer diese Partei wählt, beweist ja, dass er ein Idiot ist." oder "Wieso nimmst du Nazis in Schutz, die verdienen es nicht besser." usw.

Ich glaube aber, dass hier ganz wesentlich etwas verkannt wird.

Es sind sicher nicht plötzlich 20-30% der Deutschen Neonazis. Die wenigsten wählen AfD, weil sie dumm sind. Die wenigsten wählen sie, weil sie stramme Rechte sind.

In meinem Bekanntenkreis kenne ich mittlerweile einige, die AfD wählen. Das sind nicht die braunen Aluhüte und Dumpfbacken, als die die Linken und die Medien sie stets darstellen. Die Hälfte davon haben ein Studium abgeschlossen. Sie arbeiten in normalen Berufen, führen normale Beziehungen und haben z.B. durchwegs keinerlei rassistische Ressentiments gegen meine im Ausland geborene Ehefrau.

Die wählen AfD, weil sie aufgrund der schlechten Wirtschaftslage, aufgrund der Massenmigration und aufgrund ständiger islamistisch motivierter Messerattentate und Terrorangriffe mittlerweile ein so großes Defizit an Lebensqualität, Sicherheitsgefühl und so große Existenzängste haben, dass sie sogar lieber einer Partei wie der AfD ihre Stimme geben, als sich weiterhin tagtäglich die Untätigkeit und die Beschwichtigungen der anderen Parteien rein zu ziehen, die eine reine "Kopf in den Sand", "Nichts Böses hören, nichts Böses sehen" Politik vertreten, bei der ganz offensichtliche Mißstände relativiert oder vollständig ignoriert werden.

Und anstatt die Sorgen dieser Menschen (ja, es sind Menschen wie ihr), ernst zu nehmen, einen Schritt auf sie zuzugehen und ihnen wieder Hoffnung zu geben, werden sie als dumm, ungebildet, rassistisch usw. abgetan und systematisch sprachlich entmenschlicht und man überlässt sie der einzigen Partei, die ihre Sorgen hört: der AfD.

Geschichte, Deutschland, Politik, Regierung, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, AfD, CDU/CSU

Wie fandet ihr das Kanzler-Quadrell gestern Abend?

Wie fandet ihr das Kanzler-Quadrell gestern Abend?

Merz hat irgendwie total verkackt, schaute die meiste Zeit wie ein begossener Pudel ohne Argumente und hat immer genau dann jemand anderen unterbrochen, wenn er eigentlich was hätte erklären sollen, z.b. auch warum CDU die Vielverdiener partou nicht zur Kasse bitten will, dafür aber wieder die Mittelschicht und Wenigverdiener (war das bei CDU je anders?..Nein), CDU ist nur für Vielverdiener sonst nix. Scholz war echt unsympathisch, einerseits gefühllos monoton ohne wirkliche Regung, andererseits fiel er aber sehr oft anderen Rednern ins Wort, obwohl jeder seine eingeplante berechnete Redezeit hatte und keiner benachteiligt gewesen wäre, er war total verbissen und unberechenbar unterwegs, vorlaut und oft völlig an der Frage vorbei, ohne Erklärungen, wo man sie gebraucht hätte und war dann später auch noch Wähler am diffamieren (sowas hat ein souveräner reifer Mensch nicht nötig). Habeck war viel zu still, vorsichtig, unsicher, emotionalisierend und fachlich nicht kompetent genug (vielleicht deshalb..) und natürlich wieder sehr ideologisch unterwegs, realitätsfern, kein Kanzlerformat. Weidel war diejenige, die alle anderen dann erstmal auffordern musste, über Inhalte zu sprechen und nicht hetzen und beleidigen, das wäre man dem Wähler und Zuschauer schuldig, die wollen keinen Kindergarten-Streit (Ampel lässt grüßen) sondern die wollten Inhalte und Klartext hören, was sie auch sehr gut bedienen konnte, erklärte gut und verständlich, während Andere Erklärungen schuldig blieben, z.b. zum Haushalt oder wo die Einsparungen herkommen sollten, die man vornehmen will. Bei allen Themen punktete sie mit klaren gut durchdachten Ansagen, kein Wunder, sie konnte ja auch endlich mal vernünftig reden, was ihr ja sonst immer missgönnt war. Sie erklärte z.b. auch gut, wo sie Einsparungen für Bürgerentlastungen und Wenigverdiener sowie Familien hernehmen will, die man dann mehr in der Staatskasse hat, nämlich durch radikale Kürzungen in Bereichen, wo sich die anderen 3 Parteien nicht rantrauen (z.b. Migration aber auch andere Bereiche) und es wurde klar, dass bei der AfD viel mehr Geld auch für Geringverdiener und Kinder, Familien bei rumkommen würde, was der AfD ja immer fälschlicherweise abgeschrieben wurde. Auch in Punkto Energie, Haushalt, Bildung, Rente war sie gut am Start, während die anderen sich dauernd gegenseitig unterbrachen und stritten und CDU dann lieber allein regieren wollte (was für eine Wählerklatsche). Ich hätte mir von den 3 Herren wirklich mehr erwartet, es war wie eine Farce.

TV, Regierung, Wahlkampf, Sendung, CDU, Demokratie, Die Grünen, SPD, Wahlen, Kanzler, AfD, Alice Weidel, Olaf Scholz, Friedrich Merz, Robert Habeck

Frage an Links/Rot/Grün: Wie wollt ihr die AFD bekämpfen?

Frage an Links/Rot/Grün: Wie wollt ihr die AFD bekämpfen?

Ich bin kein Fan der AFD, doch wenn ich mir die letzten 10 Jahre anschaue und die nächsten 5 Jahre, dann graut es mir:

  • Wir bekommen sehr wahrscheinlich eine Regierung aus Union/Rot/Grün
  • Grün blockiert alles, was die Migration ansatzweise in gelenkte Bahnen weisen würde - die Situation wird sich immer weiter zuspitzen
  • GEAS hat massive Lücken und kommt spätestens Mitte 2026 und ist somit viel zu spät
  • Wir werden in Sachen Migration wieder eine Ampel 2.0 haben
  • Rückblick: Seit 10 Jahren wird das Thema "geordnete Migration" von der Politik ausgesessen und nicht gehandelt.
  • Zufällig zieht die AFD 2017 in den Bundestag mit 12,5%
  • AFD hat sich seit 2021 in 3 Jahren verdoppelt auf 21%
  • Prognose: AFD wird sich in 4 Jahren bis 2029 verdoppeln auf 40%, aufgrund oben genannter Gründe (weil seit 7 Jahren handlungsunfähige Regierung) und stellt die Regierung - vll. auch früher weil wieder vorgezogene Neuwahlen.

Warum wird seitens Links/Rot/Grün nicht verstanden, dass es die EINZIGE Lösung ist die AFD zu vernichten, ihnen den Wind aus den Segeln zu nehmen, in dem man die Probleme im Land löst und nicht seit 10 Jahren aussitzt?!

Die Demos gegen Rechts haben nicht einen Prozentpunkt der AFD wegnehmen können - bitte beantwortet mir doch eine Frage:

Was ist der genaue Plan um die AFD in der Versenkung verschwinden zu lassen? Warum sollte ich Links/Rot/Grün wählen, wenn sie die letzten Jahre nur Benzin in das Feuer der AFD gegossen haben?

Geschichte, Regierung, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, CSU, AfD, CDU/CSU, Koalition

Was haltet ihr von der AfD als Wahloption? Welche Konsequenzen könnte eine Wahl dieser Partei für die Zukunft Deutschlands haben?

AfD – Eine Partei für die Zukunft oder eine Gefahr für die Gesellschaft?

Die AfD sorgt in Deutschland seit Jahren für hitzige Diskussionen. Während einige sie als Alternative zu den etablierten Parteien sehen, befürchten andere, dass sie die gesellschaftliche Stabilität gefährdet. Was steckt wirklich hinter den Plänen der AfD?

Die AfD und ihre Visionen für Deutschland

Die AfD setzt sich für eine radikale Veränderung der Politik in Deutschland ein: striktere Migrationskontrollen, ein stärkerer Nationalstaat und ein Ausstieg aus der EU. Doch wie steht es um ihre Haltung zu Themen wie Frauenrechten und Umweltschutz? Die Partei wird oft kritisiert, weil sie in beiden Bereichen konservativ agiert. Ihre Haltung zum Klimawandel und zu Maßnahmen gegen die Erderwärmung ist oft skeptisch, was angesichts der aktuellen Herausforderungen problematisch sein könnte.

Reaktionen aus der Gesellschaft

Viele sehen die AfD als eine Partei, die die Gesellschaft spaltet, indem sie polarisierende Themen anspricht und Ängste schürt. Andere fühlen sich von den etablierten Parteien nicht mehr vertreten und hoffen, dass die AfD Veränderungen bringt. Doch kann eine solche Politik langfristig wirklich stabilisierend wirken?

Was denkt ihr?

  • Wie bewertet ihr die Haltung der AfD zu Frauenrechten? Glaubt ihr, dass ihre konservative Position den Fortschritt in diesem Bereich gefährdet?
  • Die AfD stellt oft den Klimawandel infrage. Was haltet ihr von dieser Haltung? Ist das verantwortungsvoll?
  • Glaubt ihr, dass die AfD wirklich die Antworten auf die großen gesellschaftlichen und politischen Fragen hat?
  • Welche Auswirkungen könnte die Politik der AfD langfristig auf Deutschland und seine internationale Stellung haben?

Ich freue mich auf eure Meinungen und eine spannende Diskussion!

Viele Grüße

Partei, Wahlen, AfD

Meistgelesene Beiträge zum Thema AfD