Warum sind Hass, Rassismus und politische Hetze in sozialen Netzwerken so präsent – aber im echten Leben kaum hörbar?
Mir fällt auf, dass besonders in sozialen Netzwerken wie hier auf gutefrage.de viele Menschen sehr schnell dabei sind, sich abwertend über bestimmte Bevölkerungsgruppen zu äußern – sei es gegen Migranten, Muslime, People of Color oder ganz allgemein in Richtung rechter Parolen (z. B. AfD-nah).
Im öffentlichen Leben hingegen – auf der Straße, in Gesprächen oder im Alltag – erlebe ich solche Aussagen kaum bis gar nicht.
Wie erklärt ihr euch diesen Unterschied? Ist es wirklich nur die Anonymität des Internets, die solche Aussagen “ermöglicht”? Oder steckt vielleicht ein gesellschaftliches Klima dahinter, das online viel extremer wirkt als offline?